SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7

    [..] n Spiel und seiner mitreißenden Interpretation auf die Plätze verwiesen. Heinz Acker, in Hermannstadt geboren, war nach einem Musikstudium am Klausenburger Konservatorium zunächst als Lehrer für Klavier, Orchester- und Kammermusik an der Musikschule seiner Heimatstadt tätig, übernahm aber sehr bald auch Dirigate an der Hermannstädter Philharmonie. Im Jahre reiste er in die Bundesrepublik aus, wo er bis an der Jugendmusikschule in Bruchsal wirkte. Seither nimmt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6

    [..] gt-modernen Stil beheimateten Tonsetzerqualitäten. Etwas intuitiver, unangestrengter fortschreitend dann Helmut Sadlers (geb. , er war im Saal anwesend). Vier Arabesken (ebenfalls für Violine und Klavier), eine brillant-musikalische Suite mit Volksliedelementen, die man mal in Spanien, dann wieder in Osteuropa beheimatet finden mochte. Ein absoluter Glücksgriff für die Sing- und Musizierwoche: die Dozenten (und Interpreten) Harald (Violine) und Liane Christian (Klavier). [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] ponisten aus Südosteuropa: Franz Wilhelm Speer, Michael Haydn, Vincenz Maschek, Paul Richter, WolfvonAichelburg und Helmut Sadler. Ausführende: Ensemble ,,Musica banatica", Temeswar; Liane Christian (Klavier), Augsburg; Harald Christian (Violine), Augsburg; Ilse Läszlö-Herbert (Violoncello), Klausenburg. Eintritt: DM (Schüler und Studenten: DM). Karten auf telefonische Vorbestellung über Rufnummer () oder an der Abendkasse. Vitralienvon GüntherJohrend im Chor [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 6

    [..] asse in Mühlbach stets seine Geige mit, um mit den Kindern Volks- und Wanderlieder zu spielen und zu singen. Der Sohn machte bald große Fortschritte und spielte in Begleitung von Prof. Alfred Möckel (Klavier), der ihm Noten beschaffte. Als Schüler wurde Salmen mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnet, so daß er nach Besuch des Gymnasiums in Mühlbach und Mediasch (-) am Konservatorium in Klausenburg (() und an der Hochschule in Berlin (-) studierte. N [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] z-Liederabend zugunsten der Siebenbürgischen Bibliothek statt, der von der dortigen Initiativgruppe des Bibliotheksfördervereins veranstaltet wird und in dem Bettina Haubold (Sopran) und Klaus Huber (Klavier) Kompositionen des Barocks (Telemann, Krieger, Hammerschmidt) sowie großer Meister des deutschen romantischen Kunstliedes (Schubert, Mendelssohn, Brahms) zu Gehör bringen werden. Der Eintritt zum Konzert ist frei; Spenden für die Bibliothek werden gerne entgegengenommen. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] Teilnehmern auf vielfältige Weise Gelegenheit geboten, Werke aus südostdeutschen Sprachräumen kennenzulernen und diese oder solche aus der allgemeinen Musikliteratur zu interpretieren: - Kammermusik, Klavier/Klavierbegleitung, Sologesang, Morgensingen, Gesamtchor und auf Wunsch Jugendchor; - gesonderte Anleitung und Betreuung der noch nicht in einer Instrumentalgruppe mitmusizierenden Kinder im Sinne rhythmisch-musikalischer Früherziehung; - Spielkreis für junge Instrumentali [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 9

    [..] , den soeben erschienenen Lyrikband ,,Die Zunge steigern. Welt und Gott in Sonetten" von Harald Siegmund vorstellen. Der Autor liest aus den Gedichten, musikalisch begleitet von Elisabeth Friesenhan (Klavier). Im Anschluß an die Lesung kann das Buch signiert und zum Preis von DM erworben werden. Gegen einen Scheck von , DM (inclusive Porto und Verpackung) ist es auch direkt beim Verlag Radu Bärbulescu, a, München, zu bestellen. Belege liefert - au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13

    [..] bkuchen für die Päckchen gebacken und den Kindern damit Freude bereitet. Bei Kaffee und Kuchen unterhielt man sich angeregt mit dem Bürgermeister und den beiden Pfarrern Krug sowie Frau Lamprecht. Am Klavier stimmte der ehemalige Organist Michael Müller Adventslieder an, bei denen der erstaunte Bürgermeister mit seinen Neubürgern erfreut mitsang. . Für ihre ehrenamtliche und erfolgreiche Probenarbeit wurde Heidi Rezac mit zwei schönen Blumensträußen belohnt. Die Organisation [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 7

    [..] st einer der Zöglinge des in Bayern zu Ansehen gekommenen Musikseminars Krafft ist. Wiewohl konkurriert von Lorin Mazels gleich- les-Saal bot er nun mit Schumanns romantischmitreißendem und virtuosem Klavierkonzert, das und entstand, eine Probe seines Könnens, das die Zuhörer begeisterte. Die pianistisch makellose Auffächerung des anspruchsvollen Werks bestach durch Zuverlässigkeit im Anschlag, in den Tempi und in der musikalischen Freude. Bergel hatte den jungen Pi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 9

    [..] ülerorchesters veranstaltet, das unter Bickerich sehr erfolgreich gewesen war. Zunächst traf man sich im Gemeindehaus musik", KV , von Wolfgang Amadeus Mozart und zum Abschluß das Konzertrondo für Klavier und Orchester in G-Dur, KV , ebenfalls von Mozart gespielt. Solist war wie im Jahre Dr. Kurt Krasser, von Beruf Zahnarzt, der aber nach wie vor seinem Klavierspiel frönt und sogar wieder Klavierunterricht nimmt. Nach gemeinsamem Abendessen und gemütlichem Zusammen [..]