SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] läßt alle Kinderherzen höher schlagen. Ostern ist das Fest der Auferstehung unseres Heilandes -- Christ ist erstanden und mit ihm die Natur -- die tot im Winterschlaf ruhte. Cth Wie man Freude bereiten kann Eine kleine Anregung, was wir für unsere Lieben tun können, sei der Gedanke an die Pflege und Erhaltung unseres gemeinsamen Liedgutes. Das Lied, das uns miteinander verbindet, das unsere Zusammengehörigkeit lebendig spüren läßt, darf nicht vergessen werden! Deshalb bitte [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4
[..] ege. Daher trage ich mich mit dem Gedanken, wieder zu heiraten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung nach Vollendung des . Lebensjahres des Versorgungsberechtigten erfolgt, kann im Falle des Ablebens des Pensionisten dessen Witwe keinen Rechtsanspruch auf Witwenversorgung geltend machen. Ihr steht le [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4
[..] alt, Sachsen und Rumänen, dermaßen begeisterte, daß alles, was laufen konnte, auf den Beinen war, um den Urzelnzug zu begleiten. und haben noch nie . eine solche Menschenanhäufung erlebt. Selbst die kleine Eisenbahn, die ,,Wika", konnte sich nur mit schwerer Mühe durch den Zug bewegen. Aus den Nachbargemeinden kamen die Leute mit unzähligen Fuhrwerken wie zu einem Weltwunder herbei. Aus Hermannstadt, Mediasch, Elisabethstadt, Schäßburg, ja selbst aus [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] wählt. Eine Tombola ,,Jedes Los gewinnt!" konnte aus zahlreichen Spendenartikeln der Nachbarschaftsmitglieder aufgezogen werden. Die Zimtkrapfen fanden reißenden Absatz. Hausball Der Hausball der Nachbarschaft ,,Augarten" im kleinen Saal des ,,Bayerischen Hofes" am Sonntag, . ., nachmittag, war gut besucht und verlief harmonisch. Einladung zum Richttag Die Nachbarschaft ,,Augarten" hält ihren . Richttag am Samstag, . März, um Uhr im großen Tanzsaal des ,,Bayerischen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 8
[..] UNG . Februar Bücher und Zeitschriften Stephan Ludwig Roth in neuen rumänischen Büchern Der Verlag ,,Meridiane" -- Bukarest gab im Jahre , in der Reihe seiner Reisemono-, graphien, auch einen kleinen Wegweiser über ,,Mediasch" heraus. Mihai Murgu bespricht zuerst die geographische Lage dieses Weinstädtchens an der. Kockel. Es folgt ein kurzer historisch-soziologisch-wirtschaftlicher Überblick; der mit einer Betrachtung der ,,Ruinae Pannonicae" endet. Etwas sehr ged [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3
[..] iebenbürger dort ansässig sind. Eine Gruppe von knapp Seelen weist Kinder unter Jahren auf. Schade, daß Arbeits- und Sozialminister Figgen nicht persönlich anwesend sein konnte und als Patenonkel den Kindern die kleinen Weihnachtsgaben persönlich überreichen konnte. Er war erst kürzlich von einer schweren Krankheit genesen, und so ließ er sich von einem seiner Mitarbeiter, unserem Landsmann Dr. S c h e b e s c h , vertreten. Der stellvertretende Landesvorsitzende d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4
[..] chen Liedern in Mundart machten uns Siebenbürger natürlich ,,völlig weich" und der begeisterte Applaus wollte nicht enden. In der Pause spielte Frau BotheWunder, die sich als improvisierte Begleiterin erstaunlich gut auch in ihr fremde Lieder hineinfand, einige ,,kleine Klavierstücke" -- wie sie sagte -- die aber viel Fingerfertigkeit und Können erforderten und fanden. Ein Zyklus von Schubertliedern und eine Arie der Susanne aus Mozarts Figaro bildeten den Abschluß des Beisam [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 3
[..] er mit diesem typischen Schmollmund, der allen Weihnachtsmännern anhaftet -- sofern sie aus Schokolade bestehen. Der versteckte Vorwurf- in ihren süßsauren Mienen gilt wahrscheinlich der tückischen Bartfülle, wegen der sie so oft umfallen. Weihnachtsmänner haben meistens zu kleine Füße und zu große Barte. Sobald es im Laden zieht, kippt mindestens einer aus der Reihe. Er fällt dabei vornüber auf seinen eigenen Bart. Weihnachtsmänner fallen immer auf die Barte. Davon haben sie [..]
-
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 4
[..] tten seine Bemühungen Erfolg, wenn auch erst nach einigen Jahren, seine Familie aus Rumänien zu sich zu holen. konnte er nach Jahren Getrenntseins seine Frau Herta und seine beiden Söhne, Oskar jun. und Dieter, auf dem Flughafen in New York in die Arme schließen. Als kleine Buben, ein bzw. drei Jahre alt, hatte er sie in der Heimat zurücklassen müssen, als erwachsene Männer, die ihn, den bärenstarken die der engeren menschlichen Beziehung des Westens mit den Ostl [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6
[..] der ehemaligen Garnisonkirche in der , werden wir die diesjährige Vorweihnachtsfeier für groß, klein und ganzklein mit dem gewohnten schönen Programm abhalten. Es dürften bezüglich der Päckchen an unsere Kleinen auch Überraschungen geben. Die Feier beginnt am Sonntag, dem . Dezember, um Uhr, Wien ., --, Eingang . Alle Landsleute mit Kindern und Enkeln sind herzlich eingeladen. Die Vereinsleitung Nachbarschaft Pe [..]









