SbZ-Archiv - Stichwort »Kinder Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 2164 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 19
[..] Saalöffnung ist um . Uhr, ab . Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Programmbeginn ist um . Uhr. Das Programm gestalten der Chor und die Tanzgruppe aus Schwäbisch Gmünd sowie der Singkreis und die Kindertanzgruppe der Kreisgruppe. Zur anschließenden Tanzunterhaltung ab . Uhr spielt das Duo ,,Memories". Alle Mitglieder mit Verwandten und Bekannten sind herzlich eingeladen. Auch Mitglieder der Nachbarkreisgruppen und Nichtmitglieder sind sehr willkommen. Zum Vormerken [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 20
[..] nhalle in Leonberg. Sie findet am Samstag, dem . Dezember, statt. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Alle Landsleute und ihre Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Besonders willkommen sind unsere Kinder und Enkelkinder. Eine Kuchenspende ist willkommen. Wir beginnen mit einem kurzen Bericht des Vorstandes und Neuwahlen des Vorstands. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen unserer Landsleute! Zusätzliche Informationen bei Anne Moormann, Telefon: () , [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 21
[..] Kreisgruppe Stuttgart Adventsfeier Zur Adventsfeier lädt die Kreisgruppe Jung und Alt für den . Dezember, . Uhr, ins Stuttgarter Haus der Heimat, , ein. Das eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht von Pfarrer Kurt Wolff und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir wieder dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Die Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte oder musikalische Vorträge einzuüben, u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 10
[..] Autobus und rund ein Drittel der TrachtenträgerInnen nahm diesen in Anspruch. Nach dem feierlichen Gottesdienst erfolgte die Aufstellung zum Festzug. Unser Ziel haben wir nicht ganz erreicht, aber Personen sind es dann doch geworden, die am Umzug teilnahmen: Angeführt von der Trachtenkapelle marschierten die Kinder, die Jugend, die alte Jugend und Nachbarschaft mit. Den Abschluss bildeten die ,,Lustigen Adjuvanten", die auf ihrem festlich geschmückten Traktoranhänger spie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 8
[..] n, wenn man Wohnung und Zuzugsgenehmigung hätte, und beim Wohnungsamt: Man komme auf die Liste der Wohnungssuchenden, wenn man Anstellung habe. Nach kurzer Tätigkeit als Hilfsarbeiter in Großsachsenheim im September erhielt er Anstellung (und Wohnung) als Lehrer und Heimerzieher an der ,,PaulinenpfIege", einer privaten Heimschule für vernachlässigte und auffällig gewordene Kinder eine schwierige Aufgabe. Erst konnte seine Familie aus Österreich nach Deutschland na [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 16
[..] en", begründete Zellmeier den Kampf gegen die umstrittenen Dekrete. Die Staaten mit deutschen Minderheiten sollten den Deutschunterricht bei weitem mehr fördern und damit die Identität der deutschen Gruppierungen stärken. Zellmeier schlug eine Brücke in die Zukunft: ,,Unsere Kinder und Enkel müssen wir mitnehmen. Das geht nicht nur, indem man von früher erzählt, sondern ihnen auch näherbringt, dass man durch Familienforschung für sich selbst gewinnen kann." Die Rolle des BdV [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 23
[..] nen seine neu einstudierten Musikstücke vortragen. Geben Sie bitte diesen Termin auch unter Ihren Bekannten weiter. Karten bei allen Orchestermitgliedern im Vorverkauf zu Euro für Erwachsene und Euro für Kinder und Jugendliche sowie an der Abendkasse für bzw. Euro. Heike Frim Herbstball in Erzhausen Die Landesgruppe Hessen lädt für Samstag, den . November, zum Herbstball in das Bürgerhaus Erzhausen, , in Erzhausen ein. Vor dem Ball erwartet uns [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 22
[..] uns für den . Erwartet wurden wir mit frischem Kaffee und verschiedenen Kuchen. Dafür sagen wir unseren lieben Frauen herzlichen Dank. In einem Rückblick schilderte Erna Wagner, geborene Müller, unsere gemeinsamen Kinder- und Schuljahre. Gertrud Gunnesch und Karl Martini trugen witzige Gedichte vor. Mit dem sächsischen Lied ,,Mer wallen bleiwen woat mer sen" ging es weiter. Zum Abendessen gab es Grillspezialitäten und Salate. Danach wurde weiter gesungen und getanzt. U [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22
[..] lockte gegen Abend immer mehr Hungrige an den Grill. Thomas Bielz und Klaus Barth kamen der großen Nachfrage mit Bravour nach. Zum ersten Mal probierte sogar eine vegane Familie die fleischlichen Genüsse aus. Dazu gab es Kartoffelsalat, Brot, saure Gurken und wie immer auch evangelischen Speck. Über die zahlreichen Kinder haben wir uns wieder gefreut. Für sie gab es reichlich Platz zum Spielen in dem angrenzenden Park. Das freie Singen unter der Leitung von Anna Hügel fand Z [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] m sehr stimmungsvoll mit vielen Glanzpunkten zu organisieren. Kein Treffen der Kleinschelker beginnt ohne Glockengeläut und den Gang zur Kirche. Viele zogen zu diesem Anlass die Tracht an, vor allem die Kinder und Jugendlichen, die wie früher die Bänke vorne füllten. Den Festgottesdienst gestalteten der Pfarrer der Heimatkirche, Gerhard Servatius-Depner, und Pfarrer Martin Hermann aus Neumarkt bei Nürnberg, der nach Jahren zum ersten Mal wieder in Kleinschelken war, gemein [..]









