SbZ-Archiv - Stichwort »Klavier«
Zur Suchanfrage wurden 1620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 14
[..] eter Landsmannschaften sowie eine Reihe von Ehrenmitgliedern begrüßen. Von den weiteren musikalischen Darbietungen (Theresia Wille und Mao Hayashi, Querflöte, Brigitte Brunegger und Reinhold Martini, Klavier) seien Werke von G. Ph. Telemann ,W. F. Bach, J. Haydn und F. Chopin hervorgehoben. Dr. Hannes Galter las die von ihm verfasste Weihnachtsgeschichte ,,Kaltabend" vor. Nach den Vorträgen der Kinder (Blockflöte) hielt der aus Siebenbürgen stammende Pfarrer Mag. Michael Welt [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 3
[..] a Schuster, Anna Wanek, Elisabeth Gitschner, Annemarie Leonhard. Johann Schuster wurde für das Amt als Vizedirigent gedankt. Mit Melodien aus der Operette ,,Im weißen Rössl", schwungvoll begleitet am Klavier von Herrn Banay und bereichert mit Dias vom letzten Chorausflug, klang der Festabend aus. Wir danken allen Mitwirkenden und beglückwünschen sie zu ihrem -jährigem Jubiläum. Weihnachtsfeier in Heilbronn Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lädt die Kreisgruppe für den . De [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 18
[..] iemel, Tanja und Jana Hermannstädter, Nicole Martini, Tobias und Yannik Wayand und Markus Theiss. Martin Klein blies auf der Trompete, Roland Ziegler spielte Akkordeon, Katharina Ziegler trug auf dem Klavier ,,Ballade pour Adeline" in Bearbeitung von Paul de Senneville und Olivier Toussaint vor und das Bläserquartett (Michael Schuster, Katharina Ziegler, Matthias Berner und Dagmar Hutter) blies zwei Stücke. Drei Sketsche in Mundart von Doris Hutter wurden von Natalie Martini [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 5
[..] , auch wenn nur selten so radikal wie bei Conlon Nancarrow, der seinen Traum - ,,Seit ich Musik schreibe, träume ich davon, die Interpreten loszuwerden" - wahr machte, indem er Werke für mechanisches Klavier komponierte. Andererseits ist der Beitrag der Interpreten - von eigenem Vermögen und Verständnis wie vom Zeitgeist geprägt - Teil des Hörgenusses. Spätestens seit Nikolaus Hornoncourt weiß man um den Beitrag der Instrumente für die Wirkung und Rezeption musikalischer Werk [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8
[..] bei Istvän Thomän in Budapest und an der Akademie der Tonkunst in München, studierte ergänzend privat bei Artur Schnabel und Edwin Fischer in Berlin und machte sich als Solistin, Kammermusikerin und Klavierprofessorin in Berlin und darüber hinaus einen Namen. Der Bruder Ernst Honigberger (-) wirkte als geschätzter Maler, Kunsthistoriker und Publizist in Kronstadt und Berlin und gründete nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen mit seiner Frau, der Berliner Konzertgeigerin [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 13
[..] von Smiridov mit viel Routine und Einfühlungsvermögen. Angelika und Johann Dengel (Vater) spielten auf dem Akkordeon den Bravour-Galopp ,,Erinnerung an Zirkus Renz" und bekamen dafür viel Beifall. Am Klavier spielte Angelika Dengel die d-Moll-Fantasie vonW. A. Mozart mit viel Sensibilität, die die Zuhörer zu schätzen wussten. Wie der Anfang, so wurde auch der Schlussteil von der Neuen Siebenbürgischen Musiziergemeinschaft gemacht, wobei eine Vielzahl von Südamerikanischen Rhy [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 3
[..] ten, sie zu sprechen, wann immer sich Gelegenheit dazu biete. Eingliederung und nicht Assimilierung sei das Schlagwort. Die musikalische Überleitung von einem Programmpunkt zum anderen gestalteten am Klavier Patrick Roman () und Luka Leonhard (). Der erste Teil endete mit der Ehrung verdienter Mitglieder der Kreisgruppe, vorgenommen durch den Vorsitzenden Fritz Ziegler und seine Ehefrau. Ehrenurkunden erhielten die Eheleute: Werner und Erika Barf, Brigitte und Fritz Breisc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] ipl.-Ing Harald Gitschner über die Firma ,,Parat-RO" ein Wunderwerk der Technik, auf dem Gelände der ehemaligen ,,Nicovala", die er leitet. Für gute Musik sorgten das Ehepaar Hanna und Hans Wellmann (Klavier) und Gerhard Göttler (Gesangssolo), die u.a. Kompositionen von Carl Filtsch und das Lied ,,Abschied von der Bergschule" (Text: Prof. Eckart Hügel, Melodie: Hans Wellmann) zu Gehör brachten. Zum Tanz spielten bis nach Mitternacht Günther Schotsch und Manfred Ungar auf. Am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5
[..] de Kunst Mannheim: Rudolf Wagner-Regeny -. Referate von KARL TEUTSCH: ,,Rudolf Wagner-Regeny in Selbstzeugnissen", und TILOMEDEK: ,,Das (Euvre von Rudolf Wagner-Regeny". Musik: PETER SZAUNIG, Klavier; DIETER RELL, Bariton. Ein Abschied am Anfang (Fortsetzung von Seite ) Länder wieder stärker verbinden." In eben diesem Sinne, so der Bundesvorsitzende in seiner Begrüßungsansprache, müssten die Siebenbürger Sachsen, getreu ihrem Selbstverständnis, danach trachten, ,,ihr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 11
[..] eorg Fritsch, Martin Töper, Michael Müller, Oskar Karg, Andreas Sturm, Michael Poschner, Hermann Heeschen, Michael Gondosch und John Poschner. Der Transylvania-Chor unter Leitung von Carl Schropp, am Klavier Danny McKellar, und die Jugendtanzgruppe unter Leitung von Daniel Schmidt trugen zur Programmgestaltung bei. Der Abend klang aus mit allgemeinem Tanz zu den Klängen der Hofbräu-Kapelle. KäthePaulini Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen i [..]









