SbZ-Archiv - Stichwort »Krug«
Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 23
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Achtung Steiner! Wie jedes Jahr beim Heimattag in Dinkelsbühl treffen wir uns im ,,Eisernen Krug". Alle Landsleute, die ihre Tracht noch besitzen, bitten wir herzlichst, am Festumzug teilzunehmen. Katharina Gaadt Trappolder Treffen Das HOG-Treffen der Trappolder findet am . September erneut in der Turnhalle des TSV Gersthofen (Augsburg) statt. Die Halle ist ab . Uhr geöffnet. Um . Uhr lädt unser Land [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 7
[..] fnerkeramik sein. Mehrere muKirchberg, Fogarasch, dem Burzenland, aus Hermannstadt, Bistritz, Thorenburg und anderen Zentren werden einzeln und in Gruppen aufgerufen. Katalogisiert ist auch ein Walzenkrug aus Zinn, dessen Henkel Verzierungen im Stil der Renaissance und das Wappen von Kronstadt mit dem Monogramm des Meisters Lukas Meldt (-) zeigt. In der Sparte Möbel fällt ein siebenbürgischer Tisch mit Mittelkonsole auf, der in ausgezogenem Zustand Platz für eine beac [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 14
[..] lg. Johanna Schuster Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Adventsfeier der Tölzer Nachbarschaft Den Siebenbürger Sachsen in seiner Kirchengemeinde sei er besonders verbunden, stellte Ortspfarrer Klaus Krug als Gast der Neubürger von Bad Tölz und Umgebung zur Begrüßung im Evangelisch-Lutherischen Gemeindehaus am Samstag, dem . Dezember, fest. Im Namen der Nachbarschaft hieß Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts die anwesenden Landsleute und die zahlreichen Gäste aus Geretsri [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24
[..] baute man das Gemeindehaus und - das Rathaus und das neue Gemeindehaus (Architekt war Fritz Balthes aus Schäßburg, die Kosten beliefen sich auf Kronen). wurde das Gasthaus ,,Im Krug zum grünen Kranze" gebaut, zunächst als Kasino für die Offiziere, die mit ihren Truppen auf dem sogenannten Truppenübungsplatz ,,Schmylenfeld" stationiert waren. Zeitgleich mit der Flurbereinigung entstand das Freibad, mit einem Schwimmer- und einem Nichtschwimmerbecken. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 11
[..] r Wiese und in der Luftburg. Obmann Nagy überreichte anläßlich des Sommerfestes Frau Wilk vom ÖTB, die die Kronstädter Tanzgruppe bei unserer -Jahr-Feier betreut hatte, als Dank einen Siebenbürger Krug und bereitete ihr damit sichtlich große Freude. Bei Kaffee und Kuchen, von unseren Frauen vorbereitet und gespendet, fand man sich danach zu guten Gesprächen zusammen. Das Sommerfest gewinnt vor allem dadurch zunehmend an Bedeutung, als es vor allem Großfamilien zusammenführ [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 23
[..] unfaßbar, viel zu früh aus unserer Mitte gerissen. In tiefem Schmerz und voller Dankbarkeit: Ute Böhm Hermine und Georg Gassner mit Jürgen Georg und Adele Böhm mit Cindy, Bettina und Sandra Elizabeth Krug mit Familie Die Beerdigung fand am .. auf dem Heiligkreutzfriedhof in Hechingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die aufrichtige Anteilnahme. [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 14
[..] . Dezember, im EvangelischLutherischen Gemeindehaus ein, um vorweihnachtliche Gemeinschaft zu pflegen. Pfarrer Michael Wagner (Bruckmühl) begrüßte unter anderen den Hausherren, Gemeindepfarrer Klaus Krug, und aus Geretsried Kreisgruppenvorsitzenden Hans Schmidts mit Gattin sowie Frauenreferentin Waltraud Durlesser und den treuen Nikolausdarsteller Hans Depner. Obwohl die Kinder dieses Mal kaum zur Probenarbeit gefunden hatten, schaffte Kindergärtnerin Heide Rezac das Kunstst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 6
[..] er ambitionierte Sammler sammelt nur ,,für sich", und er denkt dabei kaum an ,,die Nachwelt". Als Hans W. Gabänyi (. . - . . ) Mitte der dreißiger Jahre als junger Mann seinen ersten Krug erwarb, ahnte er sicherlich nicht, daß dieses ein erster Mosaikstein zur bedeutendsten und wertvollsten Sammlung siebenbürgischer Hafnerwaren sein werde: heute können davon ein großer Teil ausgesuchter Stücke im Siebenbürgischen Museum, Gundelsheim, besichtigt werden. Gabäny [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 7
[..] ne graviert. Broschen (. Jahrhundert) und Trachtengürtel werden ab Nr. angeboten. In der Sparte der Hafnerkeramik ragen interessante, teils recht frühe Objekte aus Draas (ein Zierteller und ein Krug aus dem . Jahrhundert), Nimesch, Thorenburg und dem Burzenland heraus. Ein beachtlicher Teil der Objekte ist nicht limitiert. Auffallend ist eine große Sammlung von Heiligenbildern und Hinterglasikonen (Nr. -). In ihrer Seltenheit, Vielfalt der Motive und Qualität is [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 19
[..] Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Georg Reinhold Martini *am.. in Schäßburg (Großlassein) tarn . . in Coburg-Neuses Ehefrau: Anna Martini, geb. Krug Kinder: Anna mit Familie Georg Martini Melitta mit Familie Brigitte mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Evangelischen Friedhof in Coburg-Neuses statt. Auf diesem Wege danken wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blum [..]









