SbZ-Archiv - Stichwort »Klaus Markel«

Zur Suchanfrage wurden 175 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 28

    [..] t auf Erden, wir wandern ohne Ruh` mit mancherlei Beschwerden der ew'gen Heimat zu. Wir nahmen Abschied von Andreas Flagner * . . . . Maldorf Augsburg In Liebe und Dankbarkeit Deine Ehefrau Elfriede Deine Söhne Horst, Klaus und Udo mit Familien im Namen aller Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am Mittwoch, dem . November , in Stadtbergen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten herzlich für die erwiesene An [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 6

    [..] rkel und Bernddieter Schobel Seite . . September K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung HermannstadtKalender Ein Klassiker in der Größe x cm von Klaus S. Henning, Wilhelm Horger Der aktuelle Hermannstadt-Kalender wirkt klassisch in Schwarz-Weiß und ist überraschend jung zugleich. Ebenfalls als Geschenkidee geeignet. Erhältlich hier: · Hermannstadt, Erasmus Büchercafé · Gundelsheim, Schloss Horneck · Nürnberg, Metzgerei Mooser oder direkt beim Autorenteam [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 20

    [..] ie Nachbargemeinden Reußen und Großscheuern, die Siebenbürger Sachsen, Touristen und Freunde der Siebenbürger Sachsen. Die Veranstaltung beginnt am . August um . Uhr mit der Begrüßung durch Pfarrer Klaus Martin Untch auf dem Kirchhof. Dabei ertönen von der Burg ein Alphornduo aus der Schweiz, die ,,Tulnica" und eine Panflöte. Kaffee und siebenbürgische Kuchenspezialitäten stehen für unsere Gäste bereit. Erste Klangproben auf der Orgel gibt es am Samstag um . Uhr mit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 15

    [..] indet am Sonntag, dem . Juli, im Pfarrgarten der St.-Andreas-Gemeinde, , in Augsburg statt. Wie jedes Jahr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um . Uhr. Liturgie und Predigt Pfarrer Klaus Werner Neugeboren aus Beinwil am See/Schweiz. Nach dem Gottesdienst werden wie jedes Jahr siebenbürgische Spezialitäten angeboten. Zu den Klängen der Siebenbürgischen Blaskapelle Augsburg beginnt um . Uhr der offizielle Teil des Festes mit dem Trachtenaufmar [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 10

    [..] sch musste für andere Blätter geräumt, die Dissertation verschoben werden. Dann hieß es in der Familie: ,,Er trägt den Expressionismus wieder in den Keller". Im bis an den Rand befrachteten Arbeitspensum des Klausenburger Hochschuldozenten Michael Markel, der Lehre, Forschung sowie jene dringend von der Schulpraxis geforderte systematische und anregende Koordinierung von Lehrwerken zu verbinden wusste, fanden bei aller Zeitknappheit auch Begriffsklärungen (zum Vormärz, zum Do [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 26

    [..] ed genommen von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Magda (Baba) Haberpursch geb. Draser * . . . . Sigrid und Alfred Metzul mit Kai, Ben und Max Roland und Verena Metzul mit Theo Henri und Paula Luise Klaus und Ana Haberpursch mit Lena und Lukas Britta und Udo Seiverth Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . März , in Ewersbach statt. Aus unserem Leben bist du gegangen, im Herzen bleibst du immer bei uns. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Ab [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 6

    [..] eitungen traditionellen Liedguts gespannt, wobei gelegentlich der Chorsatz von einem originellen Instrumentalsatz unterstützt wurde. Hierfür konnte der Heidelberger Madrigalchor das Ensemble Tokos aus Klausenburg gewinnen, eine Gruppe junger Musiker, die bereits vor zwei Jahren in Budapest durch den Gewinn des Nationalen Folklorewettbewerbs in der Sparte Ensembles auf sich aufmerksam machte. Die musikalische Reise durch das Land jenseits der Wälder begann mit einer kleinen Au [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 12

    [..] eim-Bissingen Frau Engler Renate-Maria Gschwend Herr Filipp Ladislaus Herrenberg Frau Fleischer Sara Remshalden Herr Göbbel Franz Tübingen Herr Göddert Gustav Reutlingen Herr Gross Richard Metzingen Frau Hermann-Graßl Traute Ulm Frau Ilgner Christine Gärtringen Herr Klein Hans-Horst Kupferzell Herr Maurer Michael Ostelsheim Herr Metz Klaus Rheinstetten Herr Müller Friedrich Nordheim Frau Rau Gerhild Bad Schönborn Herr Reisenauer Udo-Sepp Reutlingen Herr Ritivoi Claudius Schwe [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] ffnungsvortrag von Winfried Eberhard (Leipzig): ,,Die Rezeption der lutherischen Reformation in Ostmitteleuropa"; . März, .-. Uhr: Sektion Der reformatorische Aufbruch im östlichen Europa ­ Konkurrenz und Toleranz: Matthias Weber (Oldenburg): ,,Koexistenz und Religionsfrieden in Ostmitteleuropa"; Edit Szegedi (Klausenburg): ,,Luther als Bezugsgröße der siebenbürgischen Reformierten und Unitarier im . und . Jahrhundert"; .-. Uhr: Sektion ,,Die deutsche [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8

    [..] Donauradler allerdings stutzig machte, war der in Rumänien, der überhaupt nicht beschildert war. Ohne Landkarten wäre man dort verloren. Herbert Liess war mit seinem Bizykelbruder Erwin Lang bereits , als Hermannstadt Kulturhauptstadt Europas und Klaus Johannis Bürgermeister dieser Stadt war, nach Rumänien geradelt. Beide wurden im Rathaus von Hermannstadt als ,,radelnde Brieftauben" von Johannis empfangen, da sie Briefe von Bürgermeister Rampf aus Landshut, das P [..]