SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 11
[..] chlich bebildert, Verkaufspreis DM ,-. Wie ein Siebenbürger in einen Betrieb einsteigt und ihn erfolgreich führt. ISBN: ---X Exempl. ,,Lustiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger" von Ernst Wilhelm Müller, zum Preis von DM ,, Leinen, gebunden mit Umschlag, Seiten. Eine Literatin betitelte das Buch: ,,Liebenswerte kleine Jagdgeschichten". ISBN: -- [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14
[..] idsamen Schürzen und Samtmiedern, die jungen Männer in bestickten Hemden mit weiten Ärmeln und schwarzen Hosen ... Die musikalische Umrahmung lag bei der 'Original Schäßburger Combo' unter der Leitung von Uwe-Günther Horwarth, die mit schwungvollen Weisen für eine ausgelassene Stimmung sorgte. Eine kleine Ausstellung war noch zu sehen mit Puppen in verschiedenen Trachten, Tellern mit Wappen, dekorativen Vasen und volkstümlichen Schriften." Hilda Femmig geht in ihrem Bericht f [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 18
[..] agte (davon werden aus Patenschaftshilfen bezahlt) und · Gemeindehelferinnen (ebenfalls aus Patenschaftshilfen bezahlt). Die beiden Heime in Hermannstadt und Kronstadt beschäftigen zur Zeit weitere bzw. , also zusammen Mitarbeiter. Diese kleine Schar Unentwegter hatte immerhin einen Gesamtumsatz von Lei zu verkraften und sich trotz gelegentlicher Kassandrarufe bei allen - auch international anerkannten - Finanzprüfungen als guter und gewissenhafter Verwa [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 6
[..] stattfinden, laden wir alle Landsleute ganz herzlich ein. Bitte merken Sie sich für die nächsten Tage folgende Termine vor: · Klavierabend Balthasar Adleff-Csiky: Sonntag, den . April, Uhr, im Kleinen Konzertsaal des Gasteig. Der in Siebenbürgen geborene Pianist interpretiert Werke von Ludwig van Beethoven, Carl Filtsch (-) sowie von Frederic Chopin und Franz Liszt, deren Schüler Carl Filtsch gewesen ist. Adleff-Csiky hat bei zahlreichen Klavierwettbewerben Prei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 11
[..] kel für die -Jahr-Feier anzufertigen. Die nette Gemeinschaft hat schon manch schönes Stück geschaffen und mit dem Erlös aus dem alljährlichen Basar viel geholfen. Der Kreis veranstaltet, entsprechend der Jahreszeit, auch kleine Feste oder Fahrten. Es wäre schön, wenn er Zuwachs bekäme. TZ Geburtstage Wir gratulieren allen Vereinsmitgliedern, die im März und April Geburtstag feierten bzw. feiern, vor allem folgenden Jubilaren: Ihren . Geburtstag begingen am . März Ingri [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 10
[..] elativitätstheorie" und vielen anderen auch bereits bekannte Vortragsstücke, die mit ,,Tante Maio in Ohaio" ihren Höhepunkt fanden. Suck begeisterte die Zuhörer, die zeitweise mit Tränen lachten und ihren Dank mit Beifall bekundeten. Es war ein unvergeßlicher Nachmittag, und am Ende kam vielerorts die Frage auf: ,,Wann kommt GeorgKraus wieder?" Wirhoffen bald, i do Kreisgruppe Ansbach Rührige kleine Kreisgruppe Die Jahreshauptversammlung unserer Kreisgruppe bot am . März Gel [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15
[..] r damals keine Kirche da, in der die Botschaft verkündigt werden konnte. Die erste Osterpredigt kam vom Grabe her, in das der gekreuzigte Christus hineingelegt wurde, und sie erreichte zunächst nur eine verängstigte kleine Schar von Jüngern, die sich hinter verschlossenen Türen versammelt hatten. Diese Nachricht ist das Fundament unseres Glaubens, ja der ganzen Christenheit: ,,Gott hat Jesus Christus von den Toten auferweckt." Jedem von uns bleibt die Frage gestellt: Wie halt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17
[..] sehen von den immer schlechter werdenden Straßen vor allem in den Städten, konnten wir besonders in Grenznähe erfreulich feststellen, daß manches landwirtschaftliche Gerät im Einsatz war. Am Abend jedoch erinnerten uns die Ortschaften, in denen kaum ein Licht zu sehen war, an die Verdunkelung der Kriegsjahre. So liegt in Rumänien alles dicht beieinander. Neue Tankstellen und Rastplätze sind kleine Spuren der Privatisierung. Doch bei der Fülle dessen, was an Aufbauarbeiten zu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 9
[..] gesetzt hat sich: in Blau eine natürliche offene rechte Hand von innen, waagerecht gestellt und belegt von einer bewurzelten Weinrebe. Die Trauben sind oft golden, zuweilen rot, die Blätter zuweilen golden (Abb. -). . Stadt und Distrikt Bistritz: Aus Bistritz sind ein großes und ein kleines Wappen bekannt. Das große Wappen war das Königs- und Landeswappen des . Jahrhunderts, und zwar als Vollwappen mit Helm, Helmdecken und als Helmzier den Kopf und Hals eines Straußes mi [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 4
[..] in . Lebensjahr. Seine Schaffenskraft ist auch in diesem Alter ungebrochen, und Liebhart setzt sich nach wie vor für unsere Landsleute im Saarland ein, denen er immer wieder geholfen hat, Wohnung und Arbeitsplatz zufinden.Da unsere Landsleute oft jede angebotene Arbeit annehmen, sind wenige im Saarland arbeitslos, obwohl das kleine Bundesland eine der höchsten Arbeitslosenquoten in Deutschland aufweist. Etwa Prozent der Siebenbürger im Saarland sind Mitglieder der Landsm [..]









