SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 17

    [..] ster Rotraud Beer mit Familie mannschaft ins Trainingslager fahren soll. Drei Jahre später wird Hans Moser zum ersten Mal in die Nationalmannschaft berufen. Moser ist wahrscheinlich das größte Handballtalent, das Rumänien hervorgebracht hat. In seiner langen Karriere ist er Spielmacher und Vollstrecker zugleich. Er ist derjenige, der den Fallwurf perfektioniert, indem er durch Täuschung die Mauer umgeht. Mit der Temeswarer Studentenmannschaft wird Moser auch seinen ersten gro [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 18

    [..] nschließend gingen wir gemeinsam zum Friedhof und lauschten der Andacht in der Bergkirche. Zum Mittagessen versammelten sich alle wieder im Saal; am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen, und die rumänischen Schulkinder boten einige Tänze in ihrer Volkstracht dar. Und so langsam ging das Treffen dem Ende zu, das die Herzen der Heimbewohner des Altenheims Hetzeldorf besonders erfreut hatte. Am letzten Abend trafen sich die Jugendlichen ein letztes Mal auf den Bänken vor der Dorf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 19

    [..] r bei Mühlbach: Das überarbeitete Manuskript für unser Heimatbuch ist druckreif, und im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Petersdorf geht der erstellte Drucksatz für das Heimatbuch endlich in den lang ersehnten Druck. Das Heimatbuch erscheint in einer Auflage von Exemplaren im Verlag der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München als Band deren Schriftenreihe. Mit hochwertiger Bindung, künstlerisch-grafisch gestaltetem Buchumschlag, Fadenheftung, kartoniert mit Glanz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 21

    [..] enburg bei Kronstadt geborene Sohn des Direktors der Bistritzer Ackerbauschule und maßgeblichen Organisators der Evakuierung der Deutschen aus Nordsiebenbürgen, Dr. Erich Szegedi, hat sich ein Leben lang bewusst in den Fußstapfen des Vaters bewegt. Nach der Flucht absolvierte Dieter Szegedi sein Studium an der Universität Jena als Diplomlandwirt. In Thüringen erregte er durch kritische Äußerungen zu den Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften den Unwillen der Behörde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5

    [..] ner Einführung interpretierte Schuster die ausgestellten Werke und verdeutlichte siebenbürgisch-sächsische Bezüge. Bei der Brauchtumsveranstaltung in der Schranne gelangte der Zweiakter ,,Mensch, Kathi, schau nach vorn!" von Doris Hutter zur Aufführung. Das Theaterstück zeichnet den Wandel vom traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen Dank allen Beteiligten am Heimattag Seitens der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) möchte ich allenj [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21

    [..] ritt. Der Jahresausflug unserer Kreisgruppe führt diesmal in die Schweiz bzw. nach Italien. Am .-. Juli fahren wir mit dem Bus nach St. Moritz und mit der höchsten und steilsten Eisenbahn, dem Bernina-Express, entlang dem Lago Bianco nach Poschiavo in Italien. In Livigno werden wir dann die Möglichkeit zum zollfreien Einkauf haben und die herrliche Berglandschaft bewundern. Einige Plätze sind noch frei. Im Rahmen der Stadtparkkonzerte bestreitet unsere Jugendtanzgruppe ihre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 22

    [..] Wir wünschen unserem Orchester begeisterte Zuhörer und viel Erfolg. Der Vorstand Feste und Begegnungen Das diesjährige Baumstriezelfest der Kreisgruppe wurde mit einem Gottesdienst in der Versöhnungskirche eröffnet. Bei wunderbarem Wetter fanden Baumstriezel, Cremeschnitten, Siebenbürger Bratwurst und ,,Mici" großen Anklang. Unter den vielen Besuchern waren auch Gäste aus Stuttgart, Ludwigsburg, Mosbach und von Schloss Horneck in Gundelsheim dabei. Für die musikalische Umrah [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 25

    [..] n, bei dem Pfarrer i. R. Kurt Franchy die Predigt hielt und unser Chor mitwirken sollte. Die herzliche Begrüßung des Pfarrers der St.-Andreas-Kirche, Wolfgang Kuffer, der auch für die Liturgie verantwortlich war, aber auch der Gesang der Organistin und der Klang der sehr alten Barockorgel von Schmahl trugen zu diesem Erlebnis bei. Hinzu kamen noch die musikalischen Beiträge der beiden Chöre und die ansprechende Predigt von Pfarrer i. R. Franchy. Der Siebenbürger Chor aus Augs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 27

    [..] bereitet und gratis angeboten. Bei Musik und geselligem Beisammensein wurden Erinnerungen aufgefrischt und ausgetauscht. Höhepunkt des Abends war die Tanzeinlage der Trachtengruppe der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die sich in ihren farbenprächtigen Trachten außerordentlich gekonnt in Szene setzte und dafür lang anhaltenden Beifall erhielt. Zum Abschluss des Treffens gab es die schon zur Tradition gewordene ,,Flamme", von Matthias Schlecht meisterhaft zubereitet, die r [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 30

    [..] n Dankbarkeit und Liebe: Ehefrau Anna Henrich Kinder Bruno, Erika und Michael Henrich Tochter Anneliese Krauß mit Familie Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines istja keines. Doch dieses eine Blatt allein, bestimmte lang mein Leben. Drum wird dies eine Blatt allein mir immer wieder fehlen. Hannelore Condrea geborene Gerst geboren am . . gestorben am . . in Schaas in Venezuela In tiefer Traue [..]