SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 2
[..] - und Dankesworte. Einen kulturellen Höhepunkt zur Veranstaltung steuerte der bekannte Musikpädagoge Ernst Irtel bei, der eine eigene Komposition nach dem Gedicht Hans Carossas ,,Der alte Brunnen" am Klavier interpretierte. Dr. Christian Phleps bedankte sich für die Unterstützung und ging auf die Geschichte von Schloß Horneck, die eng mit dem Deutschen Ritterorden verbunden war, sowie auf das siebenbürgische Heimathaus ein. Bis zu seiner Zerstörung im Bauernkrieg war das Schl [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 16
[..] Stein konnte die Festschrift rechtzeitig in einer Auflage von Exemplaren zu einer Schutzgebühr von DM allen Gästen unserer Festveranstaltung angeboten werden. Für das Kulturprogramm wurde ein Klavier gemietet, Liederblätter und Programme vervielfältigt. Auf blau-rotem Hintergrund hatten Frauen eine große ,," aus Buchsbaumgrün gebunden, das Siebenbürgenwappen mit grüner Girlande umrahmt sowie Blumen für Bühne und Tische besorgt. Bereits zwei Stunden vor Programmbegin [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 8
[..] idmet und bot den Solisten Maria Rauh, Herbert Loewrick, Pia Brodnik und Oskar Karg Gelegenheit, ihre Begabung an den Tag zu legen und dafür ausgiebig beklatscht zu werden. Das Konzert begleiteten am Klavier Krista Kreutzer und Pia Brodnik; als Sprecherinnen traten Käthe Paulini, Maria Rauh, Hannelore Maiterth und Käthe Loewrick auf. Langanhaltender Applaus war der verdiente Lohn für das Dargebotene, und zufrieden konnten Chorpräsidentin Paulini und Klubpräsident John Werner [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 10
[..] en untergebracht wurden. Bitte beachten Sie deshalb auch die jeweilige Ortsangabe! Die Termine im einzelnen: . September, . Uhr: Stuttgart, Studiosaal der Landesgirokasse, Vortrag W. Krafft, am Klavier L. Westermayr: Kompositionen von Carl Filtsch und F. Chopin; . Oktober, . Uhr: Stuttgart, Großer Vortragssaal des Hauses der Heimat, Vortrag von Ernst Irtel: Zur Entstehungsgeschichte des Filtsch-Buches und zu den Problemen der Filtsch-Forschung; . November, . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 7
[..] m . September, in Freiburg und am Freitag, dem . September , in Stuttgart stattfinden. Es werden ein Vortrag über Leben und Werk des siebenbürgischen Wunderkindes sowie seine bisher bekannten Klavierstücke wie auch Kompositionen seiner Zeitgenossen Fröderic Chopin und Franz Liszt zu Gehör gebracht. Das Konzert bestreitet der bekannte Nachwuchspianist Leonhard Westermayr, Schüler von Walter Krafft, der das Münchener Musikseminar leitet. Ergänzend zu Wort und Musik biet [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8
[..] nfte bzw. Treffs: - Jeden ersten Montag im Monat, ab . Uhr, Seniorenkaffee in der Fließ. - Jeden ersten Freitag des Monats, ab . Uhr, Singstunde in der Fließ, wo z. Z. das Klavier steht; Sängerinnen und Sänger sind stets willkommen; wer mitsingen möchte, komme einfach zur Singstunde. - Jeden letzten Freitag des Monats, ab . Uhr, lockere Zusammenkunft im Freizeitzentrum Frankenhof, Raum K, mit Möglichkeiten u. a. zu Film-, Video- und Diavorfüh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 5
[..] chließt mit den Worten: ,,Nennt seinen Namen, segnet ihn und weint." Nennt seinen Namen! Wer war Carl Filtsch? Am . Mai wird er im siebenbürgischen Mühlbach geboren. Mit drei Jahren beginnt er Klavier zu spielen, mit fünf Jahren erregt ,,der geniale kleine Knabe Staunen" (Erdelyi Hiradö) in Klausenburg, mit sieben Jahren hat er seinen ersten öffentlichen Auftritt vor dem siebenbürgischen Landtag, hat dort ,,den ganzen Landtag in Staunen gesetzt" (Vater Filtsch). Achtjä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 7
[..] aber auch vielen Zweifeln. Mit dem Pfingstsonntag begann dannn eine Woche der Schwerarbeit für Frieder Schuller, der von früh bis spät organisieren, telefonieren, Räume für Konzerte einrichten, einen Klavierstimmer finden, eingetroffene Künstler begrüßen, Unterbringung und Verpflegung überprüfen und so vieles noch schnell arrangieren mußte, daß man sich nur wundern konnte, wie konzentriert und differenziert er trotz aller Hektik jede Formation und die einzelnen Künstler begrü [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 23
[..] r von drei Geschwistern in der Weinlandgemeinde Rode geboren, am Sonntag Cantate in Fürth gestorben. Die Musik wurde für ihn schon in den frühen Jahren zur Passion; sein Großvater machte ihn mit Klavier und Orgel vertraut. Nach dem . Weltkrieg, wo ihm ein Fronteinsatz gerade noch erspart blieb, zog es den Bläser für einige Jahre zur Regimentsmusik: er wurde Arrangeur und Dirigent. Um spielte er dem neubestellten Organisten der Stadtpfarrkirche zu Hermannstadt, Fran [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 3
[..] ller Auftakt, ,,Nordsiebenbürgisches Allerlei". Einführung: Erhard Graeff, Kulturreferent der Landsmannschaft. Vortrag: Edith Kroner, Bundesfrauenreferentin. Musikalische Umrahmung: Nadine Thellmann (Klavier), Nürnberg. Konzertsaal, Im Spitalhof, Dr.. . Uhr: Beat-Abend mit ,,ROCKY" im Festzelt auf dem ,,Schießwasen". Samstag, . Mai .-. Uhr: Sportveranstaltungen der Jugend. Fußballturnier: TSV-Sportplatz, Alte Promenade; Volleyballturnier [..]









