SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 13
[..] lich zureden. Als der Weihnachtsmann mehrere Päckchen verteilt hatte, wuchs das Vertrauen zu ihm. Drollige und herzliche Gedichtlein wurden vorgetragen, die Größeren hatten Gelegenheit, ihr Können am Klavier zu beweisen, Franz jun. hatte sogar ein Trompetensolo vorbereitet. Jungsoldat Mieskes (gerade im Wochenendurlaub) bescherte der Festgemeinschaft ein kleines Konzert, wofür ihm herzlich gedankt und ein Päckchen überreicht wurde. Auch die Senioren über wurden mit Päckche [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 5
[..] it vier alten Liedern von Orlando di Lasso, Hans Leo Hassler, Francis Pilkington und Pierre Certon hervor. Chorpräfektin Stefana Jinga sowie die Schüler Andrei Dujescu und Erzse Kmga spielten gekonnt Klavierstücke von Chopin, Debussy, Grieg und Brahms. Es war ein reiches, dem Ereignis angemessenes Musikprogramm, ein Kulturfest, das durch die Anwesenheit von Hans Günter Seiwerth und mehr als ehemaligen Chormitgliedern noch besonderen Glanz erhielt. Die ,,Veteranen" stellten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] Hasenbergl, Christ Orendi (Kronstadt, *), und vor allem der Musikerzieher Walter Krafft (Hermannstadt, * ), der mit seinem gegründeten Münchener Musikseminar junge Menschen, vor allem im Klavierspiel, ausbildet und neuerdings auch zu Konzertveranstaltungen übergeht. Bemerkenswert ist der junge Pianist Leonhard Westermayr, ein Schüler Kraffts und ein Münchner, der mit großem Erfolg mit den bisher in Siebenbürgen unbekannten Kompositionen des Wunderkindes Carl Filt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Hochrangiges musikalisches Ereignis in Hermannstadt Erstes internationales Klavier- und Kompositionswettbewerbs-Festival war ein künstlerischer Gewinn für Teilnehmer und Publikum Zu Lebzeiten bejubelte Wunderkinder müssen zuweilen lange warten, bis sich die Nachwelt ihrer würdigend annimmt. Dem Mühlbacher Pianisten und Komponisten Carl Filtsch (-) etwa, von Liszt und Chopin in den höchsten Tönen gelobt, wurde erst zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 11
[..] mprovisation der Gemeindechöre - gelegt. Die erste Pfarrstelle erhielt Barthmes in Petroschen, im Schiltal. In diese Zeit fiel seine Hochzeit, die ihm neben der besten Ehefrau auch ein erstes eigenes Klavier brachte. Diese Schätze regten dazu an, nach getaner Arbeit erste Kompositionsversuche zu wagen. Um sich auf diesem Gebiet selber einschätzen zu können, beteiligte sich der junge Pfarrer an einem Kompositionswettbewerb mit einem Streichquartett über das rumänische Volkslie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 13
[..] en Briefen vor und Peter Hedwig zeigte am Beispiel eines human gesinnten Lagerkommandanten auch die positiven Seiten in dem dunklen Deportationskapitel. Der Thematik angemessen, umrahmten Karin Hoos (Klavier) und Michael Tartier (Oboe) mit großem Einfühlungsvermögen die einzelnen Textbeiträge musikalisch. Sie trugen Musikstücke von Jean Baptiste Loeillet-Degault, Carl Filtsch und Giovanni Battista Pergolesi auf hohem Niveau vor. Sehr gut gefallen konnten auch die Beiträge der [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 3
[..] eilen Deutschlands. Hier das Programm in seinen Einzelheiten: Freitag, . Juni . Uhr: Kultureller Auftakt. - ,,Junge Interpreten stellen sich vor". Gesang: Peter Michael Cismarescu, München; Klavier: Leinhard Westermayr, München; Einführung: Walter Krafft. Ort: Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr. . . Uhr: Tanzabend mit ,,The Blusys" im Festzelt auf dem ,,Schießwasen". Samstag, . Juni .-. Uhr: Sportveranstaltungen der Jugend. - Fußbal [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 5
[..] m Osten, Arbeitskreis Südost .-. April in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein in Löwenstein-Altenhau Öffentliches Rahmenprogramm: Konzerte und Vorträge Carl Filtsch - Siebenbürgischer Klaviervirtuose und Komponist, Gesprächskonzert mit Peter Szaunlg, Lahr: Dienstag, . April , Uhr; Evangelische Tagungsstätte Löwenstein, Löwenstein/Altenhau; Eintritt frei. Komponistengespräch mit Eugen Wendel, Lohmar: Donnerstag, . April , Uhr; Evangelische Tag [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15
[..] en mit der gesungenen und gespielten Moritat vom ,,Sabinchen, dem Frauenzimmer" und dem Tanz ,,Komm in das Traumboot der Liebe". Das Fest erreichte seinen Höhepunkt mit dem von Frau Schneider auf dem Klavier begleiteten Ballett der Prinzengarde von Schwabsoisen: Da gab es eine Vorführung zu bestaunen, mit der die jungen Damen so manches Männerauge zum Leuchten brachten, aber auch die weiblichen ,,Maschkern"geizten nicht mit Beifall. Die leichtgeschürzten Betreuerinnen der hau [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 10
[..] kämen wegen des Pfarrers, eigentlich hätten sie kein Verlangen danach. Der Heiligabend mußte mehrmals gefeiert werden. Da kamen sie alle. Ich begleitete die Choräle auf dem Akkordeon, später auf dem Klavier. Briefe aus der Heimat kamen hier zur Verlesung. Das Weihnachtsbäumchen stahlen wir aus einer fernen Pflanzung. Da ging's dann mit Hurra unter dem ,,Stoi!" des Bewachers mit unseren Pferden über die Steppe ins Lager zurück. Einmal erschienen mitten in der Christabendfeier [..]









