SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11
[..] ster" zum zweitenmal in Folge, die meisten Punkte zu sammeln. Den zweiten Platz belegte die Jugendtanzgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Margot Schnell, die die ,,Russenpolka" und den ,,Dreffner Ländler" aufführten; auf Platz drei landete die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg unter der Leitung von Inge Alzner mit dem ,,Siebenschritt" und dem ,,Kronentanz". Zur Musik der Gruppe ,,Melody" feierten Tänzerinnen und Tänzer einen großen Ball bis in die frühen Morgen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 14
[..] , vorgetragen von Herrn Waedt, folgte das Theaterstück ,,Russisches Roulette mit Cognac". Die Darsteller waren Marlies Lenz, Karl Schmidt und Hermann Staedel. Anschließend führte die Tanzgruppe einen Ländler und einen Reifentanz vor. Das Programm fand guten Anklang beim Publikum und wurde mit wohlverdientem Applaus bedacht. Während die Mitarbeiter der Gaststätte ,,Rübezahl" für das leibliche Wohl der Gäste sorgten, wurde unter den Musikklängen der Gruppe ,,Wuppertaler Happy M [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 11
[..] e Jubilarehrung folgte, bestritten ein Chor der Liedertafel Backnang mit modernen Liedern sowie unsere Tanzgruppe mit sechs Volkstänzen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum (u. a. dem Neppendorfer Ländler, dem pommerschen Wolgaster und dem schwäbischen Krüzkönig). Vor unserem Auftritt stellte uns unser ,,Ehrenmitglied", Landesjungendreferentin Melitta Weber, dem Publikum vor. Sie machte einen Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Geschichte, um die einheimische Bev [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 15
[..] die politischen Interessen der Deutschen im rumänischen Parlament vertritt, sowie zur allgemeinen Lage in Siebenbürgen. Zum Abschluß der Begegnung tanzte die Gruppe drei Tänze, wobei der Neppendorfer Ländler zu Ehren des Gastes nicht fehlen durfte. Melitta Weber Was läuft wo? - Wo läuft was? Veranstaltungskalender derSJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland Landesebene . April .-. August .-. November Kulturseminar mit Landesjugendversammlung in Morbach Deutschlandp [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 11
[..] kommt es vor, daß es bei manchen Auftritten schwer ist, genügend Leute unter einen Hut zu kriegen. Das Repertoire besteht aus Tänzen, darunter die beliebten ,,Lüneburger Windmühle", ,,Siebenbürger Ländler", ,,KrüzKönig" und ,,Zillertaler Hochzeitsmarsch". Neben den Proben, die jede zweite Woche im Jugendheim Salzgitter-Thiede stattfinden, sind die Mitglieder der Tanzgruppe auch privat gut befreundet und gehen beispielsweise zu Ostern gemeinsam ,,Spritzen". Und das macht Sp [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 12
[..] ler Mitwirkender aus anderen Tanzgruppen voll und ganz verdient. Jede der teilnehmenden Tanzgruppen aus fünf Bundesländern führte zwei Tänze vor. Die Stuttgarter Tanzgruppe zeigte den Neppendorfer Ländler und den Wolgaster, einen Volkstanz aus Pommern. Die Jury zog sich nach dem dreistündigen Programm zur Beratung zurück und verkündete nach einer weiteren Stunde die Plazierung in umgekehrter Reihenfolge. Die Spannung im Saale stieg, bis nur noch drei Gruppen übriggeblieben [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 7
[..] bieten uns viel Wissenswertes. Besonders unterhaltsam war Frau Sigls Vortrag über Gehirntraining. Lustig geht es bei unseren Faschingsfesten zu, wenn unsere Ältesten noch hüpfen, Sketche spielen oder Ländler tanzen. Im Oktober treffen wir uns zu einem besinnlichen Erntedankfest-Nachmittag. Die Tische sind mit buntem Herbstlaub geschmückt, und wir erzählen vom Erntesegen und den Erntearbeiten aus unserer Kindheit, lesen Gedichte, singen und sehen Dias aus Siebenbürgen. Für die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8
[..] und Klaus Wagner, der Jahre Leiter der Gruppe war, wurden als Dank für ihre Tätigkeit Blumensträuße überreicht. · Nach dem Ehrentanz der Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck, dem Neppendorfer Ländler, stellte jede Gastgruppe einige Tänze aus ihrer Heimat vor und wurde mit viel Applaus vom Publikum belohnt. Anschließend spielten die ,,Vöcklabrucker Spielleut" schwungvoll wie gewohnt zum Tanz auf. Am Sonntagmorgen waren alle mit ihren schönen Trachten beim Festgottesdie [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 14
[..] urden unter der Leitung des gebürtigen Kleinscheuerner&Hans Hell drei gelungene Tänze vor der Bühne vorgeführt: erst die Suite auf die Melodie ,,Et wor emol en reklich Med", dann ein siebenbürgischer Ländler und zuletzt eine Polka. Mit der Trachtentanzgruppe, die auf der Amerika-Tournee im Juli sehr erfolgreich war, tanzte auch diesmal der Landesvorsitzende Willi Beer mit. Zu erwähnen ist noch der kurze Auftritt des erfolgreichen Kammerchors ,,Cantores Cibinienses", die Singg [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 8
[..] Rumänischen Gesellschaft. Den Festakt beschloß das gemeinsam gesungene ,,Siebenbürgen Land des Segens". Nach dem Auszug der Fahnen und einem Ehrenwalzer der Trachtengruppen leitete der ,,Neppendorfer Ländler" der beiden Siebenbürger Jugendgruppen zum allgemeinen Tanz über. In der Mitternachtspause boten die Jugendgruppen ein Programm an Volkstänzen, wobei die Wiener Gruppe musikalisch von der Familie Schöfnagel-Vater Dieter, Baßgeige, Mutter Bärbel, Gitarre, und deren älteste [..]









