SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 16
[..] en nichts vermisst. Viel Glück sollst du erfahren auch noch mit Jahren! Dein Ehemann, deine Kinder, Schwiegertochter und Enkelkinder. rahmung sorgt unser Chor. Die Kinder sind gebeten, wie jedes Jahr Gedichte aufzusagen und erhalten alle ein kleines Päckchen. Anschließend ist gemeinsames Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im katholischen Gemeindesaal. Wie immer bitten wir um Plätzchenspenden. Auf ein zahIreiches,Erscheinen freut sich der Vorstand. Nikolausfeier in Amberg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 17
[..] r Oberstimme vorgetragenen Volkslieder von Hanni Schenk als Susi, der Geliebten von Getz, gefielen. Am Ende erhielten sie für ihre kurzweilige Darbietung viel Applaus. Als Dank verteilte Helmut Schwarz kleine Geschenke an den Theaterleiter Hans Depner und die Souffleuse Rita Christel. Die Gäste wurden danach mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen empfangen. Zudem boten die Mitglieder der Theatergruppe Augsburg belegte Brötchen und Getränke an, denen tüchtig zugesprochen wurd [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 18
[..] immen lassen. Als Schlachtfest-Ersatz werden auch dieses Jahr siebenbürgische Wurstspezialitäten der Metzgerei Gerhard Binder aus München angeboten. Verkauf: ab . Uhr. Für die Adventsfeier suchen wir ,,kleine große" Meister, die mit netten Gedichten und musikalischen Darbietungen unser Programm mitgestalten wollen. Kinder, bitte melden und mitmachen! Anmeldungen bei Siegfried Krempels, Telefon: () , täglich ab . Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Traunreut Gelu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2003, S. 19
[..] Stuttgarter Haus der Heimat, , ein. Das eigentliche Kinderfest des Jahres mit Nikolausbescherung wird mit einer Andacht und Chorgesang festlich eingeleitet. Mit Freude dürfen wir auch dem Vortrag der Kleinen entgegensehen. Besonders junge Familien sind aufgerufen, mit den Kindern Gedichte und sonstige Vorträge einzuüben, um damit zum gemütlichen Beisammensein beizutragen. Als Bewirtung gibt es Kaffee und Hefezopf. All denen, die an der Feier nicht teilnehmen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 2
[..] hsischer Wehrburgen. Zudem erhalten unsere Touristen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Bergbauern". Das war mit ein Grund für die schwedischen Ökotouristen, ihre Zusammenarbeit mit den Zerner Kollegen auszubauen. Denn Ziel beider Verbände ist es, kleine Familienbetriebe im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung und unter besonderer Berücksichtigung des Naturschutzes zu fördern. Allerdings fehlt den Pensionsinhabern und Bauern, die ökologischen Anbau betreiben und i [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 15
[..] aru. Wer denkt da nicht gleich an den ans Schwarze Meer verbannten Dichter Ovid, zumalja der Roman genau an einem Badeort an der Küste beginnt? Hinzu kommt noch, dass ,,bäjenar" im veralteten Rumänisch Flüchtling heißt. Doch das sei eher die falsche Fährte, so der Autor Florescu, handele es sich hierbei bloß um eine kleine Reverenz an einen Kinderbuchautor, dessen Buch er als Einziges mit ins Schweizer Exil genommen hatte. Nicht ,,schubladisiert" werden will der gebürti- alle [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 4
[..] e brauchen wir nun einmal für unser Hermannstädter Produkt." Martin Ohnweiler Wirtschaft endlich die Talsohle durchschritten hatte und zunehmend für westliche Investoren interessanter wurde. Daraus entstand die Idee, den rumänischen Markt (und hier vornehmlich die kleineren Regionalflughäfen), mit einem dichten Angebot an Verbindungen abzudecken. Dazu setzte Carpatair von Beginn an auf relativ kleine Flugzeuge (Yak und Saab , jeweils -Sitzer), um hohe Kostenrisiken zu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9
[..] Bemühungen der rumäniendeutschen Presse um die Erhaltung der gruppenspezifischen Identität ihrer Leserschaft in den Jahren der kommunistischen Diktatur, in denen Standfestigkeit und Kompromisslertum, kleine Wagnisse und gerissene Winkelzüge sehr nah beieinander lagen, ja, man muss sagen, sich oft überschnitten haben". Ehrenvorsitzender Dankwart Reisscnberger. Foto: Hans-Werner Schuster Wenn man' die Blätter jener Zeit zur Hand nehme, gewinne man in der Tat zunächst den Eindr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 11
[..] , getanzt und gelacht. Richtig in Fahrt kamen wir erst in den frühen Morgenstunden. Einige tanzten durch und kamen erst gar nicht zum Schlafen. Am späten Samstagvormittag wurde gebruncht. Danach machte man sich in kleinen Gruppen an die Arbeit. Die einen traten ihren Spüldienst an, während andere aus dem Wald Grillholz holtei und wieder andere das Mittagessen vorbereiteten. Somit waren fast alle eingespannt. Der Ncchmittag diente zur Entspannung, überwiegend luf der Liegewies [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 7
[..] ria, , Euro. dtv Eginald Schlattner Rote Handschuhe Roman Schlattner, Eginald: RoteHandschuhe, Roman, Taschenbuchausgabe, München: Deutscher Taschenbuchverlag, Reihe: dtv - Belletristik , Zwischen Grundlagen und praktischer Forscherhilfe Siebenbürgische Familienforschung, Heft des Jahrgangs () Unglaublich, aber wahr: Inzwischen gibt es das ,,kleine" Heft zur ,,Siebenbürgischen Familienforschung" im . Jahrgang - die erste Folge von liegt seit wenigen Wo [..]









