SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«

Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] eier -- wieder im Gemeindesaal der Mathäuskirche (SendlingerTor-Platz), Nuß . Hans B e r g e , Gast auch in verflossenen Jahren, wird eigene Weihnachtserzählungen vorlesen. Im Vordergrund wird gemeinschaftliches Singen stehen; Kinder werden Gedichte vortragen. Gebäck und ein Glühwein werden die Gäste ebenfalls erfreuen. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich eingeladen! Der Vorstand Frauenkreis München Bei unserem letzten Beisammensein erzählte Prof. M. Lachner [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 12

    [..] ellungen bei: WORT UND WELT VERLAG D- Puchheim/München, Postfach , oder A- Innsbruck, Postfach IHRE NACHBARN SIND SIEBENBÜRGER Gelegenheit, Autominuten nördlich München-Schwabing (nur km Autobahn) Kinder erwünscht! Das kinderfreundliche Sparhaus als Doppelhaushälfte entsteht in Schweitenkirchen. Der erste Bauabschnitt ist bereits verkauft. Fordern Sie Unterlagen mit Finanzierungsbeispiel mit einer monatlichen Belastung von DM ,. Reine Südlage, Schul [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 11

    [..] . . , Uhr, in der Gaststätte ,,Wienerwald", , in München . Über zahlreichen Besuch würden wir uns alle sehr freuen! Mit freundlichen Grüßen, Euer Nachbarvater Zweites Arkeder Treffen Über Männer, Frauen und Kinder erschienen am . . zum Treffen in Dinkelsbühl. Nach den Wahlen der Gemeindevertretung und deren Vorstand wurde die vom Ehepaar Binder gestiftete Fahne, mit eingestickter Arkeder Kirchenburg, dem Lorbeerkranz und dem Siebenbürgisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] chen Heimat" zu spüren gewesen sei. Und diese östliche Heimat war Siebenbürgen. Was sie dort sah, bot ihr Thema und Hintergrund ihrer Bilder. Mit jugendlicher Leidenschaft und im Ringen um neue Ausdrucksformen malte sie Menschen, vor allem Kinder, nicht Porträts, sondern ,,Landschaften in Gesichtern", wie O. W. Cisek es einmal formulierte. Man hat in ihren Bildern aus der damaligen Zeit gerne Verwandtschaften mit dem lyrisch-expressiven Werk der Paula Modersohn-Becker erkenne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5

    [..] Knabe und jedes Mädchen etwa fünf Quadratmeter Bodenfläche zugeteilt. Unter der Aufsicht des Lehrers durfte jeder auf seinem Stück säen und pflanzen was er wollte. Auch die Arbeitsteilung und die Pflege war den Kindern weitgehend selbst überlassen. Sächsische Bauernkinder hatten es im Grund ja nicht Not, in der Schule Obstund Gemüsebau zu lernen, die meisten brachten so viel Erfahrung von Zuhause mit, daß es für den .Lehrer im Schulgarten nicht viel zu erläutern gab. Obwohl [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6

    [..] anwesend waren auch Frau Scola vom Bundesvorstand und Karl Fernengel mit Gattin von der Landesgruppe Bayern. Nach einem Programm aus Liedern (Chor und Kreisgruppe), Volkstänzen (Trachtengruppen, der Kreisgruppe, Kinder, Jugend und Erwachsene) begann das Fest. Es gab Bier, Grill, dazu verwöhnten unsere fleißigen Frauen die Gäste mit Baumstrizel und Kaffee. Die Kinder fanden ihr Vergnügen an Spielen. Erwähnung verdienen unsere Schnapsbar-Damen, sie waren so tüchtig, daß bereit [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] ch darüber freuen, sich überhaupt noch einmal die Hand drücken zu können. Was an Programm geboten wird, läuft fast nur am Rande: Musik, zu deren schönen Klänge niemand tanzt (ist es zu heiß -- nein, man hat keine Zeit), Kinderspiele, die die Eltern wenig beachten, Lieder, die zögernd mitgesungen werden -- nicht zuletzt die Quellenrede. Sie muß, folgt man der Erinnerung, im Festverlauf früher einen zentralen Platz eingenommen haben. Dieses Mal waren einigen, nicht wenigen Kron [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 8

    [..] ittwoch bis Vhr, Freitag bis Uhr Wien--Siebenbürgen Mitfahrgelegenheit von Wien nach Siebenbürgen (Hermannstadt); Hinfahrt am . ., Rückfahrt am . . . Kosten für Erwachsene S ,--, für Kinder bis Jahren S ,--. Auskünfte bei Traute Zoltner, Sekretariat, Dienstag --. Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag -- Uhr, unter Telefon , bzw. Telefon . Geburtstag. -- Herzlichen Glückwunsch an Frau Johanna Sadofsky aus Hetzeldorf zu ih [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8

    [..] Stände-Banken erforderlich, die konsequent und zielstrebig durch den Abgeordneten Hans Otto Roth durchgeführt wurde. Nach Honig lag die Schwäche der Volksgemeinschaft, umgeben von dem expandierenden Rumänentum, im Zweikindersystem der Sachsen, im Bemühen der Rumänen, die sächsischen Betriebe zu romanisieren (numerus valachicus), und in den ungünstigen Zukunftsaussichten, die, wie Honig meinte, geradezu zur Untergangsstimmung führten. Die Erneuerungsbewegung, die solchen Entw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5

    [..] rsällskapet, Malmö . . Flausen und Flunkereien, Lustige Geschichten aus Siebenbürgen. München: Albert Langen/Georg Müller , S., ° -- Aufl. . Dazu verschiedene Sonderausgaben, etwa . -- Neuauflage bei C. Bertelsmann, Gütersloh, , S., Aufl. , seit mit vermehrtem Inhalt bei Eduard Wancura, Wien-Stuttgart, mit Zeichnungen von E. v. Dombrowski, S. -- Gesamtaufl. H . . Krippe-Lore und der Feuermann, eine Geschichte für Kinder. [..]