SbZ-Archiv - Stichwort »Kleine Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 4998 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4

    [..] ung beginnt es sich zu regen. Es drängt, drückt und reißt, und die Bärin erwacht. Sie niest und prustet, weil sie sich wieder ans richtige Atmen gewöhnen muß, räkelt sich, setzt sich auf die Keulen, stiert vor sich hin wie geistesabwesend und kann nicht mehr recht einschlafen. Unter ihrem Herzen kribbelt und krabbelt es, vor dem Bescheide schmerzt es sie, und da fühlt sie die schwere Zeit gekommen. Drei, denke und brumme, drei kleine Bärchen, nicht viel größer als Ratten, mit [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] en für das Leben". Die Tagespresse verzeichnete die herzliche Aufnahme, die der Vortrag fand. Er habe seine Mitbürger mitgerissen und verstanden, ,,ihre Lachmuskeln bis auf einige wenige gelegentliche Unterbrechungen in Bewegung zu halten". Prof. Seiler brachte zur Hauptsache Anekdoten, kleine wahre Episo^----^------^--^----^^------------ Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen, alle möglichen. Unpäßlichkeiten oder Beschw [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] ange Sitzen ermüden und mir Beschwerden bereiten würde, erwiesen sich als unbegründet. Die Rückfahrt erfolgte wieder unter Schlechtesten Witterungsverhältnissen, und sie wurde für uns dennoch ein angenehmes Erlebnis. Da die Straßen in Ungarn verschneit waren, fuhren wir über Belgrad zurück und genossen auf diese Art noch eine kleine touristische Abwechslung. Besonders erwähnenswert ist die ständigt freundliche Fürsorge, die uns der Fahrer erwies. Ich kann nach diesen Erfahrun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] wenn ich so zurückdenke, wie gerade die Aufnahme der Vertriebenen durch die anderen Deutschen diesen eine Herzenssache geworden ist, so kann ich nur sagen, daß das gegenüber all dem Leid, das mit Ihrer Vertreibung verbunden -war, doch ein kleiner Trost für uns war, die wir nicht das Unglück hatten wie Sie, daß so viele mit Ihnen fühlen..." ,,Ich glaube, das wird auch die Geschichte dieser Jahre einmal hervorheben, daß Millionen Vertriebene -- man stelle sich diese ungeheure [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] eutlich, wenn man sein Büro betritt, das mit einem farbenfreudigen Ölgemälde seines Geburtsorts, der Kirchenburg von Kleinschenk in Siebenbürgen geschmückt ist. Als Sohn eines Kanzleischreibers am . Januar geboren, wuchs der kleine Michael im Schatten dieser Burg auf, wo sein Vater Kastellverwalter war. In Hermannstadt ging Michael Schneider zur Schule und besuchte auch das dortige Gymnasium, welches er im Jahre , also kurz vor dem K Weltkrieg mit dem Abitur absolv [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] ichtliche Übersicht mit aktuellen Überlegungen, zumal über Siebenbürgen. Zimmermann, Harald: Siebenbürgen. Lexikonartikel in: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, . Aufl. . Bd. (), Spalte --. Kurzer Abriß der Geschichte aller Kirchen und Konfessionen in Siebenbürgen bis zur Gegenwart. · Heimattreffen in Kempten/Allgäu Eine kleine Kreisgruppe mit einer großen Veranstaltung Aus Baden-Württemberg Wechsel in d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] ängen, die die Geschichte schon widerlegt hat." Über das Richtige und das etwas Überspitzte an dieser Überlegung wird gelegentlich noch zu sprechen sein. Ohne den Rahmen einer Kalenderbesprechung sprengen zu wollen, sei zunächst bloß eine kleine Bemerkung zur Milderung der pessimistischen Seite jenes Urteils gestattet: Dürfte man etwa auch den erzkonservativen und zutiefst in sächsischer Überlieferung wurzelnden Inhalt dieses Kalenders als Beispiel einer solch ,,erschreckende [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 12

    [..] König und Lande zu Segen und Ehre. NEUE BÜCHER (Fortsetzung von Seite ) Gfovannino Guareschi: ,,Genosse Don Camillo" Seiten mit Federzeichnungen des Autors, Albert-Müller-Verlag Rüschlikon-ZüTich-Stuttgart-Wien, . Auflage , Preis , DM. Auch dieser letzte Teil der Triologie: ,,Kleine Welt -- Don Camillo" zeigt alle Vorzüge, mit denen sich schon die ersten beiden Bücher Guareschis die Welt erobert haben. Die eigenartigen Erlebnisse und das Freund-Feind-Verhält [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 2

    [..] g eine Revision der jetzt gültigen Rundfunkgesetze. Arbeitskreis ,,Organisation und Aktion" Der Arbeitskreis, der von den Vizepräsidenten Rudolf W o l l n e r und Erich S c h e l l h a u s geleitet wurde, kam laut Bericht von Wollner zu folgenden Feststellungen: Der vom Präsidium des BdV verabschiedete VeranstalSoeben erschienen: Jj AJ^ ·£ i-. F r i e d r i c h T e u t s c h : Kleine Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit einem Nachwort Von Andreas Möckel Seiten, Ganzlei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] unserem Interesse. Also müssen wir sie fördern." Pfarrer Gerhard Möckel hatte im Rahmen der Evangelischen Akademie Berlin zu einer ,,Tagung mit Siebenbürger Sachsen" über ,,Die sächsische Geschichte in ihrem . Jahrhundert" in das Haus der Evangelischen Akademie am Kleinen Wannsee in Berlin eingeladen. Geistliche, Soziologen und Historiker aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen und aus befreundeten Kreisen sowie Vertreter der Landsmannschaft, vor allem aber auch Vertreter un [..]