SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 12
[..] Der Vater Fritz Nösner, aus Sächsisch Regen stammend wurde mit dem jüngeren Teil seiner Brenndörfer Kirchengemeinde in die Sowjetunion deportiert. Für die Mutter Susanne, die aus Leipzig stammte, war es mit vier kleinen Kindern besonders schwer über die Runden zu kommen. Nach Abschluss des Deutschen Lyzeums in Kronstadt und erfolgreichen Studiums der Theologie in Klausenburg und Hermannstadt war Klaus Nösner zunächst Vikar in Baasen. Während seiner ersten Jahre im Pfarramt in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 15
[..] nten wir entspannen, endlich das gute Wetter genießen und uns verwöhnen lassen, denn die Köchin kochte ausgezeichnet. Unsere Reisebegleiterin Roxana unternahm mit uns am nächsten Tag eine Bootstour durch die Donaukanäle. Wir besichtigten ein kleines Fischerdorf und besserten dabei unsere Biologiekenntnisse auf. Vom Donaudelta ging es direkt ans Meer in das Jugendgästehaus der Evangelischen Kirche Bukarest nach Techirghiol. Zwei Tage lang war Badespaß angesagt. Es hieß zum let [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 19
[..] Wörth, zum Pyramidenkogel. Auf dem m hohen Berg befindet sich ein Aussichtsturm, von dem aus wir die malerische Umgebung des Sees bewundern konnten. Auf der Halbinsel besichtigten wir dann die romanisch-gotische Kirche. Wir bestiegen ein Schiff, das uns zum Nordufer nach Krumpendorf brachte, von wo wir weiter nach Klagenfurt, zum ,,Minimundus"-Park fuhren. Diese kleine ,,Stadt" verfügt über Bauten aus vielen Ländern aller fünf Kontinente, ausgeführt in einem Maßstab v [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 4
[..] es Jugendreferenten des Transylvania Clubs, Jeremy Frim, besichtigten wir Toronto, die Hauptstadt Ontarios mit dem CN-Tower, den Rathäusern und dem imposanten Bankenviertel und am nächsten Tag St. Jacobs, eine kleine Mennonitenstadt in der Nähe von Kitchener, in der ein kleines Museum Auskunft über die Herkunft und das Leben dieser besonderen Glaubensgemeinschaft gab. Am zweiten Abend bestritten wir im Transylvania Club unseren ersten großen Auftritt. Nachdem die Hofbräu-Blas [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 5
[..] twas mehr als ein Jahrzehnt rund Euro jährlich, zuletzt () nur noch Euro. Dank dieser Förderung - und einer weiteren durch das Land Baden-Württemberg- konnte in Gundelsheim eine kleine Geschäftsstelle mit Verwaltung-, Bibliotheks- und Archivpersonal aufrechterhalten werden. Hierzu wies der Stellenplan vier volle Arbeitsplätze auf. Drei dieser vier Stellen waren geteilt, d.h. insgesamt wurden sieben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt. Dieses Stammp [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 17
[..] ilm über die Faszination dieses höchsten Berggipfels Österreichs. Auf der Heimfahrt über Bischofshofen und Salzburg kehrten wir in ein regenbehangenes, düsteres Bayern zurück. In einer regenfreien Periode gab es eine kleine Kaffeepause. Scheinbar hat der Pakt unseres Wetterwartes mit Petrus doch etwas geholfen, es war dann nämlich das schönste Wetter, nicht zu heiß und nicht zu nass. Bis zur nächsten Reise. Hildegard und Erwin Schuster Anzeige -Zum . Geburtstag von Katharin [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 18
[..] en, Burgen, Kirchen und Ruinen sowie seltene Pflanzen haben zur Erweiterung unseres ,,Wanderhorizonts" beigetragen und uns erholsame Stunden beschert. Wir alle danken Hans Kassnel anlässlich dieses kleinen Jubiläums für sein Engagement und seine Begeisterung und hoffen, dass die Wandergruppe unter seiner Leitung noch möglichst viele Jahre fortbesteht. Anlässlich des Jubiläums der Wandergruppe findet am ./. August ein zweitägiger Ausflug nach Reutte in Tirol statt, zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 6
[..] en historischen Ereignissen her - etwa die Probstdorfer von ihrer Ansiedlung bis , Zurwehrsetzung gegen die Magyarisierungsbestrebungen (-), NS-Zeit, Russlanddeportation, Probstdorf im Sozialismus -, die das Dorf vermeintlich nur am Rande streifen, deren Auswirkungen hingegen, peu ä peu, auch in die kleine Welt einer geschlossenen Gemeinschaft Einzug gehalten und ihre Spuren hinterlassen haben. Dass Politik, selbst im kleinen Rahmen, eine Gemeinschaft zu spalten v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 5
[..] rrichtet, vor allem die Musik, der sie sich im Quartett widmen. Das ist vorwiegend einheimische siebenbürgische Musik des . und . Jahrhunderts, das sind aber auch neuere und ganz neue Kompositionen. Was am . Juni im Kleinen Konzertsaal des Münchner Kulturzentrums Gasteig geboten wurde, gehörte im ersten Teil des Programms zum Barock: ein ,,Tanz des siebenbürgischen Fürsten" und andere Tänze eines anonymen Autors aus dem . Jahrhundert; von einem anderen Anonymus auf Re [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 8
[..] it seiner Mutter oder spielte seinen Geschwistern auf der Geige zum Tanz auf. Mit neun Jahren lernte er mittels eines Knotenstocks wieder gehen. Nach seinen eigenen Worten überkam ihn da eine unbändige Freude und Lebenslust. Sein Vater komponierte ein Danklied, das der kleine Michael im Sonntagsgottesdienst mit Orgelbegleitung sang. Sein erster öffentlicher Auftritt. Da er durch die Krankheit im Wachstum zurückgeblieben war, kam für ihn nur der Beruf eines Schulmeisters in Fr [..]









