SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«

Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4

    [..] e am . Juni standen vorerst die ,,Drabenderhöher Spatzen" auf der Bühne, eine lustige und unbefangene Sängerriege, bereits die dritte Generation jener, die den Grundstein zum Gemeinwesen gelegt hatten. Der kleine Sohn der Regine Melzer, die den Chor leitet, Ist der Schlagzeuger des Ensembles, und man freute sich darüber, mit welcher Selbstverständlichkeit er seine kleine Trommel ,,rührte". Unwillkürlich wurde damit auf den besinnlichen Charakter der Feier verwiesen. Absicht [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14

    [..] schön und auch nicht christlich ist, über etwas zu jammern und zu klagen, das man selbst verschuldet hat. Leicht würden die Ausgewanderten es aber vor einem imaginären Gericht nicht haben, in dem unsere Ahnen und Urahnen die Richter wären. Ein ganz kleiner Versuch, sie einigermaßen gut zu stimmen, ist eben die Errichtung dieses kleinen Heimatmuseums gewesen, welches wir heute feierlich eröffnet haben, und wo wir versucht haben das zu retten, was noch zu retten war. Ihr Besuc [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 9

    [..] g dieser Ballsportart in Hermannstadt und Rumänien überhaupt und keinesfalls unter dem Niveau jener Zeiten, als auf Rasen oder Schlacke Hermannstädter Handballer für Glanz und Gloria sorgten. Eine kleine Fotoausstellung im Brukenthalgymnasium erinnerte daran, bei einem Symposion haben die Redner vieles zusätzlich berichtet. Den eindeutigen Beleg für die Leistungen vergangener Zeiten indes servierten die Spieler selbst. Als ,,Junioren" traten dabei die bis zu Jahre alten Ha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12

    [..] lem Faßbier oder alkoholfreien Getränken gelöscht werden, und für den großen Hunger gibt es saftiges Holzfleisch. Wir grillen wieder selber! Bitte Teller und eigenes Besteck mitbringen. Die Kinder (auch die großen) können ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Spielen unter Beweis stellen und dabei kleine Preise gewinnen. Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge auf den Parkplätzen bei der S-Bahn oder beim Kloster Fürstenfeld abzustellen. Der Eintritt beVerbandseigene Vorso [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 13

    [..] Puppenmuseum), Arles (labyrinthische Straßen, römische und mittelalterliche Bauten) und in der einstigen Papstresidenz Avignon (vollständige Stadtmauer, Papstpalast und Kathedrale), schöne Aussichten auf der ,,Route Napoleon", am Pont du Gard und Lac d'Annecy sowie kleine Einblicke in französische Gepflogenheiten in Valreas. Sachsenheims Partnerstadt lernten wir auf einer Stadtführung kennen, kauften dort auf dem samstags stattfindenden Wochenmarkt ein, bevor es weiter zurWei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10

    [..] ens Temperaturen unter zehn Grad, tagsüber leichte Erwärmung mit möglichen Regenschauern. Die Gruppe hätte etwas größer sein können, war aber dem Wetter entsprechend gekleidet. Es war . Uhr, als wir, die kleine Mannschaft von Unentwegten, uns auf dem Bahnhof von Bad Friedrichshall einfanden. Je nach Entfernung waren die Teilnehmer, im Alter zwischen und Jahren, entweder schon mit dem Rad oder mit dem Auto angereist. Vom Startpunkt aus fuhren wir gleich ins Jagsttal h [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11

    [..] Frau Witting, jährig, einen großen Blumenstrauß. Zur allgemeinen Erheiterung trug Georg Kraus zwei seiner heiteren Gedichte vor. Für das leibliche Wohl hatte die Heimleitung unter Gustav Brantsch reichlich gesorgt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es noch eine kleine Zugabe der Blaskapelle, wobei auch ältere Semester das Tanzbein schwangen. Es war ein gelungenes Fest, das ein übriges Mal die Zusammengehörigkeit unseres Völkchens unter Beweis stellte. Den Organisatoren u [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 22

    [..] sen in Religionsunterricht ihrer jeweiligen Konfessionen eingeschrieben sind, dennoch besuchten auch von diesen ein Teil den evangelischen Religionsunterricht, werden aber von ihrem eigenen Pfarrer bewertet. Dort bekommen sie , bei mir gibt es auch kleinere Noten. Ich sehe den Religionsunterricht als eine Chance für unseren Verkündigungsdienst an. Eine besondere Aufgabe, die vom Religionsunterricht in der Schule streng getrennt gesehen werden muß, ist die Vorbereitung der K [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 8

    [..] nd, siebzehnjährig nach Wien, in die musikalische Hauptstadt des damaligen Europas, gegangen. Hier hatte er sich schlecht und recht durchgeschlagen, seinen Lebensunterhalt, nicht selten unter größten Entbehrungen, als Instrumentalist an kleinen Bühnen, in Gasthäusern und Tanzsälen verdient, eine Wienerin geheiratet und war dem Ruf nach Kronstadt gefolgt, hier den Gymnasialmusiklehrer und Kantor der Schwarzen Kirche abzugeben. Er starb während der Revolutionskriege, am . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 9

    [..] ußte der geplante Auftritt verschoben werden. Der Künstler wird jedoch im November . J. im Herkulessaal der Münchner Residenz mit einem Klavierkonzert auftreten. Leonhard Westermayr, Preisträger des Jahres der genannten Stiftung, sprang ein und war, wie das zwar kleine aber ,,eingeweihte" Publikum von etwa Teilnehmern von vornherein wußte: kein Lückenbüßer! Sehr philosophisch interpretierte der junge Künstler Beethovens ,,Appassionata" und bewies, daß ein weiteres Ar [..]