SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Stadt«
Zur Suchanfrage wurden 2808 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31
[..] r Alleinunterhalter sorgte für gute Musik. Die gut gelaunte Hannelore Billes wird uns allen unvergesslich bleiben. Wir glaubten, die Stimmung sei nicht zu überbieten, bis Dagmar Brus im Saal auftauchte. Sie hatte am Vorabend einen kleinen Unfall gehabt und musste im Krankenhaus zur Beobachtung bleiben, woher sie gut gelaunt und voller Energie kam. Bis Mitternacht wurde getanzt, gesungen und gelacht. Sonntagmorgen hielt unser Schulfreund Hermann Schuller, Dekan i.R., eine schö [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 4
[..] ete folgt Horst Westkämper nach. Beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wird Löttgen im Rahmen der Eröffnung am Pfingstsamstag eine Ansprache halten. ,,Mit Fleiß nach vorne gebracht!" Bodo Löttgen Im Evangelischen Gemeindehaus in Dinkelsbühl wird am Pfingstsamstag eine kleine Ausstellung unter dem Titel ,, Jahre Burzenland" eröffnet. Auf zehn Tafeln werden die Vergabe des Burzenlandes an den Deutschen Orden , die Hauptorte und Burgen des Or [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13
[..] richtsbehörde erster Instanz, der Hermannstädter Rat der Oberhof sei (Bestand Stadtarchiv Bistritz, Kreisdienststelle Klausenburg des Rumänischen Nationalarchivs) Was sehr schön ist an diesem Roman und auch anders bzw. neuartig, sind die lyrischen Intermezzi, kleine Zwischenrufe in der Form von Fünf- bis Neunzeilern, mit denen der Autor zum Nachdenken und Innehalten anregt. Denn sowohl das Nachdenken als auch das Innehalten ist bei dieser verwirrenden und rasant erzählten Ges [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 14
[..] r Weg kreuzt dabei Teile des berühmten Jakobswegs nach Santiago de Compostela auf der rheinhessischen Strecke zwischen Bingen und Worms. Abseits der befahrenen Straßen führt uns unser Weg über Hügel, durch Täler, an Bachläufen entlang durch die schöne Landschaft Rheinhessens. Brunnen, Wegkreuze und kleine Kapellen bieten die Möglichkeit zum Verweilen. Mit entsprechender Bekleidung, festem Schuhwerk und Marschverpflegung im eigenen Rucksack, der für das Brotzeitpaket und die T [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 18
[..] tglieder verschiedener Bands fanden sich zusammen. Sie brachten ihre Instrumente mit und nach kurzer Absprache musizierten sie zwanglos. Und wie das klappte! Bei diesem Treffen waren vertreten: die Blaskapelle Gräfenberg (kleine Besetzung), Mitglieder der Blaskapelle Nürnberg, die Saitenspringer, MelodyYou, Strangers, Silverstars, Romanticas, Franz Schneider Band, Dynasonic, Criple Creek Band, Ariston, Aischtaler Musikanten, Ewald Durst, Duo Magic, Alfred Roth, Gerhard Gerti [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R S P I E GE L . April . Seite Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen!, heißt es bei Matthias Claudius. Im kleinen Siebenbürgen, das allerdings größer als die Schweiz ist, kann man einiges sehen, verschiedenes erleben und, wie überall, in manch ein Abenteuer verwickelt werden. Und darüber kann man dann erzählen. Vor musste man allerdings vorsichtig sein, wenn man jemandem etwas mitteilte. Es gab Menschen, sogar unter [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 12
[..] olis" (Ungarn in Erzählungen) , ist zu lesen: ,,Itinerantium Hungarorum cibus est Gulyás-hús a´Bubulcis adoptatus, siue caro bubula minutim concissa cum cepa, pipere, et semine foeniculi in startagine cocta, quam Bogrács vocant." (zu deutsch: Reisenden in Ungarn ist die Speise Gulasch, von Viehhirten zu Eigen gemacht; das in kleine Stücke geschnittene Rindfleisch wird mit Zwiebel, Pfeffer und Kümmel in einem Kessel gekocht, den man Bogrács nennt.) Der aus Sachsen stammend [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 19
[..] der Blaskapelle bekommen hat, wagte sich Chorleiterin Effi Kaufmes auch an anspruchsvollere Titel. So bekamen die Gäste außer dem Sängergruß ,,Da bin ich gern, wo frohe Sänger weilen" auch Lieder wie ,,Vun agefehr" von Georg Meyndt nach einem Satz von Heinz Acker und außergewöhnlich ,,Uns're kleine Nachtmusik" frei nach Mozart in einer Bearbeitung von Lorenz Maierhofer zu hören. Das Publikum war hingerissen. Die Theatergruppe aus Biberach unter der Leitung von Annemarie F [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2
[..] d Rechtsstaat auch mit dem erneuten Hochschwappen des Nationalismus konfrontiert sind, der gerade jetzt, nach dem letzten Kongress des Ungarnverbandes, beidseitig bedrohliche Formen annimmt, versuchen wir, als kleine Minderheit nicht zwischen die Mühlsteine zu geraten. Obwohl das so oft gepriesene ,offene Tor' zu Deutschland inzwischen immer mehr klemmt, harren wir nicht nur weiter in Siebenbürgen aus, sondern versuchen, dort zu leben. Obwohl vielen von dem anfangs uns seiten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7
[..] rei Jahre sogar im Kinderheim verbringen. Nachher versorgten ihn verschiedene Verwandte und eine Kinderfrau ein paar Jahre, bis der Vater ein drittes Mal heiratete. Aus dieser Ehe gingen keine Kinder hervor. Trotz Vollzeitarbeit war der Lohn des Vaters scheinbar nicht hoch genug, um seiner kleinen Familie mehr als das Nötigste bieten zu können. Edmund Friedrich Bock hingegen, Fünfter von rechts in der ersten Reihe, hatte in der Firma Karriere gemacht. Nach seiner Ausbildung [..]









