SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1
[..] eute verhältnismäßig günstig einschätzen. Das ersta Halbjahr liegt mit seinem Brutto-Nationalprodukt um --°/o über den Halbjahreswerten . Die Auftragslage läßt sich gegenwärtig gut an -- besonders soweit es kleine Serien, Sonderanfertigungen, Installationen der Metallindustrie, Holzsortimente, Geschmacksindustrie, betrifft. Große Röhrenaufträge der UdSSR an die Verstaatlichte Industrie bilden derzeit den ,,Eckstein" mehrerer Verhandlungslinien. Trotzdem hat die sch [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6
[..] Kulturhaus unser Nachbarvater Daidrich, Dr. Juchum, unser Lehrer, Egon Muerth und einige junge Leute unserer sächsischen Tanzgruppe versammelt. Nachdem Dr. Juchum unsere Freunde auf Französisch herzlich begrüßt hatte, konnten sich alle an einem kleinen Imbiß mit gutem österreichischen Bier laben. Es wurde ein fröhliches, munteres Schmausen, das Jugendzimmer war erfüllt von lustigem Geplapper und temperamentvollen französischen Liedern. Nach zirka einer Stunde brach dann die [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 7
[..] aher sei allen Interessenten der Siebenbürgischen Bücherei, die diese besichtigen wollen, auch der Besuch des Heimatmuseums wärmstens empfohlen. Die Redaktion Kasperletheater muß sein Wenn die unfreundlichen Wintertage nahen, und unsere Kleinen nicht mehr soviel in Hof und Garten herumtollen können, kommt die Zeit, in der Mütter und Tanten sich den Kopf zerbrechen, wie sie 'die lebhafte Bande gut beschäftigen können. Schon der Plan zu einem Kasperltheater begeistert, und die [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] Banaler Schwaben wurde, ist (für den Betrachter) so selbstverständlich, daß es zu erwähnen, fast vergessen wurde -- ihm selbst freilich bringt es Arbeit genug. Das neue Pfarrhaus in Mainz steht, es hat einen kleinen Innenhof, und ein Väumchen ist darin schon so weit gewachsen, daß es an heißen Vommertagen ein wenig Schatten schenkt. Darin liegt in ihrem Vettchen an manchen Tagen die kleine Eva, das erste Enkelkind. Wir bitten Sepp Scheerer an seinem . Geburtstag um dies Ge [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] Mitarbeiterinnen vorbereitete Feier wurde auch von ihnen betreut. Neben den Frauen waren auch Männer von ihren Frauen ,,wegen guter Führung" mitgenommen worden. Der Kreisvorsitzende hielt die Ansprache zum Muttertag. Die Geschwister Schuster aus Ludwigshafen ein kleines buntes Programm, Frau Pfarrer Waadt aus Nußloch gab Geschichten und Begebenheiten aus Siebenbürgen zum Besten. Alle Mütter erhielten zum Abschluß einen Blumenstock mit einem Frühlingskäfer darauf. Den M [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] in die gleiche Familie, bilden sich leichter persönliche Kontakte, und sie erkennt bald, ob und in welcher Art irgendwo Hilfe notwendig ist. Immer wieder haben wir erlebt, wie sehr solch ein Besuch oder eine kleine Einladung einem älteren oder einsamen Menschen Freude machte. . Wir nehmen ferner Kontakt auf mit Besuchern aus der alten Heimat, nehmen sie mit zu Veranstaltungen und lassen ihnen, wenn es nottut, auch materielle Hilfe zukommen. Uns Frauen liegt es besonders am H [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] gen hatte, wie einmal das osmanische und dann das zaristische Reich seine Schatten warf. Und man muß berücksichtigen, welche Spannungsfelder auch heute zwischen West und Ost sowie zwischen Moskau und Peking den kleinen Staaten und Völkern das Dasein erschweren. Gerade in diesem Jahr können wir darauf hinweisen, daß vor bald Jahren, am . Dezember , die Nationalversammlung aller Rumänen aus Siebenbürgen in Karlsburg zusammentrat, und die Vereinigung aller Rumänen in ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2
[..] lden. Mit der Gründung von Qörfern und Städten mußte alsbald auch an deren Sicherung und Verteidigung im Ernstfall gedacht werden. So wurde im Laufe der Zeit praktisch jede Dorftiiche zu einer kleineren oder größeren Festung ausgebaut. Die Kirchenbuigen boten allen Einwohnein Schutz und Zufluchtsstätte, wenn Feinde heranrückten. Ihre größte Bedeutung erlangten sie zweifellos zur Zeit der Tüitcnkriegc. Während dns Osmanische Reich sich bereits anschickte, die Mauern Wiens zu e [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4
[..] ogenannten Schwalbennest, untergebracht ist. Leider fiel während des offiziellen Vortrages das Tonband mit Proben von Orgelstücken aus den verschiedenen Kirchen aus, das Professor Dressler bespielt hatte; nur ein kleiner Kreis von Gästen, die sich anschließend bei Herrn Pfarrer Möckel zusammengefunden hatten, hatte dann noch die Freude, diese kostbaren Darbietungen hören zu können. Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche den Humor dieses echten guten Siebenbürgers mit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] er Siebenbürger Sachsen, uns ' gerade hier in Dinkelsbühl gesagt hat -- in einer neuen Zeit und in neuen Zusammenhängen, sich in einer in das größere Ganze einmündenden Weise fortsetzt. Ein Geistesgut, das eben nicht allein nach der es tragenden kleinen Menschenzahl bewertet werden darf, will auf höherer Ebene sich einem größeren Ganzen, im Dienste der Völkerverständigung, zur Verfügung stellen. Gerade auch die Ereignisse der letzten Wochen in Ost und West bekräftigen unseren [..]









