SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 18
[..] spflege. Es wurden für Abiturienten eine dreijährige Heilerziehungsausbildung und für bereits im Pflegeberuf Tätige eine einjährige Ausbildung als Heilerziehungspflegehelfer gestartet. Die Diakonie Neuendettelsau bringt die langjährige Erfahrung in der Ausbildung auf diesem Gebiet ein und das Bayerische Staatsministerium trägt mit der Finanzierung bei. Am Anfang des Schuljahres hatten wir insgesamt Schüler, davon im einjährigen Lehrgang und in der dreijährigen Schule [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 20
[..] Haus Quartier gefunden hatte. Auf herrschte rege Betriebsamkeit. Das anstehende Fest, bei dem die ,,Westler" Gastgeber waren, musste schließlich organisiert werden. Das Straßendorf war über eine Woche lang Schauplatz für die Begegnung ehemaliger Zuckmantler und ihrer Nachkommen, die an dem Einweihungsfest teilnahmen. Zuckmantler in der Diaspora tragen Heimat im Herzen Zuckmantel, das erstmals urkundlich erwähnt wurde, liegt im Zwischenkokelgebiet, auch ,,Siebe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 5
[..] tes dramatisches Kapitel rumänischer Zeitgeschichte wird von Hans Bergel in einem packenden Bericht vergegenwärtigt: der Partisanenkampf, den etwa Männer ,,aller Gesellschafts- und Berufsschichten" in den Ostund Südkarpaten mehr als ein Jahrzehnt lang gegen die Spezialtruppen der kommunistischen Regimes in Rumänien führten. Der bewegende Nachruf auf Sebastian Leicht (-) von Georg Wildmann bietet ein anschauliches Bild über Leben, Werk und Wirkung dieses wohl bede [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 8
[..] gegründet. Jahre seit ihrer Gründung sind angesichts der -jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen eine kurze Zeit, für die Jugend aber ist es gleichzeitig eine relativ lange Zeit. Das umso mehr, wenn man bedenkt, dass die SJD eine Jugendarbeit fortführt, für die sich schon mehrere Generationen junger Siebenbürger Sachsen eingesetzt haben. Die SJD mit allen ihren Untergliederungen ist zu Beginn dieses neuen Jahrtausends bestrebt, die Traditionen der Siebenbürger [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] tens das Herz etwas schwer werden ließ. Die Jugend verabschiedete nun offiziell die bisherige Vortänzerin Astrid Rabhansl, die in den letzten beiden Jahren viele ältere Tänze neu belebt hatte: Zum heutigen Festtage hatte sie beispielsweise die ,,Lange Reihe" einstudiert, einen sehr schönen, aber eher schwierig aufzuführenden und daher jahrelang nicht mehr öffentlich gezeigten Tanz. Astrid geht studienhalber nach Schweden und übergibt ihr Amt an Dieter Hofmann. Sie wird uns fe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 12
[..] taat abgekauft hätten. Ich spürte, wie mir das Blut in den Kopf stieg. Der rumänische Staat hat also ein dreifaches Geschäft gemacht: Zuerst hat er unser Haus ,,verstaatlicht", ohne einen Leu dafür zu bezahlen. Zum Zweiten kassierte er über Jahre lang die Miete vom Haus, ohne auch nur eine einzige Reparatur daran durchzuführen. Und zum Dritten hat er nun die Wohnungen, die ihm de facto gar nicht gehören, an die ehemaligen Mieter verkauft und ein weiteres, fettes Gesch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 15
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite y/hi$ dem Verdttnitsteöen Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen -jähriger Geburtstag Herzogenaurachs Der prächtige Jubiläumsumzug anlässlichlich des -jährigen Geburtstages der Stadt Herzogenaurach wurde am Vortag des . Juni zünftig eingeleitet durch das ,,Fest der Kulturen". Am Kirchweihgelände präsentierte sich ein bunter Mikrokosmos ganz unterschiedlicher, einheimischer und ausländischer Gruppen (Letztere meist aus den [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4
[..] i war das zunächst von Hannes ins Spiel gebrachte ,,Nein" durchaus ehrenwert. Er wies auf die mögliche Kritik der in Deutschland lebenden Mitglieder der Landsmannschaft hin: Ein Redakteur, der Jahre lang bei einer Zeitung im kommunistischen Rumänien tätig war (Feuilletonredakteur und danach Stellvertretender Chefredakteur bei der in Kronstadt herausgegebenen Karpatenrundschau), sollte nunmehr das Blatt der Landsmannschaft leiten. Und außerdem sei er erst wenige Monate in D [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 12
[..] Wirklichkeit ,,Die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen der Aussiedlerkulturtage wie Musik, Literatur, Ausstellungen im Haus der Heimat, der Trachtenumzug und der Volkstumsnachmittag im Gemeinschaftshaus Langwasser vermitteln der Bevölkerung Traditionen und Brauchtum der verschiedenen Landsmannschaften und Vertriebenenverbände. Sie zeigen die kulturelle Vielfalt und machen deutlich, wie wichtig die gegenseitige Akzeptanz aller Bevölkerungsgruppen in unserer Stadt ist." Lang, be [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13
[..] bgeben zu können. Ziehvater Blasius Zacherl, gespielt von Reinhold Binder, der viel Schwung und Begeisterung in das Spiel der Waldkraiburger bringt, rät Scholz ab, die wahre Identität seiner Frau preiszugeben. Ein langes Verwirrspiel beginnt: Der Ökonomierat verliebt sich unsterblich in Scholz' Frau, deren Ehe nun ebenso auf der Kippe steht wie die Verlobung zwischen Annerl (Karina Fray) und Josef Draxler (Heinz Fray). Die Missverständnisse lösen sich erst nach und nach auf, [..]









