SbZ-Archiv - Stichwort »Ländler«

Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5

    [..] skapelle Großscheuern unter der Leitung von Hans Paul Fuss begleitet, denen ein sehr herzlicher Dank für ihre Ausdauer gebührt. Beim anschließenden Gemeinsamen Tanzen wurden die Volkstänze Böhmischer Ländler, Siebenbürger Rheinländer, Alter Heisa und Russenpolka aufgeführt, die beim Vorbereitungsseminar für den Heimattag im März diesen Jahres unter der Leitung von Margot Wagner einstudiert worden waren. Zum Abschluss durfte die obligatorische Sternpolka natürlich nicht fehlen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 16

    [..] ührte den Alten Heisa, den Schaulustig und die Russenpolka auf. Die Nieder-Olmer boten die Schwäbische Tanzfolge und der Sprötzer-Achterrühm dar. Als krönender Abschluss wurde gemeinsam der Böhmische Ländler getanzt, ein Tanz, der übrigens auf dem Vorbereitungsseminar für den Heimattag in Dinkelsbühl einstudiert worden war. Das gute Gelingen belohnten die zahlreichen Ballbesucher mit begeistertem Beifall. Die Musikband Phoenix spielte zum Tanz auf, so dass ein jeder, ob Jung [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 11

    [..] gen, Jugendtanzgruppe Stuttgart, Volkstanzgruppe Stuttgart, Traunreut, Waldkraiburg, Wiehl. Unter der tänzerischen Leitung der SJDKulturreferentin Margot Wagner wurden vier Tänze eingeübt: Böhmischer Ländler, Siebenbürger Rheinländer, Alter Heisa und Russenpolka. Diese Tänze werden zum Abschluss der einOsterball in Setterich Zum traditionellen Osterball lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Bruder- und Schwesternschaft Setterich für Sonntag, den . März, . Uhr, in das evang [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 6

    [..] ist Georg Gerhardt. Als singendes Blasorchester präsentieren sich die Musiker/innen mit der Polka ,,Goldene Trompeten", die Textfassung stammt aus der Feder von Dietmar Schuster. Der Bändertanz, ein Ländler, bietet den musikalischen Rahmen für den Tanzauftritt der Trachtengruppe Kokeltaler unter der Leitung von Harald Herman. Der ,,Siebenbürger Marsch", ,,Muziki, Muziki" und der Klassiker ,,Alte Kameraden" runden den einzigartigen Konzertabend in Wolfsburg ab. Die CD wurde v [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 18

    [..] und der ,,Amboss-Polka". Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Christine Göltsch und Ines Grempels begeisterte die Zuschauer mit einer ,,Schwäbischen Tarizfolge" sowie Ländler und Polka. Das Orchester unter der Leitung von Gery Schunn erfreute die Zuhörer mit einer Folge von Eigenkompositionen wie ,,Freundschaftspolka", ,,Freue dich aufjeden Tag", ,,Hallo, wir grüßen euch" u.a. Unsere schöne siebenbürgische Tracht wurde von den Zuschauern bewun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 17

    [..] n Bändertanz tanzte, der gut gelang, konnte sich Andreas mit Wein und Kuchen in der Krone stärken. Das Wasser aus der zweiten Flasche schüttete er auf die tanzenden Paare, die nach dem ,,Neppendorfer Ländler" die ,,Recklich Med" tanzten. Danach folgte der gemischte Chor aus Hägelberg, die mit schönen Liedern den Nachmittag bereicherten. Drei Mitglieder der Kreisgruppe singen im Chor mit. Nach einer Zugabe des Chors zeigte die Tanzgruppe u.a. noch einen Elsässischen und Schott [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 17

    [..] Jugendtanzgruppe München unter der Leitung von Bianka Greff und Gerhard Martini tanzte Hettlinger Bandritter und Bändertanz, die Volkstanzgruppe München (Leitung: Simon Spielhaupter) bot Neppendorfer Ländler und Sprötzer Achterrum dar. Heidemarie Schmidt führte souverän durch das Programm, bügelte kleine Pannen mit einem Scherzwort aus, ließ keine Hektik aufkommen, so dass Freude und Lust am Tanzen sich voll entfalten konnten. Dass die Darbietungen mit frenetischem Applaus be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 12

    [..] detenland-Quartett Familienmusik Heinz Hess aus Baden-Württemberg, begleitet. Zu Beginn wird ein Tanzpotpourri vorgeführt, bestehend aus den Tänzen Erbsenpflücker, Schwedische Maskerade, Reklich Med, Ländler aus Großau und Dreischritt. Abschließend wird der Vierpaartanz Holsteiner Dreitour dargeboten. Nach zügigem Einstudieren der Tänze wurde der Ablauf des Heimattages erörtert. Der Bundesorganisationsreferent der Landsmannschaft, Johann Schuller, dankte der Jugend für die jä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 8

    [..] rde gegründet, wird von Rainer Lehni geleitet und trägt Trachten aus der Hermannstädter Gegend, dem Unterwald und dem Kokelgebiet. Sie zeigte eine ,,Schwäbische Tanzfolge" sowie den ,,Böhmischen Ländler" und errang mit einer lockeren Darbietung Punkte. Erwähnt sei hier die erstmalige Teilnahme der Jugendtanzgruppe Biberach am Volkstanzwettbewerb. Es ist eine der jüngsten, wenn nicht die jüngste sächsische Jugendtanzgruppe in Deutschland. Ihre Mitglieder sind erst zeh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 14

    [..] geleitete Jugendtanzgruppe. Die sechs Paare führten ihre Tänze mit Temperament (,,Schwäbische Tanzpolka"), gefühlvoll angemessen (,,Stolzenburger Masur"), herzerfrischend in den Figuren (,,Böhmischer Ländler") und als Zugabe in wechselvollem Rhythmus den ,,Krüzkönig" vor. Musikvorträge und Chorgesang, unter der Leitung von Gernot Wagner kamen feierlich zur Geltung, erst die altbekannten schwermütigen Weisen wie ,,De Astern" und ,,Iwer de Stoppeln" und dann festlich ,,Die Ernt [..]