SbZ-Archiv - Stichwort »Krug«
Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11
[..] ramm ab. Unter großem Jubel hielt der Nikolaus Einzug und beschenkte die Kinder. Die Verlosung als Tombola der heuer besonders reichlich gespendeten Geschenke wie Keramikteller, Spielzeug, Bratwurst, Krug, Bild des Malers Nik Voik, dazu drei Knusperhäuschen fand manchen glücklichen Gewinner. Mit dem Singen der altvertrauten Adventslieder fand die allseits beliebte Feier ihrenAbschluss. WalterKlemm Termine im ersten Halbjahr Am . Januar wurde die Ausstellung ,,Zeiden'in Siebe [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12
[..] nde des Hilfskomitees Pfr. i. R. Kurt Franchy ein Grußwort. Er wünschte dem Heimattag gutes Gelingen und ging auf das Motto ,,Partner in Gemeinschaft" ein. Er hob die Bedeutung des Trinkens aus einem Krug hervor, den die Marketenderin der ehemals freien Reichsstadt symbolisch den Ehrengästen dargeboten hatte. Die Partner in der Gemeinschaft würden gewiss zu einer gemeinsamen Sprache finden, wenn der Hl. Geist, dessen Wirken am Pfingstfest Trennungen überwunden hat, sich aller [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 13
[..] chön malen lässt", schwärmt eine begeisterte Besucherin beim Anblick der Blumenzigeunerin mit Tagetes. Wobei die Blumenzigeunerin eine selbst getöpferte Kleinplastik ist, die die Künstlerin neben den Krug mit dem Tagetessträußchen gestellt hat. Vielleicht nicht jedermanns Sache, doch hat nicht schon der große Hans Eder vorgemacht, dass das geht? Unprätentiös, klassisch, fernab vom Experiment auch die Stillleben, wenn man von einer mitunter ,,mutigen" Farbinstrumentierung mal [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 23
[..] ung gewährt werden konnten. Am ersten Abend fanden sich einige ehemalige Schulkollegen zu ihren Klassentreffen ein, andere nahmen ihr Nachtmahl in den historischen Gewölben des Kellers ,,Zum eisernen Krug" bei fröhlichen Gesprächen und gemütlicher Unterhaltung ein. Bei schönem Herbstwetter besichtigten viele am Samstagvormittag die historische Altstadt oder gingen einfach spazieren. Die eigentliche Feier begann um . Uhr im Beisein der Ersten Bürgermeisterin der Stadt Dink [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Herzerfrischende Premiere Deutsche Abteilung des Radu Stanca Theaters eröffnet die neue Saison mit Kleists ,,Zerbrochenem Krug" Am . September eröffnete die deutsche Abteilung des Radu Stanca Theaters in Hermannstadt die neue Saison mit einer Vorpremiere der Komödie ,,Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist. Die Gemeinschaftsproduktion der deutschen Abteilung des Radu Stanca Theaters, Hermannstädt, und de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 9
[..] Grafiker und Webdesigner. Mit bemerkenswertem Erfolg. Der ehemalige Assistent des Biennale-Künstlers Rene Chacön hat trotz seiner Pfarrer Dörr gemeinsam mit den Gesellen über die Einrichtung eines ,,Kruges" in Hermannstadt nach. Der Krug ist eine Art Begegnungsstätte und Kontaktbörse für Wandergesellen, die Anlaufstelle in einer Stadt, wo Informationen über Unterkünfte und Aufträge an die Gesellen weitergegeben werden. Für die etwa Wandergesellen, die in deutscher Tradit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 15
[..] ragen der Tracht, kamen beim Publikum sehr gut an. Zu dem von Thomas Kellner und Ralf Hutter zusammengestellten Quiz über die Siebenbürger Sachsen wurden die richtigen Antworten aus einem sächsischen Krug verlost, moderiert von keinem Geringeren als dem Kabarettisten KKK aus Erlangen. Den drei Gewinnern spendierte das Haus der Heimatje zwei Freikarten für Doris Hutters Stück ,,Mensch, Kathi, schau nach vorn!". Die Geschichte der Jubiläumsstadt wurde am Sonntag eindrucksvoll d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 11
[..] : Wenn Brotzeit war oder Mittag, lagerten wir uns im Schatten und griffen zu dem Mitgebrachten. Damals lernte ich, Brot und Speck ,,über den Daumen" zu essen und dazu das kühle Wasser aus dem irdenen Krug zu trinken, ohne auch nur einen Tropfen zu verschütten. Aber da war auch der andere Hunger - ich möchte sagen: der Lebenshunger. Zu dessen Stillung gehörten die Abende, die unvergessen bleiben, mit dem gelegentlich fernen Wetterleuchten über dem Gebirge und der Gemeinschaft [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 11
[..] Sachsen, Sudetendeutschen und Südmährer) befasst. Martina Niestelberger dankte allen aus ihren bisherigen Ämtern scheidenden Mitgliedern mit einer Ehrenurkunde und einem siebenbürgischen Teller bzw. Krug: Susanne Fuss, Johann Gottschick, Diplom-Ingenieur Bernd Petrovitsch, Nachbarschaft Schwanenstadt Geburtstag - Unser langjähriger Nachbarvater Herr Johann Mathes, Schwanenstadt, feierte am . Mai seinen . Geburtstag. Die Nachbarschaft, der Ausschuss und alle Freunde wünsch [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 12
[..] seums in Gundelsheim, wurden im Töpferdorf Korond in Siebenbürgen, beim Töpfer Iljs V. Mihly, auf Veranlassung des Freundeskreises Siebenbürgen e.V. aus Neckarsulm, originalgetreu nachgearbeitet. Der Krug Kirchberg (siehe Foto) wird der Kirchberger Keramik zugeordnet und stammt aus der Hermannstädter Gegend. Das Bild ist dem Begleitkatalog der ,,Töpferkunst aus Siebenbürgen" entnommen. Die wunderschönen Krüge, Kannen und Humpen nach alten Vorlagen können beim Heimattag in Din [..]









