SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6
[..] Seite . . Mai K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Es handelt sich um die Neubearbeitung der Lieder für gemischten Chor sowie für Solostimmen und Klavier von Heinz Acker. In dieser Fassung wurden die Lieder erstmalig beim Heimattag in Dinkelsbühl mit großem Erfolg durch die ,,Siebenbürgische Kantorei" und die beiden Solisten Johanna Boehme, Sopran, und Christoph Reich, Bariton, aufgeführt. In gleicher Besetzung wurden nun die Lieder unter professionel [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 8
[..] ich beisammen lebten, wurde harmonisch und stimmungsvoll ergänzt durch musikalische Einlagen der beiden bekannten Klezmerinterpreten aus St. Petersburg: Leonid Peysach (Klarinette) und Igor Brouskin (Klavier). Es war übrigens das erste Mal, dass man im Haus des Deutschen Ostens Klezmerklänge hören konnte. Die Ausstellung ist bis zum . Juni im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München geöffnet: Montag-Donnerstag, .-. und .-. Uhr, Dienstag, .- [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 9
[..] er verpflichtet werden. Beide sind profunde Kenner des künstlerischen Schaffens von Gert Fabritius. Vermittels eines Medleys mit Musikstücken von Mozart bis Gershwin wurde gewissermaßen vierhändig am Klavier ein musikalisches Konterfei des Geehrten geschaffen. Dem Publikum wurde die Bipolarität der Persönlichkeit von Fabritius regelrecht zu Ohren geführt. Die ernste Beschäftigung des Künstlers mit menschlicher Existenzproblematik einerseits und andererseits deren Verharmlosun [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 10
[..] , die auch den wirksamen Nichttheologen Melanchthon im Kreise seiner Nürnberger Humanisten sehr lebensnah agieren ließ. Würdig umrahmt wurde die gut besuchte Veranstaltung vom Schüler Flavio Meyer am Klavier bzw. an der Violine. In Melanchthons Sinne den öffentlichen und privaten Diskurs, das Miteinander-Reden pflegen, befördern, voranbringen all das wurde im Anschluss beim Stehempfang ausgiebig praktiziert. Die von indilariu im Grußwort erwähnte, von Kronstadt angestrebte [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 15
[..] ert die Siebenbürgische Kantorei in Oberösterreich. Unter dem Titel ,,Brännchen um gräne Rin" (Brünnlein am grünen Rain) werden Lieder von Georg Meyndt, bearbeitet für gemischten Chor, Sologesang und Klavier von Prof. Heinz Acker, vorgetragen. Die Veranstaltungen finden am . Mai um . Uhr im Siebenbürgerheim Vöcklabruck, am . Mai um . Uhr im Cordatussaal Wels und am . Mai um . Uhr in der evang. Gnadenkirche Rosenau statt. Geburtstage: Am . Mai feiert Frau Ele [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 18
[..] Oberösterreich führt. Unter dem Titel ,,Brännchen um gräne Rin" wird der Chor die Lieder des Georg Meyndt zu Gehör bringen. Diese wurden von Professor Heinz Acker für gemischten Chor, Sologesang und Klavier bearbeitet. Die Mundart-Lieder sind entzückende kleine Miniaturen des Dorflebens in Siebenbürgen, mit Freud und Leid, mit den Mühen des Alltags und den Freuden der Festtage, wie etwa in den bekannten Liedern: ,,Brännchen um gräne Rin", ,,Det Motterhärz", ,,Wat mochst t [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 16
[..] abei sein Herz nicht auch zu verlieren. Prof. Heinz Acker wurde in Hermannstadt geboren. - studierte er Schulmusik und Dirigieren in Klausenburg. Ausreise nach Deutschland. Lehrer für Klavier und Kammermusik an der Bruchsaler Musikschule. Hier baute er ein symphonisches Orchester auf und unternimmt mit diesem Tourneen durch mehrere europäische Länder sowie durch Israel, Jordanien, die USA und Kirgisien. Seit unterrichtet er Musiktheorie an der Musikhochsc [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9
[..] enkonzert der Musikwoche in der Deutschmeisterhalle Gundelsheim, gleich neben dem Schloss Horneck, statt. Beteiligt sind unter anderem Harald Christian (Violine), Liane Christian und Christian Turck (Klavier), Hannelore Wagner (Holzbläser), Johanna Boehme und Hans Straub (Gesang) und auch der Cellist Götz Teutsch. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Die . Löwensteiner Musikwoche findet mit einer Rekordbeteiligung von über T [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 11
[..] s-Peter Türk besuchte die Grundschule in Zeiden, anschließend das Honterus-Lyzeum in Kronstadt. Die ersten musikalischen Kenntnisse erwarbt er an der dortigen Kunstvolksschule. Der Musikunterricht in Klavier, Harmonielehre und Musiktheorie beim Kantor und Organisten der Schwarzen Kirche, Victor Bickerich, war für Türks Karriere ein Wendepunkt. Seine erste Kantate, ,,Weise mir, Herr, deinen Weg", widmete der Schüler später seinem Kronstädter Meister. Hans Peter Türk studierte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 19
[..] Oberösterreich führt. Unter dem Titel ,,Brännchen um gräne Rin" wird der Chor die Lieder des Georg Meyndt zu Gehör bringen. Diese wurden von Professor Heinz Acker für gemischten Chor, Sologesang und Klavier bearbeitet. Die Mundartlieder sind entzückende kleine Miniaturen des Dorflebens in Siebenbürgen, mit Freud und Leid, mit den Mühen des Alltags und den Freuden der Festtage, wie etwa in den bekannten Liedern: ,,Brännchen um gräne Rin", ,,Det Motterhärz", ,,Wat mochst ta [..]









