SbZ-Archiv - Stichwort »Krug«
Zur Suchanfrage wurden 245 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11
[..] schmackhaften ,,Mititei", die reißenden Absatz fanden. Für die Organisation des beliebten Grillfestes gilt der Dank vor allem dem Freund der Tölzer Nachbarschaft, dem evangelischen Ortspfarrer Herrn Krug als dem Hausherrn, sowie den fleißigen Helfern um die Mesner-Familie Schuster, darunter die Familien Hutter, Rezak, Sauer, Hihn, Tischler und Wolf aus Bad Tölz. W. Klemm Kreisgruppe Nümberg/Fürth/Erlangen Aussiedlerkulturtage Die neunten Nürnberger Aussiedlerkulturtage [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 22
[..] chickt, deren aktuelle Anschrift uns bekannt ist. Ilse Graef Heimatbuch Schorsten erschienen Die Ortsgemeinschaft Schorsten traf sich erneut beim Heimattag in Dinkelsbühl in der Gaststätte ,,Eiserner Krug", die seit unser Stammlokal ist. Die Schorstner waren so zahlreich erschienen, daß die reservierten Räumlichkeiten nicht ausreichten und viele draußen sitzen mußten - zum Glück herrschte das schönste Wetter. Der Vorsitzende und Sprecher der Heimatgemeinde Schorsten, Sam [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16
[..] arvater Achtung HOG Schorsten! Während des Heimattags in Dinkelsbühl treffen wir uns wie gewöhnlich nach dem Umzug am Pfingstsonntag, etwa zwischen . und . Uhr, in der Gaststätte ,,Hotel Eisenkrug", , etwa hundert Meter von Tribüne und Schranne entfernt. Dort werden wir gemeinsam das Mittagessen einnehmen. Wir bitten, den Termin und Ort auch allen Neuankömmlingen weiterzusagen. Zimmerreservierungen sind beim Verkehrsamt Dinkelsbühl, Marktplatz, Te [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 11
[..] der Bürgermeister schon ins Auge gefaßt. H.Wagner Tolle Stimmungbeim Tölzer Fasching Die rührigen Landsleute der Tölzer Nachbarschaft veranstalteten auf Anregung des Ortspfarrers von Bad Tölz, Klaus Krug, im evangelischen Gemeindehaus am . Januar ihren dritten Faschingsball seit dem kurzen Bestehen dieser Gemeinschaft ab . Dem Aufruf waren besonders viele Landsleute gefolgt, und es wurde eine gelungene Veranstaltung im ausverkauften Saal. Zur guten Mutik von Guido Herb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 6
[..] erwaren erzählt, beginnt man zu ahnen, wie ungewöhnlich der Aufwand war, um diese zahlreichen Stücke - darunter vermutlich viele Unikate - zusammenzutragen. Wegen manch einem Keisder oder Kirchberger Krug wurden langwierige Recherchen angestellt, Flugreisen unternommen, um dann schließlich ,,das kostbare Stück", das vor vielleicht Jahren unter den geübten Händen eines siebenbürgisch-sächsischen Töpfermeisters formschön gewachsen war, zu besitzen. So entstand in etwa dreiß [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 14
[..] r Männerchors bot abschließend unter der Leitung von Musiklehrerin Senta Hamlescher, Hirsau, Lieder von Friedrich Sucher, dem Tonmeister des Schwabenlandes und - nach Zeidner Tradition ,,Einkehr" (Im Krug zum grünen Kranze) von Wilhelm Müller. Die Sprecherin der Festveranstaltung, Waltraut Tschuri, Kirchberg, dankte den Zeidner Kulturgruppen und deren Leiter/innen für die musikalischen Darbietungen, dankte der Gemeindeverwaltung, durch deren Entgegenkommen das Treffen in der [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8
[..] . Die Frau Pfarrerin und ihr Mann standen da, umringt von vielen Frauen - und Männern! Aha! Die ausgestochenen Adjuvanten sind auch da, aber, wie man sieht, ohne Knüppel. Einige von ihnen haben einen Krug oder eine Flasche in der Hand und mehrere Becher. Keine Wasser- oder Weinbecher sind das. Und was man uns halb erfrorenen Ankömmlingen zum Aufwärmen einschenkt, ist kein Wasser oder Most, auch kein Wein - nein! Man merkt es an dem schrecklichen Husten, der aus den trinkungew [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14
[..] anhaltender Warteschlangen reißenden Absatz fanden. Für das Zustandekommen und die Organisation des Grillfestes gilt der Dank vor allem dem Freund und Förderer der Tölzer Nachbarschaft, Herrn Pfarrer Krug als dem Hausherrn, sowie den fleißigen Helfern um die Mesner-Familie Schuster. W. Klemm Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber Gratulation Der Vorstand der Kreisgruppe gratuliert auch auf diesem Wege Maria Marzell zu ihrem . Geburtstag recht herzlich, wünscht Glück, Zufriede [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11
[..] mliegenden Ortschaften. Die rund Siebenbürger Sachsen in Bad Tölz haben sich zu einer Nachbarschaft zusammengeschlossen, die mit unserer Unterstützung und mit dem evangelischen Ortspfarrer, Herrn Krug, eigene Veranstaltungen plant und durchführt. Lobend wurde die aktive Teilnahme der Jugend am Leben unserer Kreisgruppe hervorgehoben. Die Trachtentanzgruppen der Kinder, mittleren und großen Jugend, beteiligen sich bei all unseren Veranstaltungen und entdecken zunehmend das [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 17
[..] least, der Aussiedlerarbeit der EKD (Pfr. Goldbach). Es war nichts als recht und billig, daß bei der Gelegenheit Pfr. Storch, der gastgebende Dekan des Wormser Bezirks, mit einem schönen sächsischen Krug bedacht wurde, der vom Bach-Chor aus Kronstadt mitgebracht worden war. Daß der Kronstädter Bach-Chor nach Jahrzehnten der Reiseabstinenz diesmal dabeisein konnte, und zwar unter Leitung seines. Dirigenten und bekannten Organisten, Prof. E. Schlandt, ist besonders zu vermerke [..]









