SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4

    [..] Mozart und Beethoven. Zwei Künstler von besonderem Rang und bes£echender Eigenart boten denn auch Beethoven (Sonate Nr. op. A-Dur), sodann Johannes Brahms (Sonate Op. e-Moll), beide Werke für Klavier und Violoncello vorgesehen, und beschlossen die Darbietungen mit Sergej Prokofieff (Sonate op. für Violoncello und Klavier ). Unser Landsmann Günter P r ö m m (Zeiden/Reutlingen) erwies sich als virtuoser Cellist; Friedemann T r e u t l e i n , längst kein Unbekannter [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 6

    [..] ie. Bitte bringen Sie gute Laune mit, den Rest besorgen wir! Der Vorstand Sonatenabend in Tübingen Günther Prömm, Solocellist der Württembergischen Philharmonie (Reutlingen) und Friedemann Treutlein, Klavier (Reutlingen) spielen Werke von Reethoven, Brahms und Prokofieff. Das von der Museumsgesellschaft der Universitätsstadt Tübingen organisierte Konzert findet am . März , um . Uhr, im Silchersaal (), statt. Ulmer Frauen-Handarbeitskreis Unser Erstziel [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7

    [..] iche, gut angekommene Rede und erfreute uns mit weihnachtlichen Klängen auf der Trompete und mit einem mit seiner Gattin dargebrachten Weihnachtslied. Maren K e s s l e r , Flöte, und Frau S o h s t, Klavier, musizierten eindrucksvoll und schön. Auch unser Chor, unter der Leitung von Martin B o o s , etabliert und ist bei den wichtigsten Zusammenkünften unserer Landsleute hier im nördlichsten Teil Deutschlands immer dabei, erfreute uns. Kurt K e s s l e r , der Vorsitzende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12

    [..] Weihnachtsfeier stimmungsvoll zu gestalten. Dabei verdienen der Posaunenchor, die von Katharina Kreischer geführte Kindergruppe mit neuen Gedichten und Liedern und das von NV Ing. G. Brenner am Klavier begleitete Flötenduo und die ,,Neubesetzung" Knecht Ruprechts durch den erst jährigen K. H. Hedrich Erwähnung. Todesfälle: Im . Lebensjahr starb am . Dezember Johann May, Traun, . Am . Adventssonntag wurde Frau Sofia Kufleitner, Traun, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 6

    [..] dsleute: ,,Mir Keakelpiraten"; DM ,--. · Bestellungen bei: P. Rampelt, , Gernlinden, und beim Wort und Welt Verlag, Innsbruck. tags. Der zweite Teil des Konzertes bestand aus vier Klaviervorträgen. Ein Ereignis rief Schmunzeln hervor: Johann Dengel hatte völlig vergessen, drei Blockflöten auf dem Klavier zu unterstützen, was er bei seinem Erscheinen vor dem Vorhang lächelnd zugab. Nach der etwa zehnminütigen Pause ging es mit Klaviermusik weiter. Dann betr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] in fachmännischer Rat ebenso gefragt ist wie im Vorstand des Landeskunde-Arbeitskreises. . Die Feierstunde wurde musikalisch begleitet vom Gundelsheimer Trio Ahrens (Violine), Ebert (Flöte), Thanner (Klavier), das Kompositionen von C. F. Witt (Suite in F-Dur) und G. Tartini (Andante aus der Sonate G-Dur) spielte. Kr/nr Tagung in Bad Neustadt Die am . und . . d. J. in Bad Neustadt an der Saale in der Niederlassung des CBW (Christliches Bildungswerk) abgehaltene Tagung de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 8

    [..] gsversuche des . Jh. bis zu der heutigen Lage deutscher Schüler, aber auch Einführung des rumänischen Alphabets in der . Klasse. Die Schwestern Marianne, Violine, und Ursula Trede-Boetcher, Klavier -- ihre Mutter ist gebürtige Hermannstädterin -- führten die Kulturtage mit einem Kammermusikabend im Kaisersaal des Historischen Museums zu festlichem Abschluß und Höhepunkt h. m. * Der in der vorigen SZ-Folge veröffentlichte Artikel über die Kulturtage in Freiburg enthi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] switha Gärtner zu schöner Wirkung. Ein dankbares Stück zum Spielen für die mit Literatur nicht sonderlich reich bedachten Flötisten und eine ausdrucksvolle Musik zum Hören ist die Suite für Flöte und Klavier von Waldemar von Bausznern. Wolfgang M e s c h e n d ö r f e r und Rudolf I n n i g : mei« sterliche Interpreten. Es gibt kaum einen siebenbürgischen Komponisten, der sich nicht der Liedkomposition gewidmet hätte. Der Opernsänger Helge von B ö m c h e s schenkt den Lieder [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 6

    [..] e t s c h , war dem Publikum geboten worden. Wolf von A i c h e l b u r g mit einer Dichterlesung und die ausgezeichneten Marianne B o e t t c h e r und Ursula T r e d e - B o e e h e r (Violine, Klavier) gehörten auf ihrem Festkonzert zu den ,,Delikatessen" der Kulturtage, deren Veranstaltungen, bis auf die Eröffnung, im Evangelischen Gemeindezentrum Landwasser stattfanden. KULTURREFERAT BADEN-WÜRTTEMBERG Wer hat Lust zum Möbelmalen, Keramikmalen und Aquarellmalerei? Das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4

    [..] tadt stammende, bei den Berliner Philharmonikern wirkende Cellist Götz Teutsch bestach in der Cellosonate von Acker, der Mörike-Sonate, durch sonoren Ton, Hingabe, geistige Präsenz. Sein Begleiter am Klavier, Hans Joachim F r e d , München, holte aus der breit angelegten, nicht leicht, zugänglichen Hölderlin-Sonate für Klavier ein Maximum an Expressivität heraus. Petrus M e Siegbert Mathias: EIN SIEBENBÜRGER IN SÜDTIROL Die goldenen Lärchen und dunklen Tschurtschen Südtiro [..]