SbZ-Archiv - Stichwort »Krug«
Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 20
[..] ung seiner gesamten Verkündigung. Welch ein Lob! Die Verabschiedungszeremonie wurde mit einer symbolischen Handlung beendet: Superintendent, Gemeindepfarrer und ein Presbyter überreichten Brot, einen Krug mit Wasser und eine Kerze, Symbole für die Gnadengaben Gottes auch für den neuen Lebensabschnitt. Die Reihe der Grußworte während der Nachfeier, wurde von Landeskirchenrat Gutheil eröffnet, ein Name, den die Pfarrer aus Siebenbürgen, die in der Kirche im Rheinland Aufnahme f [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9
[..] ion mit seiner Musik nicht nur seinen Überlebenswillen, sondern auch jenen vieler leidgeprüfter Landsleute. Später versuchte er als ,,Bibliothekar" wertvolles Kulturgut seiner Gemeinschaft zu erchene Krug" von Heinrich von Kleist. Mit diesen Theaterstücken und ,,Bunten Abenden" trat man nicht nur in Kronstadt auf: Mit meiner eigenen Klasse besuchten wir , unter Leitung meines Vaters, Schäßburg, Mediasch, Agnetheln und Hermannstadt. Die Einnahmen der vielen Vorstellungen w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 4
[..] führten den Tanzreigen auf. Der Honterus-Chor begleitete die Tänzer mit den Liedern Et wor emol en reklich Med von Hermann Kirchner, Marschlied der Dorfjugend von Josef Eisenburger, Maientanz und Im Krug zum grünen Kranze von Wilhelm Müller. So verschiedene schöne, alte Trachten wie bei den vielen Tanzpaaren kann man selten auf einmal bewundern. Vor allem die Kinder begeisterten wieder einmal das Publikum. Den Abschluss dieses rundum gelungenen Frühlingskonzerts bildeten die [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 24
[..] durch Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit! Plötzlich und unerwartet für uns alle unfassbar und viel zu früh, verstarb mein lieber Ehemann, unser Bruder, Schwager und Onkel Andreas Krug geboren am .. in Felsendorf gelebt in Schäßburg gestorben am .. in Nürnberg In tiefer Trauer: Ehefrau Katharina Geschwister Erich, Daniel, Pauline und Hilda mit Familien Neffe Andreas mit Familie Schwägerinnen Sofia und Anna mit Familien Schwager Michael mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 7
[..] Dekor sind auch die vewendeten Techniken. Ritz,- Pinsel- oder Kniebistechnik finden sich jedoch nicht nur einzeln auf verschiedenen Stücken. Vielmehr ist es oft ihre gelungene Kombination, die einem Krug oder Teller seinen besonderen Reiz verleiht. K.I. Valentin Wagner (--. September ), Kronstadts Stadtpfarrer -, stand in der historischen Forschung meist im Schatten seines Lehrers und Vorgängers Johannes Honterus. Durch die kritische Edition seiner Katechesi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 15
[..] structo, ergo sum" bedeutet, kann man außer Gesundheit vor allem neue Ideen für gute Zukunftsperspektiven der Architektur ,,Am Tisch des . Jahrhunderts" wünschen. W. Schuller Kleists ,,Zerbrochenem Krug" feststellen kann, von eigenem Leben erfüllt. Seine Lustspiele sind nicht nur sächsisch geschrieben, sondern auch sächsisch gedacht und erlebt. Die Wirkung von ,,Et kit him" liegt in der Komik, dem Wortwitz und den Verwechslungen, in den verwirrenden Situationen, die bis hin [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 17
[..] scheinlich auch heute auf dem Welser Stadtplatz die Zukunft beschworen wird, das Bleibende ist die Vergangenheit. Und wir alle pflegen die Erinnerung daran. Mit Dingen, die wir mitgebracht haben: Dem Krug aus Korond, dem Holz- oder Zinnteller, der Bockelnadel der Großmutter, dem Kirchenpelz, dem Bild der Heimatkirche und wissen dabei, dass das alles bloß noch Museumswert hat, und doch hängen unsere Herzen daran, schlagen sie doch Brücken zu einer Lebensart, die nicht mit irge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 22
[..] uhen deine fleißigen Hände. Plötzlich und unerwartet, für uns alle unfassbar und viel zu früh verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Anna Martini geborene Krug *am.. tarn . . in Felsendorf in Eisenmarkt In Liebe und Dankbarkeit: Anna Falk mit Familie Georg Martini Melitta Dinu mit Familie Brigitte Martini mit Familie und alle Anverwandten Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof in Coburg-Neuses statt. Für [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 10
[..] pa werden Fayencen angeboten, obwohl sich im Bereich der hochwertigen Hafnerkeramik nun schon seit Jahren eine Verknappung der Ware bemerkbar macht. Auf der, Auktion wird ein sehr schöner Draaser Zierkrug mit Schachbrettmuster, Sonnenblumen, Tulpenblüten und der Datierung ,," zum Schätzpreis von DM angeboten, zwei Birnkrüge mit typischem Dekor in breiter blauer Pinselmalerei sind auf bzw. DM geschätzt (siehe Foto). Bei allen wird aufgrund ihrer Qualität Steig [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 10
[..] Tischchen also stand ein irdenes Schüsselchen und darin drei gekochte Kartoffeln. Sie dampften. Der Herrgott mochte wissen, wie und woher sie Babuschka aufgetrieben hatte. Dazugab's in einem winzigen Krug saure Ziegenmilch. Und Babuschka bewirtete mich, stand daneben, sah mir zu und freute sich, dass sie mich bewirten konnte. Sie hatte mir aufgelauert. · ANZEIGE · SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSSCHE STIFTUNG ,,Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens" (R. Guardini) - Wir sind dankbar [..]









