SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 15
[..] in breit gefächertes musikalisches Programm. Der Beitrag der in Bremen lebenden und in Kronstadt geborenen Siebenbürger Sächsin Sopranistin Johanna Boehme und der Banater Schwäbin Renate Jung-Bilk am Klavier sie präsentierten drei Lieder aus dem Zyklus ,,Dahinter wird Stille" und fünf aus der Reihe ,,Acht Zigeunerlieder aus der Tatra" vom siebenbürgischen Komponisten Rudolf Wagner-Régeny () war eine im Endeffekt wohltuende Zumutung für das überraschte Publikum. Di [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 17
[..] iche Einladung zur Adventsfeier am Sonntag, dem . Dezember, um . Uhr im Saal der Ev. Friedenskirche, , in Mannheim. Das geistliche Wort spricht Dekan i. R. Hermann Schuller. Am Klavier begleitet Pfarrer Michael Batzoni die Weihnachtslieder. Liebe Landsleute, wir feiern auch in diesem Jahr Advent traditionell mit Weihnachtsgedichten und -liedern sowie musikalischen Darbietungen nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch. Wir bitten Sie, uns Kinder und Jugend [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 21
[..] e Ernte bewusst miterlebt wurde. Heute kennt der Handel auch bei Missernten keine Einschränkungen, das Angebot auf dem Weltmarkt ist groß. Die musikalische Umrahmung erfolgte mit Gesang, begleitet am Klavier von Erika Frankovski. Der offizielle Teil mit Neuwahl wurde von Kurt Schuster mit dem Rechenschaftsbericht über die verflossenen vier Jahre eröffnet. Es wurde ersichtlich, dass die Kreisgruppe ein erfülltes Jahresprogramm hatte, nicht nur Karneval, Maifeier, Erntedank, Ad [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 9
[..] ie Franz Liszt, Heinrich Heine, dem Maler Eugène Delacroix oder dem Dichter Honoré de Balzac. Rampelt schilderte die Entstehung und Charakteristika einiger seiner Werke und trug diese anschließend am Klavier vor (u.a. Walzer, Mazurken, die Erstlings-Polonaise in g-moll, Regentropfen-Prélude und Trauermarsch). Besonders wichtig war die Freundschaft mit Clara und Robert Schumann, aus dessen Kinderszenen drei Stücke gespielt wurden. Otto Rampelt wurde in Mediasch geboren, wo er [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 10
[..] g. Der von der Stadt Nürnberg gestiftete, mit Euro dotierte Preis wird vom Nürnberger Burgtheater vergeben. Die Jury würdigt in ihrer Urteilsbegründung, dass Rether ,,das Kabarett am und mit dem Klavier neu erfunden" habe. ,,Leise plaudernd fordert er seinem Publikum in einzigartiger Weise mit blitzschnellen Themenwechseln höchste Aufmerksamkeit und Konzentration ab. Ohne falsche Rücksichtnahme auf politische Korrektheit stellt er unter dem immer gleichen Programmtitel L [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 15
[..] r Elvin von einer litauischen Rockband begleitet wurde, präsentierte er in Kaunas eigene Kompositionen und internationale Hits. Einige Zugaben gab der Künstler unplugged und begleitete sich selbst am Klavier. Zuspruch erhielt Elvin auch für seinen Auftritt bei dem vom litauischen Fernsehen gesendeten Galakonzert, das er vor kurzem gemeinsam mit vielen bekannten Rock- und Popkünstlern aus Litauen gab. Eigens für das Event produzierte und sang Elvin den Song ,,You'll be in my h [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17
[..] die in Kronstadt geborene Sopranistin Johanna Boehme aus Bremen vertreten, die Lieder von Rudolf Wagner-Régeny aus ,,Dahinter wird Stille" und ,,Acht Zigeunerlieder aus der Tatra" vortragen wird. Am Klavier begleitet sie die Banater Schwäbin Renate Jung-Bilk. Außerdem werden ein Trompeten-Duo, zwei Pianisten und ein Chor mit Liedern aus Operetten auftreten. Einlass ist ab . Uhr. Die Eintrittskarten kosten Euro (Schüler und Studenten frei). Vorverkauf im Haus der Heimat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 20
[..] r und Jugendliche klassische Musik und Poesie auf hohem Niveau. Bereits im vorigen Jahr haben unsere Kinder gezeigt, wie vielseitig interessiert sie sind, wie leicht und flott auch ,,ernste" Musik an Klavier, Cello, Saxophon gespielt werden kann. In diesem Jahr kommen noch Klarinette, Querflöte, Akkordeon und Gesang dazu. Mitwirkende sind: Peter Cismarescu, Alisa, Elias und Sina Codreanu, Marita Fabritius, Manuel Ferstel, Elisa und Philipp Fischer, Katharina Foith, Christine [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 28
[..] chen Schule und nach der Zusammenlegung der rumänischen, deutschen und ungarischen Schulen Subdirektorin. Hedwig Kellner und ihre Schwester Martha lieben die Musik über alles. Hedwig spielte Violine, Klavier und Akkordeon. Viele Kinder lernten bei ihnen ein Instrument, singen und tanzen. Zusätzlich leitete sie den Schulchor sowie Tanz- und Theatergruppen der Schule und den Repser Chor des Kulturhauses. Mit den Programmen, die Gedichtvorträge, Theater, Volkstanz, Chor- und Ins [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 20
[..] ,Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt" dieses und noch andere schöne Herbstlieder wollen wir am . Oktober anstimmen. Edith Werner wird unseren Gesang auf dem Klavier begleiten und Rosel Potoradi hat Mappen mit Texten dabei. Sofia Rosenkranz wird Einiges über Leben und Werk der Dichterin Gerda Mieß (* Bistritz, Heltau) vortragen. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag. Ehepartner sind herzlich willkommen. Auskünf [..]









