SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 4

    [..] hingewiesen hatte, aus alten Tabulatur-Handschriften der Musikbibliothek der Kronstädter Schwarzen Kirche vor einigen Jahren von Andreas P o r f e t y e in einer praktischen Neuausgabe herausgebracht. Im Anschluß an Croner kommen noch das ,,Deutsche Magnificat" sowie einige ,,Kleine geistliche Konzerte" von Heinrich S c h ü t z (--) zu Gehör. Der zweite Teil ist dem genialen, frühverstorbenen Hugo D i s t l e r , erste Hälfte unseres Jahrhunderts, gewidmet: die Choral [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 6

    [..] wurde die Jugendgruppe Ulm von siebenbürgischen Jugendlichen aus dem Übergangswohnheim unter der Leitung von Frau S c h o b e gegründet. Den Aspekt, den diese Jugendlichen für ihr Tun in Anspruch nahmen, kann man im Bedürfnis der Weiterführung der ,,Kränzchen" sehen. Dieses Kränzchen besteht heute noch. Die Tanzgruppe wurde noch einmal gegründet, da sie sich zwischenzeitlich aufgelöst hatte; zur Zeit leitet Frau Breckner die Gruppe. Wir sind alle mit Freude und Beg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8

    [..] heutigen Lechnitz. Die Titelseite hat Hans-Gustaf Weltzer gezeichnet. Das Büchlein kann zum Preis von DM bei Martin Hauptmann, , Jnsingen, bestellt werden. Das zweite Honigberger Treffen Am . Oktober fand das zweite Honigberger Treffen in Dinkelsbühl im kleinen Schrannensaal statt. Personen, darunter auch aus England, Frankreich, Österreich und der DDR, kamen. Sie wurden vom Komitee in Tracht empfangen. Auf den von Anni Kloos senior mit Blumend [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] s bei einem Diavortrag in der Urania eine Gelegenheit, in heimatlichen Erinnerungen zu schwelgen. Der Vortragende, Herr Wenzel, ein Wiener, führte die Zuschauer in einem Bilderreigen diesmal durch den Mittelteil Siebenbürgens. Die von unserem Verein eingeladenen Sachsen füllten den Kleinen Saal der Urania. Schon der einleitende Vortrag gab in einer kurzen geschichtlichen Übersicht ein gutes Bild der Siebenbürger Sachsen, für Nichteingeweihte eine Gelegenheit, sich ein wenig m [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7

    [..] isher Geleistetes und die künftige Arbeit. Am Samstag (. .) versammelten wir uns in der ,,Deutschmeisterhalle"; Kurt Loew begrüßte die Erschienenen. Es folgte darauf der Vortrag von Hans Acker über den ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsverein", dem sich die persönliche Vorstellung aller Tagungsteilnehmer anschloß. Darauf brachte Acker eine Einführung in seine Arbeit ,,Kleine Schulchronik". Mit Abendessen und Tanz fand der Abend seinen Ausklang. Am Sonntagvormitt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5

    [..] e und die Zerschlagung des Königsbodens führten infolge fehlender nennenswerter politischer Führung zur Entstehung der ,,völkischen" Kirche. Man wird heute hinnehmen müssen, daß sie eine Minderheitskirche geworden ist; ihre Bedeutung tritt äußerlich täuschend in Erscheinung angesichts ihrer großen Gotteshäuser gegenüber den viel kleineren orthodoxen Kirchen. Eine gegenseitige Missionierung ist aber undenkbar, denn nur völkischer, nicht religiöser Druck führte zur erstickenden [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 7

    [..] such Der Schulverein ,,Brukentha!" Am . September besuchten die Mitglieder des Scfaulvereins ,,Brukenthal" im Anschluß an ihre Versammlung in Heilbronn das Heimathaus und vor allem das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck. Durch eine kurze Einführung von der Kustodin Frau Katrin Mönch vorbereitet, konnten die Kostbarkeiten des Museums gewürdigt werden; eine kleine Spende war der Ausdruck des Dankes für die hier geleistete Arbeit. Auf der ordentlichen Versammlung der Mi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] e Begrüßung vom Veranstalter Felix Unterer, anschließend sprach der ehemalige Lagerkommandant Hermes einige Worte. Ernst Sturm gedachte der Verstorbenen und machte einige Mitteilungen. Dann wurden Erinnerungen bis spät in die Nacht ausgetauscht. Trotz schlechten Wetters maefiten wir am Sonntag einen kleinen Rundgang durch Heilbronn. Es wurde vorgeschlagen, das nächste Treffen am . . (einen Tag vor dem Hermannstädter Treffen --. . ) zu veranstalten. Wohnt viel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2

    [..] fon () , wenden. Bei einem zweiten Treffen im Juli , wieder in Melbourne, beschlossen die Teilnehmer, dem Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München eine Spende von DM ,-- zu überweisen -- für die vorläufig kleine Gemeinschaft eine beachtliche Leistung. Infiltration der Aussiedler und Emigranten ,,Bevorzugte ND-Quellen sind Rumäniendeutsche" I. H. -- Die Stärke des nachrichtendienstlich tätigen Personals innerhalb der rumänischen Botschaft in der Bundesrepu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6

    [..] ernden Bericht ab: die ehemals landwirtschaftlich von Deutschen gepflegten Böden, heiß es darin, seien heute weithin brachliegende, im Versteppen begriffene Flächen. Doch kaum war uns der Schrecken jenes Augusttages recht zu Bewußtsein gekommen, traf unsere kleine Volksgemeinschaft der nächste Schicksalsschlag: im Januar begannen die ungeheuerlichen Aushebungen zur Zwangsverschleppung in die Sowjetunion, die abermals rund Siebenbürger aus den Familien, aus den Ort [..]