SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] . Geburtstag sei ihm von Herzen alles Gute gewünscht. N. Seh. Landesgruppe Hessen Literatur- und Liederabend -- Mitwirkende: Hildegard B e r g e l - B o e t t c h e r (Gesang), Bronwen M u r r a y (Klavier); Hans B e r g e l liest auch unveröffentlichter Prosa. Die Veranstaltung findet am . März im großen Saal des Gewerkschaftshauses in Frankfurt/M., bis (Nähe Hauptbähnhof), statt. Beginn: . Uhr; Eintritt: frei. Einladungen werden rechtz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 6
[..] r , Cello, und Frau P a h l m a n n , Flöte, drei italienische Stücke; Wolfgang G ü t t i e r , Kontrabaß, von den Berliner Philharmonikern, begleitete den anschließenden gemeinschaftlichen Gesang am Klavier. Gottlob wissen die Siebenbürger, die altvertrauten Weihnachtslieder noch mit Freuden zu singen! Der Vorsitzende, B r a n d s c h - B ö h m , begrüßte die Gäste und dankte für das viele 'selbstgefertigte Gebäck, das alle am festlich gedeckten Tisch bei Kaffeetrinken genos [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] on Frau Silvia Moga -- unter die Leute, die im Wechsel auch mitsangen. Ein Singspiel der Lahrer Kinder, unter Leitung von Elfriede Thorwächter, vertiefte die Vorfreude auf Weihnachten mit Liedern, am Klavier begleitet von Frau Gabriele L u t s c h . Mit einem Lichtertanz, auf dunkler Bühne besonders wirkungsvoll, wurde der eigentliche Teil der Darbietungen abgeschlossen. Als dann der Nikolaus die Päckchen aus seinem Sack holte, sah man nur noch beglückte Kindergesichter. Die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 4
[..] h Ausstellungen auch in Deutschland seine Freunde fand. B JUGENDKONZERTE IN DRABENDERHÖHE Am . Jugendkonzert im Kulturhaus Hermann Oberth beteiligten sich rund jugendliche Spieler auf Akkordeon, Klavier und Heimorgel. So begründete der Initiator und Leiter der Jugendkonzerte in Drabenderhöhe, Johann D e n g e , die Zweiteilung des Konzertes. Im ersten Teil des Konzertes (Vorspielnachmittag) waren die jüngeren Spieler vertreten. Die Akkordeon-Nachwuchsgruppe spielte beka [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5
[..] angenommen hatten, die freilich im heutigen Konzertleben überall in Ehren bestehen kann. Das einheitlicher als in den Vorjahren gestaltete Programm umfaßte Streichquartette und Lieder für Gesang und Klavier. Die Musiker des Württembergischen Streichquartetts, Karsten P e t e r s , Ulrich M a r q u a r d t , Petrus M e d e r u s und Heinrich K a m m e r e r , fanden durch die siebenbürgische Musik zusammen, als vor zwei Jahren für das Stuttgarter Kojtzert ein Streichquartett [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 5
[..] Petrus Mederus, Viola, Heinrich Kammerer, Violoncello. Rudolf Wagner-Regeny (--): Zum Einschlafen zu sagen, Herbst (Rainer Maria Rilke). Ausführende: Hanna Aurbacher, Sopran, Martin Galling, Klavier. Nach der Pause: Rudolf Lassei (--): Still (Johanna Ambrosius); Das Kränzlein (Hermann Kloß); Paul Richter (--): Ich weiß nicht, was es ist (Margarete Süßmann); Alles still (Theodor Fontane), Du (Ricarda Huch). Ausführende: Hanna Aurbacher, Sopran, Martin [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 7
[..] itarrenbegleitung vom Lechbrucker Schwesternpaar Braunegger geboten, dann erklang eine Mozart-Sonate; das ausgezeichnete Geigenspiel einer jungen Musikstudentin (Enkelin einer Mitbewohnerin) wurde am Klavier von einer Heimbewohnerin begleitet. Der Heimchor sang einige Lieder, und nach der Gratulationsansprache von Frau Kellner an die drei Jubilare folgten noch einige bayerische Volkslieder. Danach würdigte Heimleiter Ernst B o t s c h e r die aufopfernde und vielseitige Tätig [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 3
[..] bene denken kann. Das kam hier der Feierlichkeit als Ganzes zugute, doch ebenso dem Laudator, dem Preisgekrönten und den MozartTrio-Musikern, unter denen sich diesmal mit Jörg und Birgit Roth (Cello, Klavier) zwei Siebenbürger befanden. Die Laudatio Bergeis war eine geistvoll ausholende, mit Humor auf Persönliches abziehlende kulturhistorische Ausbreitung über die Geschichte des Buches, die Dankansprache Meschendörfers ein Kabinettstück der Erinnerung an einstige Lehrer. Die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5
[..] E KAMMERMUSIK Soeben ist die zweite Langspielplatte der dreiteiligen Schallplattenfolge ,,Kammermusik aus Siebenbürgen mit Werken aus fünf Jahrhunderten" erschienen. Sie enthält Lieder für Gesang und Klavier von R. Lassei, B. Bock, C. Knopf, P. Richter, R. Wagner-Regeny, F. X. Dressler und W. v. Aichelburg sowie die Suite für Violine und Klavier von Waldemar von Bausznern. Die Interpreten sind Helge v. Bömches (Gesang), Ilse Laszmann (Klavier), Margarete Mederus (Violine) und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4
[..] ertreisenl -- verdankte Dressler mit seine schönsten Erfolge. Oder noch mehr? Der junge Dressler war zunächst kein Bach-Verehrer. Als er seiner späteren Ehefrau eines Tages zuviel ,,Leichtes" auf dem Klavier vorspielte, klappte sie einfach den Deckel zu und machte ihn darauf aufmerksam, daß es auch noch Höheres gebe. Dresslers Betroffenheit ging tief nach innen. Sie leitete die Wende ein zu einer Laufbahn, durch die er sich ganz in den Dienst der Musica sacra des Johannes Seb [..]









