SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 2

    [..] r Verbesserung der bereits guten Beziehungen zwischen Deutschland und Rumänien bei. Zur musikalischen Gestaltung des Festakts in der Bad Godesberger Redoute war das Klausenburger Trio mit Gerda Türk (Klavier), Ilse L. Herbert (Violoncello) und Dorina Mangra (Violine) eingeladen worden, das Werke von Mozart, Paul Richter und Hans Peter Türk spielte. Johann Steiner Flucht und Vertreibung wissenschaftlich aufarbeiten Die zeitgeschichtliche Forschung zu den Themen von Flucht und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 9

    [..] ie Lebenswelt zu bereichern. Umrahmt wurde der ,,Tag der Heimat" vom Musikverein Dillweißenstein unter Leitung von Franz Tröster, dem Chor der Siebenbürger Sachsen (Lorenz Zimmermann) mit Solisten am Klavier und Trompete sowie der siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Stuttgart. Kreisgruppe Lörrach Helferausflug Nach zweitägigem Marathon im Baumstriezelbacken beim Lörracher Straßenfest wurden die Helfer mit einem Tagesausflug der feinsten Art belohnt. Mit viel Fleiß und Phantasie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] he Leben Siebenbürgens. Zudem wirkte er als Pressekorrespondent und Schriftsteller; im Selbstverlag M. Zikeli Reps veröffentlichte er Bücher und Liedersammlungen, darunter ,,Lieder für Singstimme und Klavier und für Singstimme und Gitarre", Singspiele, gemischte Chöre, Männerchöre und eine Violinstudie für Anfänger. Noch zu Zikelis Lebzeiten wurden mehrere seiner Chöre in Liedersammlungen in Deutschland nachgedruckt, werden aber auch heute noch in deutschen Liedersammlungen v [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 6

    [..] eiss-Museums in Mannheim, vor, wonach Ulrich Schwarz über die von seiner Gruppe für Gestaltung ,,Bertron ·& 'Schwarz", Schwäbisch Gmünd, durchgeführte Neugestaltung des Museums sprach. Miniaturen für Klavier von Ernst Irtel, gespielt von Daniel Roos, boten einen würdigen musikalischen Rahmen. Anschließend führte Museumsleiter Dr. Volker Wollmann durch die neugestaltete Einrichtung. Das Museum ist seit dem . September täglich (außer Montag), zwischen und Uhr, auch währ [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 7

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Musikervon künstlerischem Ernst und blendenderVirtuosität Münchner Klaviertrio feiert in der bayerischen Landeshauptstadt mit Schubert-Konzert verdienten Erfolg im Cuvillies-Theater der Residenz Minutenlanger Beifall, in den sich Zurufe aus dem Publikum in allen möglichen Sprachen der Welt mischten: man hörte Spanisch, Englisch, Italienisch, Deutsch und Japanisch. München, die ,,Weltstadt mit Herz", hatte sommerlic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 6

    [..] er Stein ist für den Lahrer in seinen ,,Variationen über ein Klangsteinthema von Elmar Daucher" gleichzeitigAusgangs- und Endpunkt, Vorgabe und Widerpart im musikalischen Geschehen: ein von Flöte und Klavier eingeführtes Thema des Bildhauers Elmar Daucher ist einerseits für einen Klangstein geschrieben, andererseits jedoch Teil einer Zwölftonreihe, die im Verlaufe des Werks nach allen Regeln der Kunst umgekehrt, gespiegelt und variiert wird. Aus der Urmaterie Stein ergibt sic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] n, näm" lieh Musik von siebenbür^isch-'deüts^hen' Köü\-' ponisten aus fünf Jahrhunderten, die sich im europäischen Vergleich den Werken bedeutender Tonschöpfer ihrer Zeit als ebenbürtig erweiMünchner Klaviertrio bestreitet Schubert-Konzert Das bekannte Münchner Klaviertrio, dessen Begründer der aus Siebenbürgen stammende Cellist Gerhard Zank ist, bestreitet im Rahmen eines Festspielkonzerts am . Juli, . Uhr, im Cuvillies-Theater der Münchner Residenz, zusammen mit musik [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 6

    [..] hrwürdigen Epiphanienkirche zu Charlottenburg ,,bei Berlin", an der sehr_ aufwendig umgestalteten großen, prunkvollen Orgel mit dem auf der Empore danebenstehenden Flügel das ,,Concerto für Orgel und Klavier" von Dinu Lipatti. Dies ist ein wohl nicht nur wegen des unüblichen ,,Instrumentariums" selten zu hörendes, entstandenes ,,Frühwerk" des viel zu zeitig verstorbenen rumänischen Klaviervirtuosen, der seine kurze Glanzkarriere allerdings - nach Anfängen in Bukarest -- [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 12

    [..] d respektablen kunstliterarischen Beiträgen. Den siebenbürgisch-sächsischen Teil bestritten Roland Martin Miess (geboren in Nürnberg) mit zwei vortrefflich gespielten Sonaten von Joseph Haydn am Klavier und der in Reps geborene und derzeit als Gymnasiallehrer in Baden Württemberg lebende Autor Hellmut Seiler, der in seiner unnachahmlich trockenen, sarkastischen Art tiefsinnige Reflexionen zu typischen Lebensbereichen in der Ceau§escu-Diktatur und der nachfolgenden D [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] unächst verschlagen hatte, Seine Ausbildung erhielt er bei der Gesangsdozentin Heide Blanke-Roeser sowie dem Kapellmeister und Pianisten Ekkehard Schoeps in Essen, der ihn an diesem Abend stilvoll am Klavier auch begleitete. Hervorgetreten ist der Bariton mit seiner kräftigen, modulierfähigen Stimme bereits in tragenden Opernrollen - etwa als Papageno in Mozarts ,,Zauberflöte" oder als Graf Almaviva in ,,Figaros Hochzeit" - sowie als gefragter Solist in Oratorienaufführungen [..]