SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2003, S. 16

    [..] leisten, werden freundlichst aufgenommen. Wir pflegen Geselligkeit und Frohsinn, umrah: " " ' ^.Twhi'-M&tfk'ti E Urzeln werden auch in Nürnberg heimisch. Am . März war das Haus der Heimat wieder die Hochburg der Urzeln aus der Nürnberger Gegend. Sie erschienen diesmal in etwas kleinerer Zahl, weil die Faschingsferien auch Urzeln locken, allerdings in ausgezeichneter Verfassung. Und sie hatten großen Erfolg! Fast Urzeln trafen sich um Uhr im Haus der Heimat, das den Um [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10

    [..] rumäniendeutschen Autoren mehr Ironie wünscht, als ,,literarisches Mittel, das gegen die Zeitgeschichte wirkt", - freilich ist dieses sehr intime,ja erotische ,,Mittel", das innere Distanz zum Zeitgeschehen verschaffen könnte, nicht von jedermann beliebig einsetzbar: ,,Man kann nicht so oder auch ganz anderes schreiben", sagte der Meister der Ironie Thomas Mann. Eine ,,kleine Literatur einer kleinen Volksgemeinschaft stellt sich dem großen Weltgeschehen" in der Absicht, diese [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 16

    [..] und Dankbarkeit zeichnen sich deutlich in Anna Maurers Gesicht ab, wenn man mit ihr spricht. Sie verfügt über einen ausgefüllten Tagesablauf, bestehend aus Zeitungslektüre, Fernsehen, Häkeln, Singen und kleinen Spaziergängen. Als ehemalige Bäuerin, Winzerih und Hausfrau erzählt sie gerne über die schwere Arbeit zujener Zeit. Heute jedenfalls kann die Jubilarin nach dem Motto ,,Was dich nicht umbringt, stärkt dich" selbstbewusst auf ihr gesegnetes Alter blicken. Bei keiner The [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18

    [..] achtzehnten Mal in ununterbrochener Reihenfolge hieß es beim siebenbürgisch-sächsischen Kinderfäsching: Stimmungsvolle Musik und begeisternde Spiele im farbenfrohen Treiben sind ansteckend. Kleine und Kleinste standen im Mittelpunkt. Unter der Anleitung von Annette Folkendt, unserer neuen Kindergruppenleiterin, Anneliese Adam, Monika Alexoupolos, Karmen Schneider, Silke Alzner, Mona Haltrich, Hanna Schuller, Inge Alzner und Thomas Miess (als kompetenter DJ) gab es zunächst ei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 14

    [..] eben wird. So machten sich Frauen im weit entfernten Goldkronach daran, im Wald Unmengen von Immergrün zu sammeln und von ihren Kindern nach Nürnberg bringen zu lassen. Frauen und Männer haben in ungezählten Stunden kleine Kunstblumen aus Papier gebastelt und die Fähnchen nach alten Mustern entworfen und ausgeschnitten. Es wurde allen klar, wie eng solche Bräuche an eine intakte und funktionierende Dorfgemeinschaft gebunden waren. Nie hatten wir uns in Deutschweißkirch g [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 22

    [..] raum: Singkreis - Margarete Schuster. Donnerstag, . Februar, .-. Uhr, Seminarraum, Teeküche - Fasching der Frauengruppe II - Annemarie Puscher. Freitag, . Februar, .-. Uhr, Gemeinschaftsraum, Teeküche - Fasching der Gruppe für berufstätige Frauen und Mütter Melitta Zakel. Samstag, . Februar, .-. Uhr, Gemeinschaftshaus im Kleinen Saal (also nicht im Haus der Heimat!): Fasching für Senioren, Landsmannschaft-übergreifend - Singkreis. Montag, . Feb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6

    [..] t Oskar Pastior solche außerliterarischen Zusammenhänge: ,,Rechtfertigung und Verteidigung zeitigen meistens nur blöde Texte." Intimität: Autor - Leser Das Bedürfnis nach Rechtfertigung und Verteidigung aber kommt gerade im kleinen siebenbürgischen Raum, der sich durch die Massenaussiedlung nach Deutschland paradoxerweise nicht wesentlich erweitert hat, aus einer eigenartigen Intimität zwischen dem Leser und dem Autor. Derlei Intimität nimmt man in einer westlichen Mediengese [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 12

    [..] Andreas Theil zusammen mit unserem bewährten Busunternehmen organisiert. Es ging diesmal für vier Tage ins schöne Österreich. Die südsteierische Wein,- Apfel- und sollten wir kennen lernen. Auf der Fahrt durchs Ennstal machten wir Halt in Pürgg, einem kleinen malerischen Dorf am Fuße des Grimming. Wir besichtigten die Johanniskapelle mit ihren wertvollen Fresken aus dem . Jahrhundert und die Pfarrkirche zum Heiligen Georg. Über das hübsche Städtchen Fronleiten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 21

    [..] einem Haus auf, in dem man sich mit Liebe und Ehrfurcht der Lektüre und Übersetzung römischer Schriftsteller widmete oder das städtische Musikleben förderte. Die Mutter war als Korepetitorin im Musikverein aktiv und brachte als bewährte Timpanistin (DieRed.: Paukenspielerin) das kleine sinfonische Orchester der Stadt in Schwung. Richard durfte ab seinem zwölften Lebensjahr in Gottesdiensten und Kirchenkonzerten die Orgelregister ziehen. Diese wenigen Beispiele zeigen, dass R [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 19

    [..] zum Advent las Monikai Wallerberger vom Missionswerk Neues Leben. Bei Tee und Kleingebäck lauschten die Gäste den Darbietungen und unterhielten sich bis in die frühen Abendstunden. Natürlich kamen auch unsere Kleinen nicht zu kurz. Der Nikolaus teilte heuer die Päckchen mit Süßigkeiten aus, die zum Teil bereits an Ort und Stelle verzehrt wurden. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben, und den fleißigen Helfern sei nochmals herzlich gedankt. Chr [..]