SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 8

    [..] volle Ansprache. Besonderen Dank auch Hans Sonnleitner für die Bilder von Himmelberg in Kärnten, der Urheimat mehrerer Großpolder Landlerfamilien. Das gemütliche Beisammensein bei Tanz und geselliger Unterhaltung, Volksliedern und -tanzen empfanden viele als zu kurz, obwohl erst um drei Uhr morgens Sperrstunde war. Am Sonntagvormittag suchten dann viele die Gedenkstätte auf und gedachten ihrer toten Angehörigen. Alle Teilnehmer nützten vor der Heimfahrt die Gelegenheit zum pe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] igen, beeindruckt von dem Altar und den kostbaren Vogelteppichen. An den folgenden zwei Tagen besuchten wir von Mediasch aus die Kirchenburgen in Birthälm, Wurmloch und Meschen. In den beiden letzten durften wir auch kurz in die Specktürme hineinschnuppern. Zwischendurch machten wir wieder Besuche bei Verwandten und Bekannten, und jeder einzelne Besuch war für uns etwas Besonderes: In Birthälm bewirtete man uns mit verschiedenen Kuchen, die für eine ganze Kompanie gereicht hä [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] zen mit aufgespießten Türken entdeckte. Tepes floh vor der Übermacht bis Hermannstadt in Siebenbürgen, nachdem der tollkühne Versuch, den Sultan bei einem nächtlichen Überfall zu töten, fehlgeschlagen war. Kurz darauf legte Corvinus Vlad Tepes in Ketten, angeblich wegen der Anschuldigung, er habe mit den Türken gemeinsame Sache gemacht. Das Dracula-Image aber wird Tepes nicht mehr los. Der Schauerroman Stokers erreichte eine Weltauflage von über fünf Millionen Exemplaren. Zah [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] us Uffenheims Umgebung hatte wegen der plötzlich wieder tiefwinterlich gewordenen Straßen die Anfahrt nach Uffenheim gescheut. Aber der Veranstalter -- an dem Ball nahmen wieder zahlreiche Einheimische teil -verstand es trotzdem, einen stimmungsvollen Abend aufzuziehen, bei dem auch das Gespräch von Mann zu Mann nicht zu kurz kam. Wesentlichen Anteil daran hatte die fleißig aufspielende Kapelle ,,Frankenjäger" aus Rothenburg/T. Der rührige . Vorsitzende, Georg Weiß, gab sein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6

    [..] nahm Pfarrer T o t h die Leitung der Feierstunde und hielt nach einem Lied die Weihnachtsansprache. Die Erwachsenen und die Kinder sangen, Gedichte wurden aufgesagt und die Kinder beschenkt. Gedichte, Lieder und Musikstücke überraschten durch die gute Qualität. Der Landesvorsitzende Rektor Richard Georg ergriff kurz das Wort, um seine Landsleute über die Ereignisse der letzten Zeit zu informieren und um allen seine besten Weihnachts- und Neujahrswünsche zu überbringen. Rektor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 9

    [..] Traun, . , Georg Weinrich sen., Pucking . Allen Jubilaren wünschen wir beste Gesundheit und noch viele glückliche Jahre. · W. Schulter Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zöllner, Wien /, /, Telefon: Kurz vor seinem . Geburtstag betteten wir am . September HansOlesch Prediger -- Lehrer auf dem Friedhof von &ttßBach im Burzenland zur ewigen Ruhe.' Wir [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] hnung: Es goß den ganzen Tag. Aber die Sachsen lassen sich nicht so leicht unterkriegen. Und wir hatten hier ja die idealen Räume des Hotel-Restaurants Olympia-Schieß anläge zur Verfügung. Schon kurz nach Uhr war der vordere Saal gefüllt. Zu der halbstündigen Morgenandacht sprach Pfarrer Kurt B o r d o n aus Geretsried zu dem Thema: Wie verträgt sich das Festefeiern zu unserem christlichen Glauben? Anschließend beeindruckten uns die beiden Geretsrieder Trachtentanzgruppen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] in Hannover -- der jährige Maler Erich Gohn aus dem Süden Siebenbürgens (geb. in Zeiden). Vor langen Monaten war einmal eine Ausstellung in einer Galerie in Hannover erwogen. Nun hatte der Maler nach langwierigen und zähen Verhandlungen überraschend kurzfristig seine Ausreisegenehmigung bekommen und sich spontan auf die Reise gemacht. Doch nichts konnte eingeplant oder vorbereitet werden, kein Ausstellungsraum war reserviert, kein Termin bekanntgegeben. Es spielte sich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] Noch mancher konnte sein Verslein aufsagen, und der Nikolaus teilte seine Gaben aus. Es reichte für alle Kinder. Sogar Omas und Opas von über Jahren konnten beschert werden. Kein Wunder, daß das Schlußlied ,,O, du fröhliche ..." von allen mit Freude gesungen wurde. Noch kurz vor Schluß der Feier konnten Wir die Jugendgruppe ,,Sijuwa" begrüßen, die am selben Nachmittag im Übergangswohnheim eine ähnliche Feier für die Kinder veranstaltet hatte und nun zu Besuch gekommen war [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] n. Bei guter Musik wollen wir von Uhr bis gegen Uhr früh tanzen, froh und fröhlich sein. Maskierung ist erwünscht, jedoch nicht Bedingung. Die originellsten und die schönsten Kostüme werden auch diesesmal prämiiert. Zum Jux sind wieder Spezialtänze und eine Verlosung vorgesehen. Kurze, lustige Beiträge Ihrerseits sind in den Musikpausen gerne gesehen. ., Bringt gute Laune und fröhliche Faschingsstimmung mit! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und grüßen Sie freundlich. I [..]