SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 14

    [..] erchor bot ein schönes Programm. Dann stellte Tanzleiterin Gerda Knall unsere Tanzgruppe und die wunderschönen alten Trachten vor. Wir tanzten den Böhmischen Landler, den Erbsenpflücker, den Großauer Ländler und den Wolgaster. Wir hoffen, dass wir unseren Gastgebern eine kleine Freude bereiten konnten und wir sie bald als Gäste in Ingolstadt begrüßen dürfen. Ein Dankeschön gilt allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben: den netten Gastgebern, den Reiseleitern, den Organ [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 22

    [..] eifall belohnt. Die Tanzgruppe Ingolstadt trat in ihren wunderschönen sächsischen Trachten auf, die von Gerda Knall vorgestellt wurden. Die einstudierten Volkstänze fanden großen Anklang, so dass ein Ländler wiederholt werden musste. Reißenden Absatz fand sodann der selbst gebackene und gespendete Kuchen. Der Erlös kommt unserer Kulturarbeit zugute. Vor der Abreise der Ingolstädter Tanzgruppe wurden noch gemeinsam sächsische Volkslieder gesungen. Beim Abschied waren sich Ingo [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24

    [..] Stücke, was seitens der Zuschauer großen Beifall auslöste. Dann zeigte die Tanzgruppe, bestehend aus fünf Paaren, schöne Darbietungen wie ,,Graziana", einen Tanz aus der Bukowina, den ,,Neppendorfer Ländler" und den ,,Orient Express". Vor dem Ausmarsch stellte Tanzgruppenleiter Rainer Leni die Tänzer nach ihrer und der Trachten Herkunft vor. Diesmal war auch ein neues Mitglied aus Sinaia dabei. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied ,,In der Heimat ist es schön" hielt Kulturrefe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 19

    [..] ein. Siebenbürgische Paare aus München brachten gekonnt harmonisch-festliche Tänze aufs Parkett und die Siebenbürgischen Tanzgruppen Österreichs vereinten sich zu ,,Rek/ lieh Med" und ,,Neppendorfer Ländler". Einen wahrhaft krönenden Abschluss der Vorführungen boten ,,D' Waldhörnler" aus Vöcklabruck mit dem ,,Kronentanz". Zudem ehrte der Bezirkslehrerchor die Geburtstagsfeier mit herrlichen Volksliedern. Beinahe familiären Charakter bekam das Fest, als die ,,Vöcklabrucker Sp [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 20

    [..] , begrüßte die heuer sehr zahlreichen Anwesenden aufs Herzlichste. Die durch die Initiative von Reinhold Schnell gegründete Erwachsenen-Tanzgruppe, geleitet von Margot Wagner, führte den ,,Böhmischen Ländler", die ,,Reklich Med", den ,,Großauer Ländler" auf, und beim ,,Siebenschritt" wurde das Publikum zum Mittanzen aufgefordert. Die Tänzer gaben ihr Bestes und wurden mit viel Applaus belohnt. Vor allem die ältere Generation erfreute sich an den wunderschönen alten Trachten, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5

    [..] roße Kinder" von Börries Freiherr von Münchhausen vor. Unsere ,,Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn" unter der Leitung von Christine Göl'tsch und Ines Grempels tanzte die ,,Russenpolka", den ,,Ländler aus Grossau" und ,,Schaulustig". Die Tanzgruppe wurde ins Leben gerufen. Die derzeit Mitglieder im Alter von bis Jahren bestreiten im Jahr etwa Termine, davon Auftritte in und um Heilbronn, bei Stadt- und Dorffesten, Heimattagen und sonstigen Anlässen. Au [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 17

    [..] neun Enkel und vier Urenkel Die Tanzgruppe Nieder-Olm führte in ihren schönen Festtrachten des Nösnerlandes einige Tänze aus ihrem umfangreichen Repertoire auf: Sudetendeutsche Tanzfolge, Böhmischer Ländler und Sprötzer Achterrühm. Das Publikum klatsche begeistert Beifall. Die Musikband ,,Happy Music" spielte bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz auf. Zum guten Gelingen trugen sowohl die Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim als auch die Tanzgruppe Nieder-Olm aktiv bei. F [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 9

    [..] den Tänzen ,,Vierzehntouriger" und ,,Schwedentanz". Die Jugendtanzgruppe Stuttgart wurde gegründet. Sie stellte unter der Leitung von Rainer Lehni die Tänze ,,Danziger Achter" und ,,Feistritzer Ländler" vor. Damit endete der offizielle Teil der Veranstaltung. Rückblickend kann gesagt werden, dass der Volkstanzwettbewerb ein voller Erfolg war. Der Abend war noch jung und so begann um . Uhr der Jugendball. Die Amberger-Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt. Tänz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15

    [..] hni war die reinste Augenweide. Man freute sich darüber, was die Jugend den anwesenden Senioren bot. Die figurenreich und temperamentvoll vorgetragenen Volkstänze, wie ,,Hanaks-Konter", ,,Feistritzer Ländler" oder ,,Schaulustig", waren in der Tat sehenswert und lustig, da mit Jodlern untermalt. Als Zugabe nötigte der ,,Danziger Achter" Respekt ab. Beim Abmarsch erhielt die Jugendtanzgruppe frenetischen Applaus. Nach kurzer Pause erschien die Blaskapelle mit ihrem Dirigenten H [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12

    [..] gd", der ,,Marienchor" der Banater Schwaben (Leitung: Willibald Baumeister) mit Volksliedern, die Alzener Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen (Leitung Heidi und Martin Mehburger) mit einem ,,Dreffner Ländler", die Banater Trachtengruppe Nürnberg (Leitung: Ewald Schuster und Elfriede Dietz) überraschte nach ihrer Einlage zusammen mit den Alzenern im gemeinsamen Tanz ,,Im Kronenwald". Abschließend ließen die Teilnehmer bis in den späten Abend hinein ihrer Tanzeslust freien Lauf [..]