SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7

    [..] tz. Die Frauenreferentin Maria K l e i n konnte ein volles Haus begrüßen. Extra begrüßt wurde der Vorstand der Kreisgruppe Oberhausen, viele Spätaussiedler, unsere Bezirkspfarrerin, Frau B u s c h h a u s e n , und vom BDV Frau H e i m a n n . Mit dem Lied ,,Lobe den Herren alle" wurde die Feier eingeleitet. Kinder sagten Gedichte auf. Mädchen und Jungen spielten zwei Sketches. Pfarrerin Buschhausen sprach besinnliche Worte und wünschte der Feier einen guten Verlauf. Dann wur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] lenen, der in Rußland, in der Heimat und hier Verstorbenen. Vor Jahren lebten noch ca. Deutsche in Bußd. Heute sind es knapp . In Rumänien (außerhalb von Bußd) und hier in Deutschland leben jetzt verstreut ca. gebürtige Bußder. Karp regte an, eine Spendenaktion zugunsten hilfsbedürftiger Bußder Landsleute und Kinder durchzuführen, wobei ,-- DM von den Anwesenden gespendet wurden. Zum Schluß seiner Ansprache wünschte Paul Melzer dem Treffen einen guten Verlauf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] es mit seiner einzigartigen Akustik bestimmt. Es konnte dabei nicht ausbleiben, daß die Gedanken auch in die Vergangenheit schweiften und daß Erinnerungen an Zeiten der eigenen Mitwirkung im Schülerkinderchor und BachChor unter Bickerich wach wurden. Was den Zuhörer freilich in die Gegenwart zurückholte und fesselte, war der starke Eindruck des instandgesetzten Innenraumes- der Kirche. Mit Scheu hatte man bereits am Vortag die Kirche betreten, eine Scheu, die in der Skepsis g [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 8

    [..] der Landesgruppe Hessen, Karl B i n der. Am . . in Hermannstadt geboren, wurde Binder in den dreißiger Jahren in Deutschland zum Kaufmann ausgebildet, er heiratete eine Berlinerin, Charlotte, geb. Neumann, hat zwei Kinder und diente einer angesehenen deutschen Firma in unentwegter Treue. Binder wurde schon in Berlin landsmannschaftlich tätig, als dort O. S c h ö n a u e r die Landesgruppe leitete; seit fast zehn Jahren besorgt er mit Genauigkeit, Fleiß und Umsicht die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] gessen wurde von Regina S e i l e r das Programm angekündigt. Der Kleinscheuerner-Chor, Leitung Georg Rill, sang schöne Heimatlieder; die Tanzgruppe der Kreisgruppe Heidenheim - erfreute uns mit mehreren Tänzen; Kinder trugen Gedichte vor; Martin Rill begrüßte alle Anwesenden und sprach einen Dank aus an die Stadt Heidenheim. Er sagte, daß an diesem Tag unsere Gedanken nach Siebenbürgen wandern, mit dem wir uns verbunden fühlen. Dann hielt Georg Modjesch einen Vortrag über di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] eisenhofen bei Mönchen Am . Juli findet ab Uhr das Waldfest der Kreisgruppe München -- dieses Mal auf der Kugler-Alm in Deisenhofen -- statt, bei jedem Wetter (großer Saal vorhanden). Unkostenbeitrag DM ,--, Kinder frei! Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle. Für Speis und Trank sowie für Kinderspiele ist gesorgt. Zufahrt: mit dem Auto über Unter- und Oberhaching oder über GroßhesseloheGrünwald. Mit der S-Bahn S Richtung Holzkirchen bis Bahnhof Deisenhofen. Münch [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8

    [..] nd stimmungsvolles Beisammensein Am . Mai erschienen die Männer der Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck nicht allein zum Männerfrühschoppen, sondern si« kamen in Begleitung ihrer Frauen und Kinder. Im Saal des Johannes-Busch-Gemeindehausesin Kirchheim/Teck waren Tische gedeckt worden. Beim Betreten des Raumes fiel der Blick auf einen Tisch, auf dem eine sächsisch angezogene Puppe in der Mädchentracht aus Großau saß, umgeben von den kleinen Geschenken für unsere Frauen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4

    [..] i den bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Pfarramt und am Kircheneingang und In der Bundesgeschäftsstelle in München erhältlich. Nach Mähren, Siebenbürgen und ins Baltikum: Wohin lockte der Rattenfänger von Hameln die Kinder? Die Ratte brachte den Menschen Pest und Tod. Angst ist deshalb nach Ansicht des Direktors des Stadtmuseums von Hameln, Norbert Humburg, der Ursprung der Sage vom Rattenfänger von Hameln". Jahre nach dem legendären Auszug der Kinder von Hameln ermög [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] iterth, Augsburg; Dipl.-Ing. Werner Keyl, Düsseldorf; Hans Meschendörfer, München; Gisela Richter, Mosbach; Wolfgang Steiner, Gundelsheim; Georg Groß, Neuhausen; Irmgard Hatzack, Alpirsbach. Die Siebenbürgische Bibliothek sucht: Benutzer unserer Bibliothek in Gundelsheim, wo mittlerweile über Bände stehen, schätzen diese Spezialsammlung. Aber in ihrem Bestand fehlen uns vor allem noch etliche Zeitschriften und Zeitungen aus der Zwischenkriegszeit. Wer kann uns die folg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7

    [..] Herr Professor Dipl.-Ing. Gustaf Felix Stof einen Filmvortrag ( Minuten) mit einem selbstgedrehten Film über ,,Beobachtungen aus der Welt der Insekten" halten. Danach gemütliches Zusammensein mit Büfett. Der Vereinsobmann Kinderbälle Den jüngsten Siebenbürger Sachsen in Wien war schon seit einer Reihe von Jahren die Möglichkeit geboten, Kinderfaschingsbälle mitzumachen. Teils wurden sie von den Amtswaltern der Nachbarschaft Augarten gestaltet, zu einem anderen Zeitpunkt gab [..]