SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Markel«

Zur Suchanfrage wurden 175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 13

    [..] an die Gäste richtete. Weiters folgten der Einladung des Landesverbandes der Vizebürgermeister von Traun, Peter Aichmayr, die Vizepräsidentin des Forum Volkskultur in OÖ., Christine Huber mit ihrem Gatten Klaus Huber, welche sich ebenfalls mit Grußworten an die Gäste wandte. Sie begrüßte den Landesverband als . Mitglied im Forum Volkskultur, dem dieser seit angehört, und dankte für die kulturelle Arbeit der Siebenbürger Sachsen, für die Pflege des Brauchtums und den E [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6

    [..] des Herrn Sigerus", SbZ, Folge vom . Mai , S. ). Der Film ,,Kronstädter Honterusfest von " mit einer Laufzeit von Minuten wurde mit erläuternden Untertiteln und einer Tonspur, u.a. mit Aufnahmen der Vereinigten Burzenländer Blaskapellen, Leitung Klaus Knorr, versehen. Die DVD kostet , Euro, zuzüglich , Versand, und kann bestellt werden bei Erwin Kraus, , Renningen, Telefon: () , E-Mail: Ein Teil [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 25

    [..] te Kundschafter, die eine sichere Reiseroute erkundet haben. In dieser alten sächsischen Tradition übernahmen für das Heimattreffen in Hammersdorf Astrid Göddert und die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach die Vorreiterrolle. Astrid war Initiatorin des Treffens und Leiterin des kulturellen Programms. In der Organisationsphase standen ihr Klaus Schmidt, Hedi Schneider, Bruno und Elisabeth Wenrich zur Seite. Zwei Busse wurden für die JTG Biberach und [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 14

    [..] e Anspielungen, eventgardistische typographien (S. ) und andere sprachmateriale Spielformen experimenteller Lyrik; sein Gedicht (nur noch ein spielplatz, S. ) nimmt sich nicht selten selber auf die Schippe, und wo das lyrische Ich ausdrücklich um Gehör buhlt (hallo hört mich jemand? / hier spricht das lyrische ich, S. -), scheitert Sprache paradoxerweise an der Sprachlosigkeit eines nicht mehr auslegbaren Buchstabensalats und landet schließlich beim Nonsens des rätsel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 7

    [..] rarischen Zeitschriften, einzelnen Epochen an, befasste sich aber auch mit Werkveröffentlichungen; erschien der Band ,,Ausgewählte Schriften der Anna Schuller Schullerus" im Kriterion Verlag. Die letzten Jahre in Klausenburg bis zu seiner Ausreise waren wohl die bedrückendsten. Viele Freunde und Weggefährten waren vorausgegangen, der persönliche und auch der fachliche Kontakt zu ihnen ließ sich für Michael Markel wie für seine Frau, die Volkskundlerin Hanni Markel, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 16

    [..] er und das Martinstor). Das Orgelkonzert ist kostenfrei. Bitte um Ihre Anmeldung bis . Juni bei HansHolger Rampelt, Telefon: ( ) oder Handy: ( ) . Hans-Holger Rampelt Seite . . Mai V ER BANDS LEB E N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Schlussapplaus für die Theatergruppe Biberach. Foto: Thomas Henrich Teilnehmer des Kegelturniers in Schwäbisch Gmünd. Foto: Klaus Steiner Hans Rampelt bei der Muttertagsfeier am . Mai in Man [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 6

    [..] len lassen stahn ..." Landlerinnen in Kirchentracht, Neppendorf/ Turnior, um , Schwarz-Weiß-Fotografie. Foto: © Privatarchiv Irmgard Sedler Dr. Alfred Schuster ist in Hermannstadt geboren und aufgewachsen, und hat in Klausenburg studiert. Seit seiner frühen Jugend hat er als Wanderer, bei Wegemarkierungen, als Wanderund Bergführer die Südkarpaten durchstreift und später in den Sommern bis jeweils sechs bis sieben Monate lang im Auftrag der Universität deren Geol [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 8

    [..] en Fürstentum Siebenbürgen ­ in der politischen Einflusszone des Osmanischen Reichs ­ sehr vielfältig. Die von Schweizer Theologen geformte reformierte Konfession wurde über Ungarn auch in Siebenbürgen verbreitet, und die siebenbürgischsächsischen Pfarrer in Klausenburg, Kaspar Helth und Franz Davidis, wurden deren Anführer. Doch darüber hinaus wurden die radikalen Reformatoren Siebenbürgens durch italienische Antitrinitarier überzeugt, sich dieser Richtung anzuschließen, wor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 23

    [..] ise waren das Canyoning im Regenwald, Kajak- und Schlauchbootfahren. Nach einer Akklimatisierung auf einigen ern folgte die Besteigung des Chimborazo mit m. Reinhold Kraus war mit seinen damals Jahren wohl der älteste und erste Siebenbürger auf diesem Gipfel. Das Gipfelglück teilten mit ihm Petra Maurer und Klaus Gündisch. Reinhold Kraus: ,,Der Chimborazo ist wahrlich ein Gigant von einem Berg und wenn auch technisch eher nicht schwierig, ist er konditionell nic [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 12

    [..] , Rosel Potoradi (Fürther Nachbarschaft), Katharina Faff und Hans Stühler (Nachbarschaft Roßtal), Roswitha Kepp (Nachbarschaft Schwabach), Pfr. Johann Rehner (kirchliche Aufgaben), Dr. Diethard Knopp und Johann Ohler (Sonderaufgaben), Johanna Schuller (SPS-Team), Wolfgang Binder (Siebenbürgische Heimatrunde) und Sigrid Sighisorean (Aussiedlerberatung). Als Rechnungsprüfer wurden gewählt Michael Hofgraeff und Ing. Klaus Styhler, ihre Stellvertreter sind Lukas Geddert und Johan [..]