SbZ-Archiv - Stichwort »Kurz Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 632 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 6

    [..] . April , im . Lebensjahr, für immer Verlassen. Die Beerdigung fand unter sehr großer Beteiligung aller Landsleute und Bekannten statt. Unsere Anteilnahme wendet sich den Hinterbliebenen zu. Nachbarschaft Ried im Innkreis Kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres ist unsere, aus Waltersdorf bei Bistritz stammende Maria Krauss verstorben. Die Nachbarschaft erschien zur Verabschiedung mit einem Kranz mit blau-roter Schleife auf dem Rieder Friedhof. Ehre ihrem Andenken. * [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] glicher rumänischer Küche und schöne Unterbringung -- eine Besichtigung der Kabinen der verschiedenen Klassen überzeugte davon -- zu verbringen, dafür sei eine Schiffsreise gerade das Richtige. Daneben werde auch Gelegenheit zu Kurzbesichtigungen von Budapest, Belgrad und Bukarest geboten. Das herrliche Sonnenwetter, das dieser Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Jahreshauptversammlung des Vereins der Sieb [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2

    [..] st, obwohl Nösner und direkter Schüler von Prof. Gustav Kisch, dem Haupt der ,,Nösner Germanistenschule", es bis zu seinem Tode beharrlich ablehnte, ihr zugerechnet zu werden. Sein Lebensende und der ,,Eselsfußtritt", der Holzträger kurz vor seinem Tod von einem einstigen Vorgesetzten versetzt wurde, machen deutlich, wie sehr Holzträger bei aller Kritik, die er auch an seinem einstigen Lehrer übte, Schüler Kischs und der ,,Nösner Germanistenschule" geblieben ist. Holzträger h [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] dem Zweiten Programm mehrere Lieder, gesungen vom sächsischen Chor des Hermannstädter Kulturhauses, senden. Ebenfalls im Mai soll der Kammerchor des Musiklyzeums über den Rundfunk singen. Die Aufnahmen für diese Sendungen wurden vor kurzem in Hermannstadt gemacht. Dabei sind auch der rumänische Kammerchor und die sächsische Vokalgruppe des Kulturhauses auf Tonband aufgenommen worden. Beide Formationen waren im April im Rundfunk zu hören. (H. Z.) Höhepunkt siebenbürgischer Mu [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] n und Galeriebesucher mit all jenen abenteuerlichen Reiseerzählungen zu begegnen, die augenscheinlich in seinen Bildern beschlossen sind. Es bleibt noch übrig, einige Lebensdaten des Künstlers in Erinnerung zu rufen. Sie sind im Ausstellungskatalog kurz angegeben: Geboren in Bistritz in Siebenbürgen. Abitur am Honterusgymnasium in Kronstadt. Im Kriege verwundet. -- Studium der Malerei an der Kunstakademie in München, sein Lehrer und Landsmann Prof. W. Teutsch. Ei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] Ahnherr, Dimitrie Furca, schon in denQuellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt auftaucht. In ihrer Neujahrsnummer, die sie als Vorschau auf das Jahr konzipiert hat, bringt die Bukarester Wochenzeitschrift Contemporanul u. a. die kurze Selbstdaistellung der wichtigsten Museen Rumäniens. Sie liegen alle in Bukarest -- außer dem Brukenthal-Museum, das dessen ,,koordinierender Direktor" Dr. Cornel Irimie vorstellt. ,,Mit einem Besitz von über Exponaten setzt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] Ausnahme... Er versteht es, sich dem Augenblick ohne störende Hintergedanken freizuhalten..." Mit diesen Sätzen zeichnete Dr. Myss den In Hermannstadt/Siebehbürgen lebenden Lyriker, Komponisten, Essayisten und Kritiker Wolf Aichelburg, dessen Gedichtband ,,Herbergen Im Wind" vor kurzem in Bukarest erschien. Die Lektüre der rund hundert Gedichte stellt Vers für Vers die Begegnung mit einem auf strenge und gleichzeitig transparente Architektur konzentrierten Gestalter dar. Dies [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] nd Trutzlieder' : Als angesehene Männer unter den Siebenbürger Sachsen selbst den Wunsch gegen mich aussprachen, ich möchte ihnen doch ein siebenbürgisches Vaterlandslied dichten, welches nicht bloß der Sachse, sondern auch der Magyar, der Szekler, der Rumäne, kurz jeder Siebenbürger mitsingen könne, ohne seiner Nationalität etwas zu vergeben, entfloß meiner Feder das Lied Siebenbürgen, Land des Segens'. Das ,Siebenbürger Volkslied' erschien schon einige Tage nachher in den . [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] eimatnachmittag begann um Uhr im ,,Gästehaus" zum Rappen. Ortsvorsitzender Kreutzer begrüßte als Ehrengäste Dekan Hüßner-Insingen, Stadtrat Kresta als Vorsitzenden des BdV und die Vertreter der übrigen Landsmannschaften. Kurze Grußworte sprach Dekan Hüßner im Namen beider Dekanate, während Stadtrat Kresta die Grüße der Landsmannschaften überbrachte. Nach einem eindrucksvollen Gedichtvortrag von Christa Kreutzer, leitete die Musik über zum Jahresbericht des Kreisvorsitzende [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] Schäßburg-Siebenbürgen, Strada Gh. Cosbuc , Langlois Ave, Windsor, Ontario, Kanada. In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben, guten Vater, Schwiegervater, Opa, unserem Bruder, Schwager und Onkel Alfred Schunn Studienrat a. D. der uns unerwartet am . Juli , kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres. für immer verlassen hat. Sein Leben war erfüllt von Pflichtbewußtsein, Liebe unä Sorge für seine Angehörigen. ' Mareichen Schun [..]