SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] einer weißseidenen Künstlerschleife und auf seinen blonden Locken einen Künstlerhut" (Margarete Müller) schnell heimisch. Den Musiker bewegte der Wunsch, in einer neuen Umgebung entscheidende Impulse zum Komponieren zu bekommen. Die vielen in kurzer Zeit entstandenen Kompositionen beweisen, dass es so gekommen ist. Von bis hat er Lieder zu Gedichten in sächsischer Mundart komponiert. Seine Lieder, für die begeisterte Dichter die Verse einem Aufruf Kirchners folg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 19

    [..] bst gefertigte Köstlichkeiten aus und nahmen an den festlich geschmückten Tischen Platz. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Brigitte Knall-Tohnean, hieß alle herzlich willkommen und ließ die Geschehnisse des Jahres Revue passieren. Weihnachtslieder, Bastelstunde für die Kinder, Kurzgeschichten und einige musikalische Solostücke ­ vorgetragen von Christine Hauptkorn ­ vertieften die weihnachtliche Atmosphäre. Als dann die -jährige Maria Schemmel, gebürtig aus Leschkirch, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 24

    [..] benfalls ein fröhliches Fest, bevor wir am . Dezember mit einer gemütlichen Adventsfeier das Jahr beschließen konnten. Leider konnte der Nikolaus auch diesmal keine Kinder beschenken. Getrübt war die Stimmung durch den Tod der kurz zuvor verstorbenen Rosi Becker, eines der Gründungsmitglieder der Kreisgruppe. Ihrer wurde in einer Schweigeminute gedacht. Termine . Februar: Faschingsball im Hotel Krone in Rielasingen . März: Jahreshauptversammlung in der Paulus-Pfarre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 28

    [..] auf den Kessel mit dem Wildseelodersee, der mitten in einer fast winterlichen Landschaft lag, an dessen Ufer das Wildseeloderhaus, eine sehr gelungene Kombination aus Moderne, Komfort und dennoch uriger Atmosphäre. Weder Kälte noch eisige Seewassertemperatur konnten Anni, Lulu und Peter davon abhalten im See ein kurzes ,,Erfrischungsbad" zu nehmen. An den nächsten zwei Tagen folgten die Begehung des Panorama-Klettersteiges bis auf den Gipfel Henne (m), die Besteigung des [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 25

    [..] n durch, indem sie am Ende des Stücks ihr Herzblatt kriegt, den Jäger Waldemar. Bis es aber so weit kommt, müssen einige Ungereimtheiten geklärt und die aufgeheizten Dorfgemüter besänftigt werden. Es war eine äußerst gelungene Vorstellung, die Gäste wurden hervorragend unterhalten. Nach einer kurzen Pause vor Beginn des dritten Aktes gab es eine musikalische Einlage von den Brüdern Andreas und Roland Ziegler. Sie spielten sehr gekonnt auf dem Akkordeon und auf der Klarinette [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 18

    [..] e Grüße des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und kam dann zu ihrem eigentlichen Vorhaben: Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. feierte ihr -jähriges Bestehen. Frau Weber skizzierte kurz die Entwicklungsgeschichte, die eng verbunden ist mit ihren beiden ersten Nachbarvätern Michael Wellmann und Hans Zultner. Für die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden die Herren gemeinsam mit ihren Gattinnen geehrt. Der . Vorsitzende der Nachba [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 23

    [..] um gelungenen Abend bei. Nur am Rande sei vermerkt, dass die letzten Gäste den bewährten Singkreis vor der Theke erst um halb vier verließen ­ und dass in Zeiten strenger Sperrstunden! Das Trio Melody spielte bis kurz nach zwei zum Tanz auf. Hanna Jung-Boldan, Vorsitzende der Kreisgruppe Köln, erzielte mit dem von ihr vorgestellten Kulturprogramm hohe Aufmerksamkeit und Anerkennung. In Tracht gewandet, traten kleine Grüppchen vor das Publikum und sagten auf Sächsisch jeweils [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 6

    [..] , sangen sie noch ,,Gern denk ich zurück" von Adolf FreyVöllen als Zugabe. Das Bild der Erinnerung leuchtete dabei ebenso hell auf, wie es im Lied besungen wird. Dirigent Wilhelm Spielhaupter stellte der Siebenbürger Reußmarkter Chor kurz vor, der schon seit über Jahren besteht. Es folgte der Auftritt der Kindertanzgruppe München, geleitet von Heidi Krempels. Es war die Überraschung des Abends. Sie traten wie kleine Profis auf und boten uns einen fehlerfrei getanzten ,,Müh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 21

    [..] t einem echten Pilsener. Vom Moldauufer warfen wir einen Blick auf die Prager Burg, die sich auf dem Hradschin-Gelände befindet. Den Abend verbrachten wir im Folkloregarten bei tschechischer Volksmusik und Tanz sowie deftigem Essen und Trinken. Als wir kurz vor Mitternacht unser Hotel erreichten, war jeder glücklich, einen schönen Tag verbracht zu haben. Am nächsten Morgen wurde der Beginn der Heimreise eingeläutet. Die Fahrt führte uns über Pilsen, wo wir die Pilsener Urquel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 17

    [..] er ein erschütterndes Kapitel aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen thematisiert: die Russlanddeportation nach dem Zweiten Weltkrieg. Unser Landsmann Hans Füger führte in den Film ein, der mit einer kurzen Vorstellung der Stadt Mühlbach, ihrer ehrwürdigen evangelischen Kirche und einer geschichtlichen Einführung beginnt. ,,Die Alptraumreise" veranschaulicht die grauenhaften Ereignisse der Jahre bis , als unschuldige Frauen und Männer aus Mühlbach unter unmensch [..]