SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11

    [..] utseite etwas einschneiden. Den Senf mit dem Kren und der Petersilie verrühren. Die Zanderfilets mit Salz, Pfeffer und ZS würzen und die Hauteinschnitte mit der Senfpaste einstreichen. Minuten ruhen lassen. Die Kohlrabi putzen und in kleine Würfel schneiden. In Butter andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Mineralwasser angießen. Gemüse bissfest garen. Reichlich Öl in einem Topf erhitzen. Die Filets mit der Hautseite in Mehl tauchen und im ° C heißen Öl goldge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 16

    [..] Es fiele ihr sehr schwer, meinte sie, die Stadt und die lieben Landsleute zu verlassen. Sie scheide mit einem weinenden und einem lachenden Auge das lachende Auge, da sie nun Großmutterpflichten übernimmt, um eine kleine, süße, zweijährige Enkelin zu betreuen. Wie das nun so üblich ist, wenn ein Lebensabschnitt abgeschlossen wird und man einen Ort und Menschen, die einem lieb geworden sind, verlässt, blickt man zurück und erinnert sich an die vie-: len schönen Stunden, die ma [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 4

    [..] en Politik und hilfsbereiten Menschen eine neue Zukunft. entstanden im Zuge der Kohleaktion die drei ersten siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen in Herten-Langenbochum, Oberhausen-Osterfeld und Setterich, dazwischen die kleineren Siedlungen in Overath-Immekeppel und Düsseldorf-Hellerhof und Drabenderhöhe. Überall dort, wo Siebenbürger Sachsen geschlossen siedelten, pflegten sie ihre Kultur und ihr Brauchtum. Als wichtige, auch politisch weit reichende Ereignisse un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 6

    [..] um unser nacktes Leben zu retten. Zwei Stunden Bangen, dann war der Putsch niedergeschlagen und wir fuhren mit dem Zug Richtung Deutschland. Aufatmen. Kaum im Sudetenlande, wurde uns Friedrich mit Polizeigewalt weggenommen. Er hatte hohes Fieber und es bestand Verdacht auf Typhus. Meine Mutter musste mit uns drei ,,Kleinen" allein nach Dresden fahren zum ausgemachten Treffpunkt bei ihrem Bruder Otto. Auf den höchsten Gipfeln der Welt Ausstellung der Sektion Karpaten des DAV [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] Kaiser vorbei ohne ihn zu bemerken. Da hat der Gestalter der Ausstellung in den herrlichen Museumssaal unter die beachtenswerte Stuckdecke und zwischen die kunstvoll tapezierten Wände aus Styropor einen Tunnel hineingestellt, einfach scheußlich, aber es führte den Besucher direkt und schnurstracks vor das kleine Kaiserbild, denn nur dieses Porträt war wichtig in dem ganzen Saal, sonst nichts, kein anderes Bild, wenigstens für diese Ausstellung. Iorga hat es genauso gemacht. I [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 13

    [..] r zufällig ein: Der Hit ,,Dragostea Din Tei" wurde den großen Plattenfirmen zwar angeboten, jedoch abgelehnt, da sich keine vorstellen konnte, dass ein Song in rumänischer Sprache in Westeuropa erfolgreich sein könnte. Als jedoch eine kleine, unbekannte italienische Plattenfirma mit der Cover-Version (,,Haiducii") in Italien die Charts stürmte, erinnerte man sich des Angebots aus Rumänien und da lief sofort die internationale Vermarktungsstrategie an. Offensichtlich sehr erfo [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 20

    [..] am Kuhweiher in NürnbergRöthenbach am Sommerfest der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen teilzunehmen. Auch das diesjährige Sommerfest steht unter dem Motto ,,Tanz in den Sommer" und wird gefördert vom Haus der Heimat Nürnberg. Wichtige Termine zum Vormerken Siebenbürgisch-Sächsische (Bundes-)Kulturtage in Nürnberg. Zentrale Veranstaltungen am Wochenende .-. September. HdH-Herbstkonzert: Freitag, den . Oktober, Kleine Meistersingerhalle. Kathreinenball: . November [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 11

    [..] r, die zur Weiterbildung und zu Seminaren ins Schullerhaus und das dortige Fortbildungszentrum kommen. Das Honterus-Haus bietet nun Unterkunft für insgesamt Personen, ein Speisesaal und ein kleiner Konferenzraum ergänzen die neue Einrichtung für ,,geistige Begegnungen", wie das in den Ansprachen und Grußworten unterstrichen wurde. Rund Euro hat man in dies Vorhaben investiert. mo manischen Außenhandels werden zurzeit mit EU-Ländern abgewickelt. Diese Entwicklung ze [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 25

    [..] . Im Amt bestätigt wurden unser langjähriger Kassier Thomas Weber jun. sowie unser Schriftführer und Moderator Simon Richter. Am . April begann die Amtszeit für den neu gewählten Vorstand, im Rahmen einer schönen Feier, zu der unser Altnachbar und seine Frau Maria eingeladen hatten. Im Vorstand der HOG Urwegen gibt es eine kleine personelle Veränderung: Johann Depner scheidet aus und dafür kommt Michael Minth als Jungaltnachbar neu hinzu. Dem Vorstand wünschen wir alles Gut [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10

    [..] erungen und Verwüstungen der sächsischen Städte und Gemeinden durch Tataren, Türken und verschiedene andere feindliche Überfälle und ihren Behauptungswillen hingewiesen, haben doch in den meisten Fällen kleine Dorfgemeinschaften beachtenswerte kirchliche Wehranlagen errichtet. Ein Plus der Dokumentation ist es, dass sie immer anhand von Kartenskizzen die gezeigten Objekte lokalisiert. Hervorzuheben ist ferner, dass nicht nur die gut erhaltenen und bekannten Kirchenburgen geze [..]