SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 10

    [..] t als ---Mann-Kapelle. S. Blrthelmer Telefon: Geschäft: () Privat: ( ) MUSIKUNTERRICHT Martin Mies« Jon. staatlich geprüfter Musiklehrer Unterricht für Saxophon, Trompete, Klavier, elektrische Orgel, Akkordeon. Nürnberg , Telefon: ( ) ÜBERSETZUNGEN, BEGLAUBIGUNGEN Dipl. jur. Gerhild Cismarescu (Letz) öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Rumänisch. München , /V (Nä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] tungen: Andreas B i r k n e r las aus seinen Werken. Den Interessierten ließ er siebenbürgische Art und Humor lebendig werden. Mit der musikalischen Darbietung von Frau Eva Maria S c a c h i n g e r (Klavier) und Frau Margret B e r g e n (Cello) klang der Abend stimmungsvoll aus. Manfred Huber .führte Filme über Siebenbürgen vor: ,,September in Siebenbürgen", Einblick in Bräuche ,,von der Wiege bis zur Bahre" in Michelsberg; und ,,Siebenbürger Sachsen in Deutschland" -- diese [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] ember unsere Freunde aus Lahr zum Kathreinenball ein, und am . Dezember veranstalteten wir die Nikolausfeier in Offenburg. Bei Kerzenschein sangen alle stimmungsvolle Weihnachtslieder, von Flöte und Klavier begleitet. Unsere Kinder überraschten uns mit einem Programm: die Gruppe aus Lahr führte ein Krippenspiel auf, während die Offenburger zwei hübsche Tänze aufführten; eine Schülerin las eine Weihnachtsgeschichte vor. Höhepunkt: der Nikolaus mit schwerem Sack. Es gab Beifal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7

    [..] r m , eröffnete die Feier, indem er alle begrüßte und allen ein frohes Fest wünschte. Der Chor, Leitung Hans A m s e r, sang und Diana T h e i erfreute die Zuhörer mit ihrem sauberen Spiel auf dem Klavier. W. E. B a r e s sprach über die Bedeutung des Festes, richtete aber auch einen Appell an alle, die Stunde nicht verstreichen zu lassen, in der wir zur Tat am Nächsten aufgerufen sind: ,,Wenn jeder Mitmensch Anspruch auf unsere Nächstenliebe hat, so trifft das auf unse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3

    [..] um- und Rosenwaldes" für Singstimme und Generalbaß. * Carl Filtsch (--), die vielleicht herausragendste und tragischste Erscheinung in der siebenbürgisch-sächsischen Musikgeschichte. In ,,Das Klavier und seine Meister" von Oskar Bie ist unter dem Bildnis des Künstlers zu lesen: ,,Carl Filtsch, phänomenales Wunderkind, Schüler von Chopin, starb noch als Knabe". Der in Mühlbach geborene Knabe wurde nicht nur Chopins Schüler wie andere auch -an sich schon eine Auszeichnu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4

    [..] gard Schmidt. Mazurka und Barcarolle des seinerzeitigen Wunderkindes Carl Filtsch (--) verrieten bei aller Nähe zu Chopin Eigenart, die Peter S z a u n i g vor allem in der Barcarolle auf dem Klavier wirkungsvoll herausarbeitete. Er war auch Begleiter des feinnervigen Flötisten Christoph H a a r m a n n ; sie boten sehr ausgereift eine anmutige, von romantischer Tonalität geprägte Suite von Waldemar von Baußnern (--), Den Abschluß des ersten Teils bildeten Lie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7

    [..] llung mit Bücherschau um Uhr eröffnet. Am Nachmittag sind vorgesehen eine Liederstunde mit Bistritzer Komponisten (Ausführende Anton S l e z a k , Tenor und Christa S l e z a k - D r e ß l e r , Klavier) # ein Dia-Vortrag über Bistritz, Pfingsten und % ein Vortrag von Rechtsanwalt Hans v. K u a e s über ,,Die geselligen Vereinigungen der Bistritzer Sachsen in den Jahren -" (mit Diskussion). Der Tag wird traditionsgemäß mit dem Begrüßungsabend im Großen Sch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4

    [..] ,Geistlich-musicalischer Blum- und Rosenwald", fünf Arien: Hanna Liska-Auerbacher, Gesang, Irmgard Schmidt, Spinett. Carl Filtsch (--), Mazurka (Moderato), Barcarolle (Vivace): Peter Szaunig, Klavier. Waldemar von Bausznern (--), Suite für Flöte und Klavier (Ruhig fließend -Langsam -- Anmutig bewegt): Christoph Haannann, Flöte, Peter Szaunig, Klavier. Rudolf Lassei (--), ,,Ein kleines Lied" (Marie E. v. Eschenbach), ,,Still" (Johanna Ambrosius), ,,So b [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] Uhr Fortsetzung der Sektionssitzungen; . Eröffnung der . Jahrestagung (Vortragssaal Westf. Landesmuseum): Musik: Hans-Peter Türk, Variationen auf ein sächsisches Volkslied für zwei Flöten und Klavier; Begrüßung: Dr. Ernst Wagner, Erster Vorsitzender des Landeskundevereins; Grußworte der Ehrengäste; Musik: Waldemar von Bausznern, Suite für Flöte und Klavier, . Satz (,,Ruhig fließend"); Festvortrag Dr. Gotthold Rhode, Mainz: Die Nationalitäten Ost-Mitteleuropas zwische [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] l Publikum herbeigelockt, das in seinen Erwartungen nicht enttäuscht wurde. Zunächst stellte sich die aus Hermannstadt stammende Familie mit Haydns G-Dur-Serenade als Quartett-Formation -- Sebastian/ Klavier, Michael/Geige, Thomas/Cello und Heinz/Flöte -- vor. Dann folgten mit Instrumentalwerken von Bach, Telemann, Schubert und Seitz recht erstaunliche instrumentale Einzelleistungen der drei jungen Instrumentalisten. Weihnachtliche Stimmung verbreitete dann eine Folge bekannt [..]