SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 7
[..] egeld-Vorsorge bietet Ihnen die Möglichkeit dazu! Bis zu Jahre alt können Sie sein, wenn Sie der Sterbegeld-Vorsorge beitreten wollen. Die Leistung beträgt bis zu DM Sterbegeld. Eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich -- lediglich im ersten Versicherungsjahr ist die Leistung gestaffelt. Und mit einem geringen Zusatzbeitrag sind auch die Kinder mitversichert. Sie sollten die Sterbegeld-Vorsorge mit einer Unfall-Vorsorge verbinden. Sie bietet Ihnen Versicherungss [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9
[..] rimminger" in HeidelbergRohrbach-Markt statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Eure Maria Schwab Frauenreferentin Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Zum zweiten Osterfeiertag hatte der Vorstand zu einem Gottesdienst in die Augustinuskirche geladen. Es waren etwa Landsleute, u. a. viele Kinder, der Einladung gefolgt. Allerdings hatten nur vier Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer die Tracht angezogen. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Hochmeister gestaltet. Grundgedanke: sich d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3
[..] ennt nun die geistige Leere; die Vorbilder aus der amerikanischen Soziologie führten als nicht immer anwendbar noch weiter in die Leere. Die nächstfolgende Generation hat nun gar keine geistigen Vorbilder mehr und muß die gültigen Werte wieder neu entdecken und durch innere Gesundung auch, auf einen neuen Nenner in der Pädagogik bringen. Kinder werden heute auf einen Konflikt hin geradezu vorprogrammiert. Trotz, Flegeljahre (Pubertät) und später die Ablösung vom Elternhaus si [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5
[..] n Langwasser unter der Leitung von Ute Puscher und Michael Schenk: über Personen. Unsere Kleinen fühlten sich richtig wohl; Tombola, Sackhüpfen, Eierlaufen und viele andere Spiele brachten sie in Schwung, sogar die Zweijährigen machten mit! Wir bitten, nächstes Jahr noch mehr Kinder mitzubringen (für Essen und Trinken wird gesorgt). Für Ratschläge zur Verbesserung der Veranstaltung wären wir dankbar! Annemarie Puscher Frauenreferentin Kreisgruppe Regensburg Die Kreisgrupp [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar dem JLsetbandsleberi .Et war emol en reklich Med..." ,,Kinderblasi" in Neutraubling Die Kreisgruppe Regensburg veranstaltete am . Januar einen ,,Kinderblasi", der allen viel Vergnügen bereitete. Zur Begrüßung erhielten die Tänzer und Tänzerinnen Sträußchen in den sächsischen Farben. Nach dem Aufmarsch begann der Tanz, der durch Spiele unter der Leitung von Frau G. S e i v e r t h aufgelockert war. Die Erwachsenen unterhielten [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3
[..] t, präsentiert sich auch dieses Heft der Reihe ,,Tradition und Fortschritt". Es analysiert die ,,Tendenzen der Sexualerziehung in der Familie" (Vortrag: Dr. Schetelig, München, auf der Lehrertagung in Saulheim ): ,,Die Eltern sollen auch für die sexuellen Bedürfnisse der Kinder sorgen -Sie sollen die sexuelle Neugier damit .belohnen', daß sie nichts Sexuelles verborgen halten." Die Ablehnung solcher ,,Erziehungs"Methoden war einhellig: Sexualerziehung als Subkultur einer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9
[..] e Leitung nach Jahren wieder ab und gründete , mit Karl Schuster aus Mediasch als Unternehmenspartner, die erste private Rebschule Nordsiebenbürgens, in der nun alljährlich bis zu Reben veredelt werden. Im gleichen Jahre schloß er auch mit der Tekendorferin Katharina Seima die Ehe, aus der Kinder hervorgingen, von denen heute noch Töchter und Söhne am Leben sind. Die von der Ehefrau eingebrachten Joch Grundbesitz, dienen nun dem Rektor und Rebschulunte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 5
[..] er in den großen Saal der Arbeiterwohlfahrt eingeladen. Uwe Ließ eröffnete mit einem Grußwort. Eine Flötengruppe unter der Leitung von Grete Fredel bot alte Weihnachtslieder dar. Zwischendurch trugen Kinder Gedichte vor. Anschließend fesselte der Kasperl die Kinder in dem Spiel ,,Die Wundersalbe", wobei die Kinder zur Freude und Erheiterung aller lebhaft mitmachten. Dann zog der Nikolaus mit voll bepacktem Schlitten ein. Freundlich teilte er Gaben aus, alle sagten ihre Versch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6
[..] Organisatoren und verspätete Gäste mußten sich mit Stehplätzen begnügen. Flötenspieler sorgten für einen guten Auftakt, Gedichte wurden vorgetragen, ein echter Nikolaus (Herr Pelger aus Wurmloch) ließ Kinderherzen schneller schlagen; die von Landsleuten zur Verlosung bereitgestellten Gegenstände (über Stück) bereiteten sowohl Spannung, als auch Genugtuung -- da alle Lose gewannen. Auch über das unmenschliche Dekret vom . . und die Kundgebung vor dem Kölner Dom am [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7
[..] s nach Hermannstadt. Landschaft und Baukunst, Tracht und Kunsthandwerk, Gestalten der Vergangenheit Siebenbürgens wie sein Schicksal in der Gegenwart kamen dabei zu ihrem Recht. Katharina Wittenberg steuerte noch Kindersprüchlein und ernste Texte in der Sprache der Heimat bei. Die Leitung des Nachmittags hatte die Frauenreferentin der Landsmannschaft, Katharina Weiß (geb. Mann) aus Uffenheim (früher Maniersch) inne. Die Anwesenden bedankten sich für das Dargebotene mit starke [..]









