SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 4

    [..] ie Familien, Instrumentalisten wie ,,Nur-Sängern" offen. Im Programmangebot stehen unter anderem: finden: ein Kammermusikabend (Dozentenkon-. · Kurse für Streich- und Blasinstrumente, Gitarre, Laute, Klavier, Sologesang und Kammermusik; · Chor, Jugendchor, Morgensingen; · Erarbeitung von Sätzen aus Vokalwerken (für gemischten Chor und Instrumente) von Johann Sartorius und Anton Hubatschek; · gesonderte Anleitung und Betreuung der noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusi [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5

    [..] ahrhundert aus dem Schwäbisch-Württembergischen nach Mühlbach zugezogen, wo der Großvater die erste Buchhandlung am Ort gründete. In dem musischen Elternhaus genoß der Sohn mit acht Jahren den ersten Klavierunterricht. Ab der Quarta besuchte er das Obergymnasium in Mediasch. Hier entstand auch seine erste Komposition: eine Vertonung des Gedichts ,,Die graue Stadt am Meer" von Theodor Storm. Das Lied wurde bei der sächsischen Schülerolympiade preisgekrönt. Im gleichen Jah [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14

    [..] eiwilligen Helfer, die unermüdlichen Nachbarschaftsväter und unseren Chor wurde im GrafToerring-Hof veranstaltet. Ein Flötenquintett trug besinnliche Weisen vor, die Schülerin Bianka Schuller spielte Klavier. Zudem wurden Gedichte vorgetragen und gemeinsam Lieder gesungen, die uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmten. RoselPotoradi Kreisgruppe Passau Jahreshauptversammlung und Fasching Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe findet am . Januar, . Uhr, in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18

    [..] orsitzende der Kreisgruppe, Heinz Plajer, begrüßte die zahlreich erschienenen großen und kleinen Gäste. Weihnachtslieder spielten Helene Sitorius auf der Querflöte und die kleine Katrin Dootz auf dem Klavier. Es folgte die Weihnachtsandacht. Erst erklang ,,Ave Maria", dann sprach Ernst Cseh über den Stern von Bethlehem und las das zweite Kapitel des Matthäusevangeliums vor. Als Abschluß erklang vom Band die Bergglocke von Schäßburg. Der von den Kindern ungeduldig erwartete Ni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 15

    [..] funden. Am reichhaltigen Programm des Nachmittags wirkten weitere Anwesende mit: die junge Iris Schulz spielte Weihnachtslieder auf dem Akkordeon, Johanna Konnerth und Edith Hille musizierten auf dem Klavier, das Duett Rosina und Heinrich Grommes sangen Lieder, Regina Barth trug Gedichte vor. Wie stets wurden die Kinder auch diesmal nicht vergessen: Nachdem sie einige Lieder zur Akkordeonbegleitung von Michael Hutter gesungen und Gediente vorgetragen hatten, wurden sie vom Ni [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 2

    [..] kussionen zum vorgelegten Tätigkeitsbericht sowie die Wahl des Vorstands und der Rechnungsprüfer. Die Förderung InGundelsheim: Konzert mit Kompositionen von Ernst Irtel Die ,,Miniaturen für Cello und Klavier" von Ernst Irtel führen die Künstler Elizabeth Ramsay und Christof Roos am Mittwoch, dem . Dezember, . Uhr, im Festsaal des Schlosses Horneck in Gundelsheim auf. von Erziehung und Kultur in deutscher Sprache an der traditionsreichen Bildungsanstalt konnte auch im ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7

    [..] ls gemeinsame Vorhaben hinsichtlich der Untersuchung der Höhlen und Dolinenschächte des Burzenlands. Die musikalische Umrahmung mit Werken von Bach, Sadler und Mozart erfolgte durch Birgit Roth-Galz (Klavier), Gernot Stepper (Traversflöte) und Jörg Roth (Violoncellos). Ihren Abschluß fand die Feierstunde mit einem Stehempfang. H.H. Vorlesungen zu Fragen Südosteuropas Das Seminar für osteuropäische Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg veranstaltet in Zusammenar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11

    [..] es weiter mit dem Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe unter der Stabführung von Edeltraute Wagner-Gündisch mit dem Medley ,,Kirmeszauber" und dem ,,Radetzky-Marsch", die schwungvoll gespielt wurden. Am Klavier interpretierten Elisabeth Roth und Katharina Lisun zwei- und vierhändige Stücke, darunter einen spanischen Tanz von Galuzzi. Mit ,,Anitas Tanz" von E. Grieg und dem ,,Türkischen Marsch" von W. A. Mozart zeigte Angelika Dengel erneut ihre ausgeprägte Fingerfertigkeit und m [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 14

    [..] on Musikgruppen und Singgemeinschaften aus Erlangen und Umgebung werden ab sofort folgende Kurse angeboten: musikalische Früherziehung ab vier Jahren und musikalische Grundausbildung ab sechs Jahren: Klavier, Keyboard, Xylophon, Mini-Gitarre, Mini-Querflöte, Blockflöte und Jugendchor; Violine ab acht Jahren; Akkordeon ab neun Jahren; Konzertgitarre ab zehn Jahren; Querflöte ab zwölf Jahren; Panflöte ab vierzehn Jahren. Für Jugendliche: Saxophon, Trompete, Posaune, Hackbrett, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 17

    [..] r Siebenbürger Sachsen. Diese Grundzüge Rothschen Handelns legte die Freiburger Gedenkfeier, wenn auch nicht immer so klar, so doch ,,zwischen den Zeilen" offen. Ulrike und Suzsanna Langer (Geige und Klavier) brachten den ersten Satz der ,,FrühlingssoKreisgruppe Öhringen Veranstaltungen Der Herbstball unserer Kreisgruppe wird am . November, ab . Uhr, in der Erich-FritzHalle, Pfeidelbach, veranstaltet. Für Musik und gute Laune sorgt das ,,Duo Durst". Die Adventsfeier fin [..]