SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«
Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] selbstbewußten Auftritt sowohl Tanzgruppe als auch Publikum richtig ,,geführt", ist mit seiner tiefen Bindung an vertraute siebenbürgische Örtlichkeiten positiv aufgefallen, hat mit seinem trockenen Humor so manche Lachsalve in der Gruppe produziert. Michael Alzner, der Boß mit dem Akten- (und Geld-)Koffer, begleitet von seinen schwarzbehüteten Bodyguards, deutlich (auch stimmungsmäßig) in seinen Äußerungen und Anweisungen, war der verläßliche Verwalter unserer Fahrtkasse, e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 15
[..] ellen Dienst der Heimatgemeinde hat Rudolf That seine geistige Erfüllung gefunden. Seine Chronik betrachtete er als Grundlagenwerk, das mit ergänzenden Texten, Abbildungen, Sagen und Ortsgeschichten, Humor und Satire aus Brenndorf sowie mit Betrachtungen über die Nachkriegszeit bereichert werden soll. In den letzten Jahren hat er Material für die zweite Auflage der Dorfchronik gesammelt und war zuversichtlich, daß sein Werk veröffentlicht und weitergeführt wird. Auf ein erfül [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 13
[..] at. Diese Gedanken traten dann u.a. auch bei den einzelnen Berichten und Lebensläufen, die von uns in alphabetischer Reihenfolge zu Gehör gebracht wurden, zutage. Und wenn man als jähriger noch mit Humor über die schwersten Stuneinen angemessenen Rahmen: die Weinberge der Gegend mögen manchen an die Umgebung von Mediasch erinnert haben. Nach Anreise und Begrüßung am Freitagabend stellte sich zwischen den ehemaligen Kollegen bald die alte Vertrautheit wieder ein; man saß bei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 4
[..] ascher Land mit den zauberhaften Holzkirchen und imposanten Holztoren, besuchten den sogenannten ,,Heiteren Friedhof" in Säpinfa und erlebten östlich der Karpaten die berühmten Moldauklöster VoroneJ, Humor, Sucevijaund Moldoyi{a sowie Agapia, das schöne weiße Nonnenkloster. Wir überquerten die Karpaten wieder westwärts und fuhren durch die eindrucksvolle BicazKlamm vorbei am Mördersee bis Kronstadt. Von hier aus machten wir auch einen Ausflug nach Sinaia. Leider waren die sch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 9
[..] ttag reißenden Absatz fanden, wurden von den unermüdlichen Frauen und Männern unter der bewährten Anleitung von Marie Sturm gebacken. Dem Spiel mit den Kindern hatte sich diesmal mit viel Schwung und Humor Kulturreferent Heinz Piringer, assistiert von seiner Ehegattin, angenommen. Nicht nur für gute Leistungen, sondern auch für das Mitmachen wurden die Kinder zu aller Freude belohnt. Fast ohne Unterbrechung spielten unsere ,,Karpatenländer"-Musikanten von der Eröffnung des Fe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 9
[..] aufgegebenen Kirche zu Wolkendorf bei Schäßburg, wo, umgeben von rissigen Wänden, einsam und sinnlos geworden, der dunkle Tisch zur Aufbahrung der Toten stehengeblieben ist. Nicht selten überspielen Humor und leise Ironie das Tragische derartiger Anblicke aus dem Land des langsam sich neigenden Laufs, um hier die ,,Elegie" Adolf Meschendörfers zu paraphrasieren: so etwa in den Bildern der gebeugt ihren Karren schiebenden Blumenverkäuferin aus Neppendorf oder der Tratschbasen [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15
[..] chte und Vorlesung über Feinheiten seines exegetischen Schaffens zum Neuen Testament. Es war eine Freude, dem Achtzigjährigen zuzuhören, wie er mit der Gelassenheit des Alters gepaart mit Schäßburger Humor seinen Werdegang zum theologischen Lehrer in den schwierigen Kriegsjahren schilderte, Anekdotisches über die bedeutsamen Theologen Siebenbürgens, die seinen Weg kreuzten, einfließen ließ und schließlich hinüberleitete zu einem spannenden Disput zwischen eigenen exegetischen [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8
[..] Mundartgedichte, die von Mund zu Mund weitergegeben wurden und zum Teil weiteste Verbreitung fanden, unter ihnen das danach in ganz Siebenbürgen bekannte ,,Der Baju Titz an Rußland", das in deftigem Humor ein lebendiges Zeitbild entwirft. Seine zahlreichen Gelegenheitsgedichte hat Hans Zikeli jetzt unter dem Titel ,,Hält, Stalin, Schirkanyen, Das Dorf am Bach, jetzt , DM und weitere Restbücher, solange Vorrat reicht, z. B. Nicht immer dienstlich, jetzt , DM Berührunge [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 4
[..] Sprache Urwüchsigkeit, Farbigkeit, Ausdrucksreichtum und Aussagekraft verliehen. Die Aufzählung dieser Eigentümlichkeiten kann noch fortgesetzt werden mit Qualitäten wie Lebensnähe, Treffsicherheit, Humor, Weisheit und Poesie. Sprichwörtliche Redensarten und Redewendungen sind Wortgruppen mit weniger festgefügtem Satzbau als Sprichwörter und gelten in linguistischem Sinne als Phraseolexeme. Sie sind volkstümlich und bildhaft, doch ist das anschauliche Bild heute oft nicht me [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 8
[..] öffentlichen Leben. . Schwierigkeiten, auf die man gefaßt und innerlich vorbereitet ist, sind halb so schlimm. Das gilt auch für die Trotzphasen des Kindes. Mit Geduld, Festigkeit und vor allem mit Humor kann man sie am besten durchstehen. Das Wichtigste jedoch ist der Verzicht auf die (früher übliche) absolute ,,Macht" über das Kind aufgrund des Elternseins. Es darf nie zu Machtkämpfen zwischen Eltern und Kind kommen. . Trotzdem haben Eltern die Aufgabe, dem Kind nicht ei [..]









