SbZ-Archiv - Stichwort »Lachen«

Zur Suchanfrage wurden 1363 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 2

    [..] sich zum Beispiel gelegentlich mit einiger Aufmerksamkeit die UdSSR- oder die DDR-Olympioniken angesehen? Ganz entschieden prachtvolle Jungs und Mädels! Aber kaum einmal reißt ein befreit-befreiendes Lachen, kaum einmal eine ausbrechende Geste sie zu jubelnder, ausgelassener Freude hin. Sie haben, erschreckend funktionärhaft, ihre Pflicht getan, indem sie für ihre sozialistische Leibes,,kultur" über die kapitalistische siegten. Sie dürfen nicht antreten, wo sie nicht mit Sich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] Euch aber selbst bemühn! * Ob jung, ob alt, ob Frau, ob Mann, zieht wieder die Kostüme an, seid fröhlich mit uns ein paar Stunden, bevor wir aus der Welt entschwunden; drum muß man fröhlich sein und lachen, nachher, da kann man's nicht mehr machen. -Das wünscht Euch Gustav Adolf Schwab als Leiter und alle seine Mitarbeiter! Am Samstag, dem . . , treffen wir uns um . Uhr in der ,,Bachmulde" in Heidelberg, . Mit Straßenbahn zu erreichen: Bismarckplatz, Haup [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] herbeiführen. An den Empfang im Rathaus schloß sich eine Stadtrundfahrt, bei der wir durch den Reiseleiter auf Berliner Art viel Humorvolles, aber auch Trauriges zu hören bekamen. Wem soll nicht das Lachen kommen, wenn er hört, daß z. B. das Finanzamt im Volksmund ,,Institut für moderne Christenverfolgung", die Kongreßhalle wegen ihrer eigenwilligen Betonkuppel die ,,Schwangere Auster" und die Philharmonie ,,Zirkus Karajani" genannt wird! Aber wer steht nicht erschüttert vor [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] wissen will -- wäre mit einem Schlag vom Tisch und man hätte endlich handfeste, unumdeutbare und klare Kriterien über das, was einem die verschiedenen Parteien bieten, zur Hand. Ist der Vorschlag zum Lachen? Durchaus nicht! Weil es in der Verkehrspolitik, die doch jeder einzelne von uns direkt mitbetreibt, nicht um theoretische Bramarbasiererei, «m Wortverdrehungen und Zungenkünste geht: sondern im wörtlichen Sinne um Menschen -- um ihre Gesundheit und ihr Leben! Und da wär's [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2

    [..] den wir alle auf der Stirne tragen, wie immer wir uns aufspielen mögen; sie ist der kaum hörbare, jedoch unentwegt in unsere innerste Substanz hineinwirkende Ton, der unsere Gespräche bestimmt, unser Lachen mit Schwermut erfüllt und plötzlich wie ein Schatten über unserem Schweigen liegt - auch dort, wo wir es nicht wahrhaben möchten und die Beschäftigung mit ihr ablehnen. Und sie ist ja aber vor allem die Quelle der geheimen Angst Ungezählter unter uns, weil sie doch Tag für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 3

    [..] g: Du bist ein Fremder mir Du bist ein Fremder mir und doch, du scheinst mir nah so lang Vertrautes, längst Vergessnes ward in mir wach, als ich dich sah. Du könntest mir die Träume wieder geben, das Lachen und den Sonnenschein; der Himmel scheint mir wieder näher, das Leben wieder lebenwsert zu sein. Du bist ein Fremder mir und scheinst mir trotzdem nah doch eine Wand der stummen Scheuheit steht schmerzhaft trennend zwischen beiden da. Die ,,Heilbronner Stimme" notierte im F [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3

    [..] e bindet der Sehnsucht Kranz zerzaust und zerrissen vom Winde, wird er nie ganz. Nebettag Verstummt und frierend ist die Welt an diesem späten Nebeltag. Dies ist der Himmel, unter dem kein Lied, kein Lachen klingen mag. Die Hand ist kalt, an der ich geh das Anlitz über mir wie Schnee und ist nicht mehr zu kennen. Die kalte Hand, an der ich geh', die will ich mit der meinen wärmen, das Anlitz über mir wie Schnee, um das die grauen Schatten schwärmen, bann ich mit meiner Sehnsu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7

    [..] lungen vor, die reiche Erlebniswelt spiegeln. Er läßt den Menschen und Dingen ihre eigene Sprache, er verformt nicht; aus ihrer schöpferischen Frische wie selbstverständlich beginnen sie zu leben, zu lachen und zu leiden, wie es jedem seiner Art gemäß ist." Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 8

    [..] lungen vor, die reiche EFlebniswelt spiegeln. Er läßt den Menschen und Dingen ihre eigene Sprache, er verformt nicht; aus ihrer schöpferischen Frische wie selbstverständlich beginnen sie zu leben, zu lachen und zu leiden, wie es jedem seiner Art gemäß Ist," Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach NEU IM VERLAG HANS MESCHENDÖRFER Das Eigen - Landrecht der Siebenbürger Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausg. vom Arbeitskreis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 7

    [..] lungen vor, die reiche Erlebniswelt spiegeln. Er läßt den Menschen und Dingen ihre eigene Sprache, er verformt nicht; aus ihrer schöpferischen Frische wie selbstverständlich beginnen sie zu leben, zu lachen und zu leiden, wie es jedem seiner Art gemäß ist." Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach [..]