SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9
[..] rnd die Überlieferung vom ,,Scheidungs-Häusehen". Und hier in Birthälm werden wir abermals eingeladen zu Wein, Gebäck, ,,Pali" und Waffeln. Diesesmal ist die Stimmung heiter, gelöst: ein Abschied mit Lachen. Wieder in Mediaseh, gilt unsere Aufmerksamkeit besonders dem Geburtshaus St. L. Roth's, dem heute wieder seinen Namen tragenden St.-L.-Roth-Gymnasiüm sowie seinem Denkmal am Fuße des Waldfriedhofs. Die Inschrift lautete: ,,Dem Andenken St. L. Roth's, das Sachsenvolk". Abs [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6
[..] Herreninsel fuhren. Nach der eindrucksvollen Besicht tigung des Chiemseeschlosses ging's nach Traunstein. Der Wallersee war unser nächstes Ziel, wo es bei Bootsfahrten mit dem Ruderboot sehr viel zu lachen gab. Der Abschluß fand in Sieghartsstein bei Neumarkt a. Wallersee einen sehr fröhlichen Ausklang. Obmann S. Lang begrüßte eine siebenbürgisch-sächsische Familie aus Kanada als Teilnehmer sehr herzlich, dazu Fritz Greinöcker samt Gattin. Für humoristische Einlagen während [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1978, S. 4
[..] he teilnahmen. Hans Müller Den krönenden Abschluß fand die Veranstaltung in den Darbietungen unseres Mundartdichters und Alleinunterhalter» Paul R a m p e l t . Er brachte uns mit seinem Humor so zum Lachen, daß Erholungspausen eingelegt werden mußten. Wir wünschen Paul Rampelt auch für die Zukunft eine spitze Feder und freuen uns auf ein Wiedersehen und Wiederhören. Wie wäre es mit einer Dichterlesung in Dinkelsbühl? Hans-Edwin Steilner Achtung, Bach-Chor Die ehemaligen Mitg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4
[..] ichkeit. Denn -- alles in allem --: Norbert Petri verstand etwas von Musik, und er hatte darüberhinaus die wunderbare Eigenschaft, ein Freund sein zu können, mit dem eine Nacht lang zu trinken und zu lachen selbst in grauesten Zeiten möglich war. H. B. Das bittere Ende eines Kapitels siebenbürgischer Musikgeschichte Was geschieht nach Franz Xaxer Dresslers Abschied vom Bach-Chor? Von Heinz Acker ,,Als ich im Jahre den Bach-Chor gründete, hatte ich mir vorgenommen, hier i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 4
[..] erung der sechs besten Kostüme. Die Auswahl wurde durch eine Jury getroffen. Viel Beifall erhielten auch Frau P a u l und Herr T h e l l m a n n für ihre Büttenreden; sie brachten den ganzen Saal zum Lachen. Daß die gute Stimmung bis zum Ende der Veranstaltung anhielt, war nicht zuletzt die Leistung der Tanzkapelle ,,Los Primos", die den ganzen Abend unermüdlich spielte. Rie Reihe dieser Veranstaltungen, die der Zusammenführung und dem näheren Kennenlernen der Siebenbürger Sa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6
[..] rsitzender Als erste Zusammenkunft nach der Sommerpause fand am . . ein gelungener KarlGustav-Reich-Abend statt.-Viele Landsleute kamen, um einige unterhaltsame Stunden zu erleben und herzlich zu lachen. Wer ist Karl Gustav Reich? Ein In Siebenbürgen lebender Mundartdichter, Erzieher und Pädagoge, ein scharfsinniger und liebevoller Beobachter seiner Umwelt, der die kleinen heiteren Vorkommnisse, wie sie sich in der siebenbürgisch-sächsischen Bevölkerung abspielen, wahrgen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 7
[..] laden alle Landsleute herzlichst ein. Sie sollten sich diesen Kunstgenuß nicht entgehen lassen. Der Nachbarvater M. Ferengel Karl-Valentin-Abend am Hasenbergl Wer will zwei kurze Stunden schmunzeln, lachen, sich entspannen? Die Theatergruppe der St. Lukasgemeinde lädt alle humorbegabten Landsleute zu einem heiteren Karl-Valentin-Abend ein. Aufgeführt werden: Couplets, Monologe, Dialoge, Szenen. Regie: Harald S i e g m u n d (- Dramaturg am Deutschen Staatstheater in [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2
[..] t vorschlüge. Nein, solche heimatpolitischen Thesen haben weder mit Realpolitik noch mit Realisierbarkeit etwas gemeinsam; sie sind von Paul Philippi sicher ernstgemeinte Gedankenspiele, über die man lachen oder weinen kann -mehr nicht. Bruder Hans Philippi hat einmal ein Wort zitiert, wonach Buße heiße, immer von neuem anfangen. Eine vollständige Buße, eine Umkehr also, wäre bei diesen Thesen in heimatpolitischen Fragen erforderlich, sofern Wert darauf gelegt wird, von denen [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 5
[..] -- ganz Eifrige halten die Speckstücke an langen Stöcken über die Glut und betupfen damit die Brotscheiben -- das Mahl beginnt, fliegen von einem Tisch zum anderen ununterbrochen die Scherzworte, das Lachen und die Zurufa der fast hundert Schmausenden; Steak-, Holzfleisch- und Würstchenwürze macht das Fest erst recht so richtig deftig. Und nach Tisch wird rund um das Feuer getanzt und getratscht. Die Kinder spielen Fußball, Federball oder ,,Fanges", und die Älteren machen -- [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 4
[..] große Sympathie für die eigenwillige Gemütsart der kleinen Krummbeiner spürbar. Jeder, der fe einen DaJckel gekannt hat, wird Charakterzüge von ihm in Frieda Juchums Erzählungen finden, wird laut auflachen oder gerührt nicken. Lustige Geschichten mit Gemüt sind selten hier findet man sie. Das macht dieses köstliche Buch zum idealen Geschenk. Es wäre ungerecht, eine der Geschichten besonders hervorzuheben, denn jede ist in ihrer Art köstlich. Allerdings: am lautesten wird woh [..]









