SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«

Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 14

    [..] res bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen hochleben. Frau Puscher schenkte allen Anwesenden ein Liederbuchherz. Die musikalische Begleitung übernahm Heinrich Schuller, Frau Dabi spielte auf dem Klavier die Lieder aus dem zweiten Liederbuch. Für die schönen Blumensträuße und die vielen Geburtstagswünsche nochmals vielen Dank. Unter dem Motto ,, Wo man singt, da lass dich ruhig nieder" und zu Diavorführungen unserer zahlreichen Aktivitäten laden wir am . September zu un [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 12

    [..] Herbstkonzert am . September , Uhr, im Hubertussaal Nürnberg, , unter der Schirmherrschaft von Günter Gloser, MdB. Mitwirkende sind Anita Gertrude Hartig (Gesang), Karin Beer (Klavier), Stefan Vasil (Violine) und Daniela Mayer (Violoncello), Münchauracher Männerchor, ,,Fidelia" (Leitung Waldemar Welker), Markus Böhm (Klavier), Eichendorff-Chor Bamberg, (Ltg. Werner Krahnert). Eintrittskarten für das Konzert: Euro (Schüler und Studenten frei). Vorverk [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 14

    [..] onnte am . Juli dank einer guten Vorbereitung durch den Vorstand, trotz unsicherer Wetterlage, einen erfreulichen Verlauf nehmen. Der gut besuchte Gottesdienst begann mit einem Eingangslied, auf dem Klavier vorgetragen von Pfarrer Andreas Fuss ­ ein Glücksfall, da hier Kantor und Prediger in einer Person vertreten war, was Helmut von Hochmeister, stellvertretender Vorsitzender unserer Kreisgruppe, im Willkommensgruß betonte. Nach der ergreifenden Predigt und dem Segen sang d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] enbürgen während der Zeit des Kommunismus auf unsere Lebensberichte im Klassenbuch ,,Werden und Wirken" zurückgegriffen hat. Hermann Nikolaus und Andreas Hann begleiteten die Choräle an der Orgel, am Klavier und mit der Trompete. Nach dem Mittagessen und gemeinsamen Fototermin hielt Dr. Michael Kroner eine Ansprache über einige Einwanderungstheorien älteren und jüngeren Datums sowie über die Schritte, die in den Kirchen und Schulen Siebenbürgens vom Lateinischen über die Mund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 8

    [..] ern und im Familienquartett mit. In Reichenberg, der späteren Hauptstadt des Sudetenlandes, wohin die Familie übersiedelte, ging er zur Schule. Gleichzeitig besuchte er die örtliche Musikschule, nahm Klavier- und Theorieunterricht. kam er mit seinen Eltern nach Hermannstadt. Mit Eintritt in das dortige Brukenthal-Gymnasium wurde er Mitglied des vielfach gerühmten Brukenthal-Chors und Privatschüler des in Siebenbürgen renommierten Hermannstädter Stadtkantors, Organisten u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 9

    [..] er aus der Sammlung Suciu in der Galerie der Stadt Fellbach Hans Mattis-Teutsch (-): Linolschnitt, . Sammlung Emilia Suciu. Festival Carl Filtsch in Hermannstadt Der XII. ,,Internationale Klavier- und Kompositionswettbewerb CARL FILTSCH" findet vom . bis . Juli in Hermannstadt, in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt, statt. Das Programm der u. a. auch von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen geförderten Filtsch-Woche enthält folgende Konzertte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 17

    [..] ängst unsere Heimat, heute ist Fürth längst auch unser Fürth." Dazu sang der Chor die festlichen Lieder ,,Zur Feier" von Gluck, ,,Lied an die Freude" von Beethoven/Schiller und das ,,Frankenlied", am Klavier begleitet von Luise Leikamm. Die Kinderspielgruppe (Leitung Rosel Potoradi) erfreute mit dem Singspiel ,,Af der Gaß do stieht en Bunk." Während die Kinder Katharina und Frank Theil, Karline und Silke Folkendt, Steffi und Kathrin Kepp, Anna Endörfer, Andreas Morth und Lisa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 13

    [..] ftsteller wird aus seinem neuen Roman ,,Die Wiederkehr der Wölfe" lesen und anschließend mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Zur Auflockerung des Programms wird die junge Pianistin Doris Lindner am Klavier verschiedene Stücke vortragen. Mag. Klaus Wagner Ausstellung in Hof: ,,Rumänien ­ eine europäische Kulturlandschaft" Die Wanderausstellung ,,Rumänien ­ eine europäische Kulturlandschaft", in deren Mittelpunkt Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt steht, wird [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 14

    [..] sikstudenten Walter Krafft und Peter Szaunig, erhielt Filtsch nun den ihm gebührenden Platz in der siebenbürgischen Musikwelt. Ein Denkmal wurde ihm durch die alljährliche Abhaltung des ,,CarlFiltsch-Klavier- und Kompositionswettbewerbes" in Hermannstadt gesetzt. Für die Teilnehmer der Filtsch-Tage ist es Tradition geworden, am . Mai zur Grabstätte auf dem evangelischen Friedhof auf der Insel San Michele zu fahren und in einer feierlichen Gedenkminute Blumen niederzulegen. [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 4

    [..] Museums Gundelsheim, und Museumsleiter Marius Tataru. Musikalisch umrahmt wurde dieser Teil der Veranstaltung von zwei jungen Musikern aus Drabenderhöhe: Conny Melzer (Querflöte) und Christian Orben (Klavier). Sie begeisterten mit Werken französischer Komponisten der Romantik. Wieder im Eichendorffsaal, führte Bundesfrauenreferentin Enni Janesch ein in die von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster zusammengestellte, schon im Landtag gezeigte Fotoausstellung ,, Jahre Pat [..]