SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 15
[..] anläßlich des Herbstkonzerts einige Stücke einstudiert und eröffneten damit den Abend. Anschließend konnten sie dem erfolgreichen Konzert der Blaskapelle unter der Leitung von Wolfgang Ohler folgen. Die großen und kleinen Musiker ernteten viel Applaus für ihr Können. Bruder- und Schwesternschaft beteiligten sich am . und . Oktober an einem Ausflug, den Landesjugendleiter Siegfried Schmidt nach Brüssel organisiert hatte. Mit kundigen Erläuterungen von T. Fixmann wurde sams [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 3
[..] ihn aus der Halterung, verladen ihn auf das Fahrzeug, mit dem sie ihn in einen nahen Wald fahren, wo er mit grobem Werkzeug aufgebrochen und geleert wird. Wenn es sich um Geschäfte, Poststellen oder kleine Bankfilialen in abgelegenen Ortschaften handelt, was zumeist der Fall ist, werden vorher generalstabsmäßig die Telefon- und Alarmleitungen gekappt, so daß ein rasches Eingreifen der Polizei verhindert wird. Bisher sind über Straftaten der gleichen Machart in den einzel [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 6
[..] n und hatte ab am Evangelischen Landeskirchenseminar in Hermannstadt gelehrt, wo er auch Musikdirektor und Chormeister des Musikvereins ,,Hermania" gewesen war. Die Jahre des Anfangs in München waren nicht leicht: Kleine und ungeheizte Proberäume zwangen die Chormitglieder, im Winter Brennholz und Briketts mitzubringen oder die Proben zusammengedrängt in Privatwohnungen abzuhalten. An die Zusammenarbeit mit einem Orchester war wegen der räumlichen Enge nicht zu denken - [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] eiten Auch während des II. Weltkrieges und in den schweren Jahren danach sind die Verbindungen Siebenbürgens zu München und umgekehrt nicht abgerissen. Ein sehr bekannter Münchner etwa weilte während des Krieges besuchsweise in Kronstadt: Daran wurde ich erinnert, als ich in den sechziger Jahren in einem kleinen, randvoll mit alten Blättern gefüllten Antiquariat in Schwabing nach Stichen und Karten stöberte. Ob er etwas für mich habe, fragte ich den ältlichen Inhaber, er wiss [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 9
[..] ich folgende Ergänzungen einbringen: Als die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik aufgelöst wurde, bestand der Wunsch, sich wieder zu treffen - wenn auch nicht als Verein - um aktuelle Themen zu behandeln. Unterstützt von Dr. Karl Scheerer, übernahm eine kleine Gruppe die Organisation der nächsten Tagung. Es beteiligten sich nicht nur Erzieher, wie im Vorspann des erwähnten Beitrages festgestellt wird, sondern die Tagung war offen für alle, die am Thema ,,Bewä [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 10
[..] al in der Evangelischen Markuskirche Ottakring, Wien , , statt. Beginn: . Uhr. Die Festansprache hält Pfarrer Sepp Lagger. Am Programm wirken Jugend (Adventspiel) und Kinder (Gedichte) mit. Für die Kleinen bereitet der Frauenkreis kleine Geschenke vor. Im Anschluß: gemütliches Beisammensein bei einem Büffet im Gemeindesaal. Die Vereinsleitung Ehemalige Jugendgruppe geht neue Wege Willkommen sind ALLE im Alter von bis Jahren, denen Volkstanz allein [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 13
[..] äre zu versetzen. Die Darsteller boten eine überzeugende Leistung. Anschließend trat die in Biberach neugegründete Kindertanzgruppe auf. Die von Annemarie Fleischer und Astrid Göddert angeleiteten kleinen Trachtentänzer zeigten zu den Akkordeonklängen von Bruno Wenrich ihr Können und ernteten lebhaften Applaus; desgleichen die bekannte Jugendtanzgruppe mit einer Polka. Anschließend spielte die ,,-MeilenBand" bis in die frühen Morgenstunden zum allgemeinen Tanz auf. Regina [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 1
[..] a. ,,Etwas für die Siebenbürger Sachsen zu tun, bleibt mir ein Herzenssache", erklärte Dr. Horst Waffenschmidt, der als Ehrengast zum Verbandstag geladen war. Der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung forderte die Siebenbürger Sachsen auf, viele kleine und große Patenschaften mit Siebenbürgen zu pflegen, um den Menschen dort nahe zu bleiben. Waffenschmidt nannte die Aussiedler einen ,,Gewinn für Deutschland" und versprach, sich weiter für die Siebenbürger Sachsen einzuse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 6
[..] wo der Gefeierte zuerst am Theater Schloß Maßbach, dann am Stadttheater Hofspielte. Von bis bereiste er mit der selbstgegründeten ,,Ottmar-Strasser-Bühne", vor allem mit dem Sohn und Schauspieler Horst, immerhin fast Ortschaften. Die kleine Bühne konnte sich ohne geldliche Förderung acht Jahre lang behaupten und den Siebenbürgern und Banatern in der neuen Heimat zünftige Unterhaltung bieten. Heiter anzusehen war auch, wie der alte Vollblutschauspieler sogar bei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 8
[..] en den Sudetendeutschen und Siebenbürgern. Ihm und seinem Team sei gedankt für die herzliche Aufnahme, das gute Essen und den schön geschmückten Raum. Die Alzener Tangruppe fand sehr großen Anklang, ebenso wie das kleine Programm, das Gertrud Styhler zusammenstellte. Die Tanzmusik und die Umrahmung einiger Lieder von Doris Mild, der gute selbstgebackene Kuchen, Tombola und Tanz brachten die Menschen einander näher. Wir danken den Musikern Martin Buchholzer, Michael Zikeli und [..]









