SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 12
[..] öhle wurden Räubergeschichten erzählt, eine Urkunde für besondere Leistungen im Felsenklettern in der Frankenjura verliehen. Am Tag der Abreise fand gleich morgens die Adonissitzung statt, danach wurde der Seilgarten von unseren großen und kleinen Kletterern auf seine Tauglichkeit geprüft und das Gelernte nochmals geübt. Nach dem Mittagessen mussten wir uns leider von der schönen Frankenjura verabschieden. Fazit: Es war echt super! Alles hat gepasst: das Gebiet, die Jugendher [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 19
[..] e beim erstmals stattfindenden Maiball ihr Können ein weiteres Mal unter Beweis stelAnzeige -Zum . Geburtstag von Ingeborg Liess geborene Eisenburger, geboren am . . in Kronstadt, wohnhaft in München. Bleibe weiter so aktiv und lebensfreudig, und lasse dich nicht von den kleinen Wehwehchen unterkriegen. Das wünschen dir dein Ehemann und die Kinder Annemone und Helmar. len. Dafür wird schon seit längerem jeden Montag mit viel Fleiß geprobt. Die Verjüngung bei der Tanz [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 22
[..] iedt, Martinsberg und Großschenk. Unterbrochen wurde seine schulische Tätigkeit durch Wehrdienst, Krieg und Verschleppung in die UdSSR. Auch als Chorleiter und -dirigent war Amser in Siebenbürgen bekannt. Ein Jahr nach seiner Aussiedlung und der Niederlassung in Rastatt () übernahm er hier die von Lehrer Wilhelm Grail gebildete kleine Chorgruppe. Er hat diese Gruppe zu einem stattlichen Chor ausgebaut, der durch seine vielfältigen Auftritte meistens in sächsischer Tracht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 5
[..] hängen herrschen meist Trockenrasen mit Siebenbürgischem Salbei, Nickendem Salbei, Diptam u. a. vor. Im Kuppenbereich gehen sie in Halbtrockenrasen und am Nordhang in mäßig feuchte Wiesen und kleine Moore über. Die Blütenfülle der oft von Hand gemähten Wiesen und Mähweiden war auch Ende August noch groß und erinnerte uns an die bunten Bergwiesen der Karpaten. In den feuchten Wiesen blühten Ende August noch die gelbe Kohldistel, der intensiv rote Heilziest und rote SumpfKratzd [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 10
[..] nd wünschte ihr viel Erfolg und gute Zusammenarbeit, vor allem mit der Jugend. Miss Transylvania beeindruckte alle mit ihrer Rede, die sie in siebenbürgisch-sächsischer Mundart begann. Sie sei schon als kleines Kind immer gern im Klub gewesen. Zurzeit ist sie in der Tanzgruppe und auch als Leiterin einer Kindergruppe aktiv. Höhepunkt des Abends war der Aufmarsch der Trachtenträger, der mit dem Singen des Siebenbürgen-Lieds endete. Die Jugendtanzgruppe war an diesem Ab [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2004, S. 12
[..] Person betragen Euro. Wichtige Termine zum Vormerken Sommerfest der Landsmannschaft am Kuhweiher, Sonntag, den . Juli, . Uhr. Fest unter der Eiche am Samstag, dem . Juli, Tag der offenen Tür im Haus der Heimat. Siebenbürgisch-Sächsische (Bundes-)KuIturtage in Nürnberg, zentrale Veranstaltungen am Wochenende vom .-. September. HdH-Herbstkonzert am Freitag, dem . Oktober, Kleine Meistersingerhalle. Kathreinenball am . November mit dem ,,Amazonas-Express". [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 11
[..] terung ist der . Mai, ebenfalls ab . Uhr. Für Stimmung sorgt die ,,Original Siebenbürger Blaskapelle München". Das kulinarische Angebot reicht von bayerischer Brotzeit über Steckerlfisch und Mici bis hin zu Bier vom Fass. Für kleine Besucher steht der Kinderspielplatz am Biergarten zur Verfügung. Dazu sind alle Landsleute herzlich eingeladen. Bitte lassen Sie durch Ihre Teilnahme die Tradition des siebenbürgischen Maifestes in Garching neu aufleben. Der Biergarten ist wi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2004, S. 13
[..] Kinder, Enkelkinder und Urenkelin. Kreisgruppe Böblingen Chorfahrt nach Gundelsheim Der Chor der Kreisgruppe plant auch dieses Jahr wieder seine traditionelle Ausfahrt nach Gundelsheim. Seit nunmehr Jahren bereitet unsere Chorgruppe unseren älteren Landsleuten im Altenheim Gundelsheim mit einem Programm eine kleine Freude. Dies geschieht in der Regel kurz vor oder nach dem Muttertag mit einem bunten Liederstrauß und Gedichten, teils in sächsischer Mundart und mit Bezug zu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 5
[..] ur für die Tanzauftritte gelten. FürAnmeldungen zum Trachtenzug am Pfmgstsonntag, dem . Mai, bitte den Aufruf des Bundeskulturreferats in dieser Zeitung zu beachten. RainerLehni Gewinnspiel: CDs und Konzertkarten der Cripple Creek Band Die beiden siebenbürgischen Musiker Mike Gerst und Erhard Hügel möchten den Lesern dieser Zeitung eine kleine Freude bereiten. Sie 'verlosen fünf CDs und drei T-Shirts der Cripple Creek Band (CCB) sowie je zwei mal zwei Eintrittskarten für da [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2004, S. 17
[..] Fax: () (privat) oder Telefon () (Büro). Der Vorstand Kreisgruppe Ingolstadt Ludwig Seiverth ausgezeichnet Am . März fand im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses in Ingolstadt eine kleine Feier statt. Dabei würdigte der Oberbürgermeisr U pf]' Ludwig Seiverth ter der Stadt Ingolstadt, Dr. Alfred Lehmann, fünf Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft engagieren. Unter den Ausgezeichneten war auch Ludwig Seiverth [..]









