SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 7
[..] ein Mitglied desBayerischen Staatsorchesters und Lehrer an der Hochschulefür Musik in München, mit vollendeter Bravour die als ,,Frühlingssonate" bekannte Komposition von L. v. Beethoven in F-Durfür Klavier und Violine. Das hingebungsvolle Spiel der beiden Künstler ließ die rauhe Jahreszeit vergessen und versetzte die Hörer in die heitereAtmosphäre einerPerleBeethoven 'scher Kammermusik. Die Frühlingsstimmung im Konzertsaal wurde durch das weitere, mit Sorgfalt ausgewählte P [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 13
[..] enschein die selbstgebackenen Plätzchen schmecken, untermalt von leisen Klängen auf der Zither, die Herr Gründig meisterhaft beherrscht. Dann wurden Weihnachtslieder gesungen, die Frau Ratzel auf dem Klavier und Herr Gründig auf der Zither begleiteten. Zwischen den einzelnen Liedern hielt Frau Istvan eine kleine Andacht, Frau Tobias und Frau Salmen lasen je eine Weihnachtsgeschichte vor, und schließlich spielten einige Frauen der Seniorinnengruppe eine Weihnachtsfabel. Den Ab [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 14
[..] e Burz) und die Großmutter (Erika Bell) erfreuten die Anwesenden desgleichen mit ihrem Können. Auch unsere Nachwuchskünstler, Alexandra Schobel (Blockflöte), Lydia Schulleri (Geige) und Analena Bell (Klavier) sorgten mit ihren musikalischen Einlagen für regen Beifall. In seiner Dankesrede an alle mitwirkenden und anwesenden Landsleute lobte der Kreisvorsitzende die Einsatzbereitschaft der Programmgestalter und regte an, neben den bestehenden Kulturgruppen auch eine Theatergru [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15
[..] t Akkordeonbegleitung von Horst Eckenreiter), waren anschließend das zukunftsweisende Erlebnis. Sehr nett waren die Gedichtvorträge der Kleinen, die Lieder und Weisen, auf der Blockflöte oder auf dem Klavier vorgetragen, die gemeinsamen Tänze alle mit viel Applaus bedacht. Rolf Speck erzählte eine von ihm erfundene Nikolausgeschichte mit realistischem Hintergrund: Der alte Nikolaus auf der Suche nach den Kindern in den vereinsamten Dörfern der einstigen Heimat Siebenbürgen un [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 16
[..] tück Intercity von A. Götz und Petersburger Schlittenfahrt von R. Eilenberg vom Akordeon-Orchester Drabenderhöhe unter Johann Dengel mit hohem technischen sowie musikalischen Können interpretiert. Am Klavier spielte E. Roth zwei Etüden, Angelike Dengel brillierte mit der . Sinfonie von Johann Sebastian Bach. Eine Kostprobe gehobener Akkordeonmusik gaben die künftigen Teilnehmer bei ,,Jugend musiziert": Florian Sträßer, Nancy Nowak, Kolja Steinmetzler und Sandra Konnowski. Ab [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 17
[..] ch Hagen Jobi, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Wiehl, begrüßte das Erscheinen des Buches und wünschte sich des öfteren Anlässe zu solchen Veranstaltungen. Zu Beginn gaben Heidrun Niedtfeld (Klavier) und Christa Kräutner (Querflöte) mit dem Konzert C-Dur von J. J. Quantz dem Nachmittag einen stimmungsvollen musikalischen Einstieg. Liane Weniger und die Präsidentin des Frauenverbandes im BdV, Christa Wank, lasen anschließend einzelne Passagen des in acht Kapiteln gegl [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12
[..] darin das Gedicht wieder, das ihn in seiner Haftzeit stark beeindruckt hat und übersetzt es ins Deutsche. Die Pausen zwischen den Vorlesungen wurden durch Musik überbrückt. Prof. Anneliese Barthmes (Klavier) und Dr. Horst Schucht (Violoncello) spielten Werke von Bach (D-Dur-Sonate) und von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Den Abschluß des gediegenen Abends bildeten intensive Gespräche bei Wein und Schmalzbrot im Foyer des Hauses der Heimat. A. Mrass Landesgruppe Baden-Württember [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 13
[..] ) Erfahrene Fachleute stehen als Dozenten zur Verfügung: KMD Horst Fröhlich (Chor); Renate Dasch (Sologesang/Lied); Christian Berger (Orgel); William Buchanan (Gitarre/Laute); Peter Szaunig (Klavier, Klavierbegleitung); Anton Duma (Violine/Viola); N.N. (Violoncello); Wolfgang Meschendörfer (Holzblasinstrumente); Hannah König (Blockflöte); Dorothee Uhlenbrock (Musikalische Betreuung der Kinder); Antje Neumann (Tanz). Den Orgelabend wird Christian Berger (Bukarest) ges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 6
[..] onzert der ,,Mühlbacher Solisten" veranstaltet Ernst Irtel am Sonntag, dem . November, . Uhr, im Festsaal aufschloß Horneck in Gundelsheim. Mitwirkende sind die Kinder Nora und Ingmar Seiwerth (Klavier), Antje-Christiane und Susanne Duca (Gambe, Klavier) sowie Angela Seiwerth (Klavier), Dieter Rell (Bariton) und Elke Haag (Flöte, Gesang). Zu Gehör gelangen Werke der Klassik, Romantik und der Moderne. Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Bibliotheksförderverein wartet auf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10
[..] e zu veranstalten. Einen Vortrag über Leben und Wirken des bekannten und beliebten LiederKomponisten hielt Altraud Graef. Die musikalischen Einlagen wurden von Sieglinde Jahn (Sopran) und Martha Löw (Klavier) bestritten. Die Damen ernteten viel Beifall und wurden von Erna Zerelles mit Blumen beschenkt. Der Vorsitzende der Landesgruppe, Richard Löw, stiftete eine Flasche Sekt. Es war ein gelungener Auftakt zur neuen Vortragssaison. Erna Graef wonnenen Eindrücke waren so stark, [..]









