SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«
Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10
[..] pe auch in der alten Heimat vorgeführt zu haben. Wobei es einige Schwierigkeiten zu überwinden gab. Der Bauernschwank, in drei Akten, ,,>Die verflixten Würstl" war ein echter Erfolg «nd hat jeden zum Lachen gebracht. Die Nachbarschaft spricht auf diesem Wege ihren Dank für die Darbietungen aus und hofft, die Gruppe bald wieder in Traun erleben zu dürfen. * Heirat: Geheiratet hat der Sohn unseres Ausschußmitglieds Michael Stefani-Reinhart mit Grabner Silvia. Nach der kirchlich [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5
[..] der sechs besten Kostüme. Die Auswahl wurde durch eine Jury getroffen. Viel Beifall erhielten auch Frau P a u l und Herr T h e m a n n für ihre Büttenreden. Sie brachten somit den ganzen Saal zum Lachen. Daß die gute Stimmung bis zum Ende der Veranstaltung anhielt, war nicht zuletzt die Leistung der Tanzkapelle ,,Schmid", die den ganzen Abend unermüdlich spielte. Die Reihe dieser Veranstaltungen, die der Zusammenführung und dem näheren Kennenlernen der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] ehrte er zurück, in der Hand ein Stückchen des Papiers, nicht größer als eine Fahrkarte. Er öffnete den Schrank, legte das Zettelchen hinein, schloß ihn und setzte sich brav auf seinen Platz. Als das Lachen der Klasse geendet hatte, erklärte Professor Frätschkes entzückt: ,,Das war der beste Schülerwitz an unserem berühmten Gymnasium seit vierhundert Jahren!" ... : # Den vorzüglichen Kirchenhistoriker und Deutschlehrer am Honterusgymnasium Dr. Dr. h. c. Oskar Netoliczka ziert [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] n"; . Uhr Jenö Nagy, Klausenburg: ,,Sprachliche Beziehungen zwischen dem Ungarischen Siebenbürgens und dem Siebenbürgisch-Sächsischen"; . Uhr Hermine Pilder-Klein, Marburg/ Lahn: ,,Sie werden lachen -- die Herkunftsfrage"; . Uhr: Diskussion - Pause; Uhr Mitgliederversammlungen (hierzu ergehen an die jeweiligen Mitglieder Sondereinladungen); Uhr gemeinsames Abendessen; Uhr öffentliche Abendveranstaltung, Begrüßung: Henri Muller; Harald Zimmermann, Saarbrük [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6
[..] t und Zukunft, gleich wichtig zu nehmen. Wir, die Jungen, melden uns zu Wort und bitten die Eltern um Hilfe! Wir möchten eine Hütte erwerben, einen Platz, wo man Freunde treffen kann, wo man zusammen lachen kann und unter sich sein -- die Spenden sind steuerlich absetzbar -sind möglich an: Bayerische Vereinsbank München, Konto-Nummer , Bankleitzahl: ; Kennwort: Haus der Begegnung. Wir fordern auch die gesamte Jugend auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Je [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6
[..] t und Zukunft, gleich wichtig zu nehmen. Wir, die Jungen, melden uns zu Wort und bitten die Eltern um Hilfe! Wir möchten eine Hütte erwerben, einen Platz, wo man Freunde treffen kann, wo man zusammen lachen kann und unter sich sein kann. Für unsere Großeltern wurden sechs sind möglich an: Bayerische Vereinsbank München, Konto-Nummer , Bankleitzahl: ; Kennwort: Haus der Begegnung. Wir fordern auch die gesamte Jugend auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen. [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6
[..] te sich groß und klein bei Sport, Spiel und Kurzweil im Grünen unter den Kirschbäumen. Der verführerische Duft von gebratenem Holzfleisch, Mititei und Würstchen lockte alle zu den Tischen. Gespräche, Lachen, fröhliche. Lieder erklangen, und jeder von den Teilnehmern hatte das Gefühl, daß es sich gelohnt habe, mitgemacht zu haben. Schließlich ist der Zweck solcher Veranstaltungen der, daß man sich von Zeit zu Zeit bruar anläßlich des . Geburtstages. Als Rudolf Kiszling [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] ft. ,,Ifach äs et net, me Läwer!" nennt Paul Rampelt seinen Band und bringt schon mit diesem Titel hintergründig-Verschmitztes in jener Verhaltenheit zum Schwingen, die auch Schuster Dutz' schütteres Lachen bestimmte. Wenn auch nicht von bewußtem Anknüpfen an dessen Dichtung die Rede sein kann, so ist in Paul Rampelts sächsischer Gedichtewelt dennoch Geist vom gleichen Geiste lebendig. Und da Pathos in der Mundartdichtung noch nirgendwo eine Heimstatt hatte, vielmehr der klei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 3
[..] ärftem Blick seit jeher das, was in unserer Mitte Wertvolles an Kultur geschaffen wurde, sie erkannten die Tugenden, die uns stärkten, und wußten auch, wieviel der Humor wert war, der mit befreiendem Lachen unsere Kräfte wiederaufrichtete. Wie haben wir vor vierzig Jahren noch die Buchläden gestürmt, wenn ein neues Werk Meschendörfers, Wittstocks, Zillichs, Emil Wiftings, Egon Hajeks erschien! Dann fesselten uns Fritz Heinz Reimesch, Erwin Neustädter. Zu Adam Müller-Guttenbru [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3
[..] enerz. Die lange Verstummten sangen so traut mir zu: Weißt du's noch? Weißt du's noch? So reich warst du! Allein zurück O dies: in Räume wiederkehren, die ein geliebter Mensch verließ Noch hängt sein Lachen in den leeren, ein Wort, das Wiederseh'n verhieß... * Du schaust dich um: Die Dinge stehen genau wie früher in dem Rund; die Sonne scheint, die Uhren gehen, und dennoch isfs, als sei der Grund * dem Leuchten und dem Gang der Stunden und dem gewohnten Müh'n und Tun mit eine [..]









