SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 3
[..] llte er neutral bleiben und hielt sich von Mitgliedschaften in irgendwelcher Partei fern. In seinem Stadtteil Hellerhof hatten die Bürger jedoch ein Problem Enni Janesch wurde am . Januar in Stein, einer kleinen siebenbürgischen Ortschaft in der Nähe von Reps zwischen Kronstadt und Schäßburg geboren, wo sie auch die . bis . Klasse der Grundschule besuchte. Nach einer kurzen Zwischenstation in der Volksschule von Reps wechselte sie zum Gymnasium nach Schäßburg, wo sie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 4
[..] ht fest. Im Gegensatz zu ,,seinem neuen Landrat", Hagen Jobi, der sich bei der Kommunalwahl direkt im ersten Wahlgang in einer Direktwahl durchgesetzt hat, sieht der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe sich nicht für höhere Aufgaben in der Politik berufen. ,,Ich kann besser mit den kleinen Leuten reden und an der Theke ein Bier trinken." NB Herwig Bosch. Foto: Roland U. Neumann Tags zuvor hatte der DFDR-Vorstand in Mediasch über die Kandidatenvorschläge aus [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 7
[..] und Enkel werden so nicht mehr leben wollen. Sie werden nach Deutschland auswandern". Karin Gündisch ist ausgewandert, drei Jahre später erschien ihr Buch ,,Im Land der Schokolade und Bananen", in dem sie weniger die Ausreise als die Schwierigkeiten der Ankunft thematisiert. Sie schildert kleine, unspektakuläre Begebenheiten und Erfahrungen, wie sie viele Aussiedler gemacht haben könnten: Erfahrungen mit Ämtern und dem Amtsdeutsch, mit beengtem Wohnen und mit Nachbarn, d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 11
[..] r Mittlerorganisationen ausgwirkt hatten, sind wir über eine so gute Abdeckung sehr froh und hoffen sehr, diese halten zu können. Was sind ihre persönlichen Zukunftspläne? Ich werde zunächst nach Berlin zurückgehen und mir eine kleine Pause gönnen. Wie lang sie wird, hängt davon ab, was sich im Anschluss ergibt. Ich werde weiterhin im Kulturmanagement arbeiten und hoffentlich auch in Kontakt mit Rumänien bleiben. Vielen Dank für das Gespräch. Freundlich erteilt Sarah Christia [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 19
[..] ichtigten, ehe wir Agnetheln erreichten. Nach einem Kirchenbesuch und einem Abschied von einigen Mitreisenden, die für die nächsten beiden (frei verfügbaren) Tage bei Bekannten blieben. Wir fuhren indes durchs Harbachtal nach Schäßburg in unser Hotel ,,Kokeltal". Am nächsten Tag besichtigte eine kleine Gruppe Schäßburg (orthodoxe Kathedrale, katholische Kirche, Bergschule, Bergkirche und Friedhof, Klosterkirche, Stundturm). Am zehnten Tag traten wir die Heimreise an. In Herma [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 11
[..] einen Erinnerungen beschreibt er voll Stolz seine Herkunft: ,,Zur Welt gekommen bin ich in Kronstadt im Siebenbürger Sachsenland in einem Meierhof der Altstadt, wo meine Eltern zur Sommerfrische wohnten, bis der kleine Oswald am . Juli da war. Dann bezogen wir das Mädchenschulgebäude, ein nach den Angaben meines Vaters, des Direktors der Anstalt gebautes Haus, in Stil und Farbe eine Art Wiener Musikvereinsgebäude, nur von bescheidenerem Ausmaß." Über seinen Bezug zur A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 15
[..] uch für Laien verständlich und wird mit Anekdoten aus der Entwicklungszeit aufgelockert. Herzliche Einladung! Herbstkonzert Das Herbstkonzert des Hauses der Heimat findet am Freitag, dem . Oktober, . Uhr, in der Kleinen Meistersingerhalle in Nürnberg statt. Karten und Informationen im Haus der Heimat, Telefon: ( ) . Vortragsreihe ,,Heimatverlust Heimatgewinn" Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Heimatverlust - Heimatgewinn. Nordsiebenbürger Sachsen -", je [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 3
[..] denkt man in Hannover daran, ein mundartliches Kabarett auf die Beine zu stellen, Laienspieler sollen dafür schon gewonnen worden sein, man ist lediglich noch auf der Suche nach Textautoren. In der Festhalle, wo als Blickfang in einer Ecke eine kleine aber sehenswerte Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst, mit Stickereien und Keramik eingerichtet worden war, feierten die von überall aus Norddeutschland angereisten Gäste bei Wiedersehensfreude Anzeige -, Kurzze [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 7
[..] Zielgruppe, die er in die Planung seiner Programme mit einbezog. Diese Methode, die anfangs beargwöhnt wurde, hat sich als Standard in den Goethe-Instituten im Ausland durchgesetzt. In diesem Sinne gründete er auch die "kleine Studiobühne teheran" und bestritt gemeinsam mit seiner Gattin zweimal wöchentlich ein halbstündiges deutsches Programm im Iranischen Fernsehen (TVI). gründete Dahinten an der skandinavischen Westküste das erste Goethe-Institut im norwegischen Berge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 10
[..] tige Informationen zu den Themen Jugend. Bildung, Ausbildung, Mobilität stehen zur Verfügung und sollen Chancen und Möglichkeiten eines zusammenwachsenden Europas aufdecken helfen. Literaturtipps, Hinweise auf Wettbewerbe und kleine ,,europäische" Spiele runden das Angebot ab. Schul/Bank Rumänien in Athen auf Platz Bukarest. - Bei den Olympischen Spielen von Athen vom . bis zum . August haben die rumänischen Athleten mit Platz in der Medaillenwertung ihre eigenen Er [..]









