SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] der nahe Friedhof mit dem ,,Oberen ", die Weinberge im Angesicht der Kirchenburg, die Große Kokel im Abschnitt ,,Reppenhum", wohin die Scharoscher im Hochsommer zum Uaden und zur Viehwäsche kamen: Pferd, Büffel und zwei Simmentaler Kühe. Zwischendurch las der Hobby-Maler selbstverfaßte kurze Verse zu den vorgestellten Heimatbildern. Anschließend meldete sich auch Johann Zultner sen./Ingolstadt mit Texten zu diesem Thema zu Wort. Zum Schluß dankte Helmut Mosberger de [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] die erste Zusammenkunft zu einem Holzfleisch. Mein Mann, als Lagerarzt ein Mittelpunkt des Haltes und Trostes, wurde besonders herzlich begrüßt, die Umarmungen und Küßchen nahmen kein Ende. Die zwei Tage des Treffens waren mit Gesprächen und Erzählungen ausgefüllt und wollten kaum ausreichen. Auch der Humor kam nicht zu kurz. Im Hintergrund stand der Gedanke, was so ein Häufchen Übriggebliebener doch alles hatte aushalten können. Und es entstand der löbliche Wunsch, bis zum [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] sgruppe Mannheim, Postscheckamt Ludwigshafen/Rh., Konto-Nr. -, Kennwort ,,Hollandfahrt " zu überweisen. Gleichzeitig bitten wir um Mitteilung, ob ein Zwei- oder Einbettzimmer (Zuschlag DM ,--) gewünscht wird. Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepaß nicht vergessen! Da kleine Programmänderungen möglich sind, erhält jeder Teilnehmer kurz vor der Fahrt noch eine Verständigung. Da wir die Zimmerbestellungen so schnell wie möglich melden müssen, bitten wir alle [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] Samstag in der so überfüllten Stadt Weingarten bei Landsleuten unterzubringen.' Die sprichwörtliche siebenbürgische Gastfreundschaft bewährte sich hier in besonderem Maße. Wie waren wir überrascht, als nach drei Stunden Fahrt, kurz vor Weingarten, in Aulendorf, Familie Kartmann mit dem gedeckten Kaffeetisch auf uns wartete! In Weingarten hat sich Familie Sensz in besonderer Weise ihrer Landsleute angenommen. Dies ging von mehrmaligem Umziehen und Abspeisen der Urzeln in ihre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3

    [..] räger in unserer fluchbeladenen Zeit. Denn sein Dasein ist eine Ermutigung für alle, die ohne Illusionen in die Zukunft schreiten. (Nach einem von Dr. Winfried K i m k e verfaßten Text für die ,,Siebenbürgische Zeitung" kurzgefaßt) Die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik: Lehrer zu besonderem Treuebeweis verpflichtet In der Siebenbürgischen Zeitung erschien Ende des vorigen Jahres ein ausführlicher Bericht über die am .-. Oktober in Heübronn abgehaltene [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] ?" Vorsitzende derDie Frage versuchte der Nachbarschaft, Hans Polder, vor über Anwesenden, unter il>,»en auch der Vorsitzende des Landesverbandes Baden-Württemberg, Hans Wolfram T h e i , zu beantworten. Polder umriß kurz die sächsische Geschichte, während der, wie er sagte, ein Gemeinwesen geschaffen wurde, das sich auf Freiheit und Gleichheit gründete. Weil aber die geschichtlichen Ereignisse der Neuzeit und die Machtverhältnisse nach dem Zweiten Weltkrieg dies Gemeinw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 11

    [..] von jedem fünfzig Groschen kassierte; es kam ein stundenlang andauerndes Prtüference-Spiel in Gang, garniert mit Kiebitzen. Beliebt war es, zumal wenn die Kasse der Studenten schmal war, am Wochenende kurz vor elf Uhr vormittags zu erscheinen und noch ein ,,Wiener Frühstück" mit Ei um neunzig Groschen zu bestellen. Das diente gleichzeitig als Mittagessen und es bot sich eine weitere Aussicht auf die Vergnügungen bis zum späten Abend. Auf den Fensterbänken gegen die Straßenfr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4

    [..] und Hindernisse für eine po(Fortsetzung auf Seile ) Das Gastmahl in Nadesch An einem Spätnachmittag des Sommers ritt der Rebellengeneral Joseph Bern mit einer kleinen Suite, darunter seine Adjutanten Alexander Petöfi, der Dichter, und Anton Kurz, der Historiker, auf dem Pfarrhof in Nadesch ein. Der junge Pfarrer Georg Friedrich Marienburg lud sie ins Haus. Da er aber wenige Tage vorher seine Frau mit dem zweijährigen Kind der größeren Sicherheit halber nach Schäßburg ge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8

    [..] e Zukunft erfordert ein Umdenken. Die Vorsitzende zitierte sehr treffend den Vergleich mit einem vor Jahren gebauten Haus; dieses Haus ist renovierungsbedürftig, es darf nicht dem Zerfall überlassen werden. Anschließend wurde noch kurz über die Arbeit in den verschiedenen Kreisgruppen, über Freuden und Nöte bei der Arbeit diskutiert. Frau Liane Weniger berichtete über die erfreuliche Entwicklung des Heimatwerkes in Drabenderhohe; das Heimatwerk trägt sich gelbst, pflegt un [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli » Jetzt: Rentenzahlung für Ausländer auch ins Ausland Vor kurzem hat das Bundesverfassungsgericht eine Entscheidung getroffen, die für alle im Ausland lebenden Landsleute von Wichtigkeit sein kann: Die Westdeutschen Rentenbehörden müssen die Renten an Ausländer auch in das Ausland zahlen, wenn früher in Deutschland selbst Rentenversicherungsbeiträge geleistet worden sind. Dem Bundesverfassungsgericht lagen folgende Sachverhalte vor: [..]